Ultraschallreinigungsgeräte - Welche benutzt ihr oder ...

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Felisha
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 26, 2015 23:36

Ultraschallreinigungsgeräte - Welche benutzt ihr oder ...

Beitrag von Felisha »

... könnt ihr empfehlen?

Hallo :) !

Jetzt habe ich hier zwei-, dreimal gelesen, dass man zum Reinigen der Strickmaschinennadeln Ultraschallreinigungsgeräte benutzen kann.

Welche benutzt ihr denn so?

Ich habe jetzt eins für 15 € bei Aldi gesehen und angeschaut und finde es sehr klein. Eine Sonnenbrille mit großen Gläsern passt nicht hinein. Denn ich dachte mir, wenn ich mir eins kaufe, dann kann es auch gleich etwas größer sein, falls mal Bedarf für größere Teile zum Reinigen ist, dass ich nicht noch eins kaufen muss.

(Ich hoffe, ich habe das Thema in der richtigen Kategorie geöffnet habe :wink: ).

Freue mich auf Antworten :-)
Zuletzt geändert von Felisha am Do Mär 05, 2015 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Freundlichst :strick: Felisha
-------------------------------
Brother mit DB
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Ultraschallreinigungsgeräte - Welche benutzt ihr oder ..

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich würde nie auf die Idee kommen, meine Strima-Nadeln in ein Ultraschallbad zu geben. Wasser fördert das Rosten. Ich reinige meine Nadeln, nur wenn wirklich nötig, einzeln per Hand mit einem etwas öligen Baumwolllappen.
Wenn sie arg verschmutzt sind, kann man sie auch im Spiritusbad reinigen und anschließend mit einem öligen Lappen nachwischen.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Felisha
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 26, 2015 23:36

Re: Ultraschallreinigungsgeräte - Welche benutzt ihr oder ..

Beitrag von Felisha »

Danke Maren,
so habe ich es bisher auch gemacht.
Ich bin nur neugierig geworden, weil es eine super Arbeitserleichterung wäre, wenn dass mit dem Ultraschallreinigungsgerät eine Möglichkeit wäre :wink: in Bezug auf die Nadeln.
Es ist ja auch noch für andere Sachen einsetzbar. Ob man es auch wirklich braucht, steht auf einem anderen Blatt.
Vielleicht haben ja die Benutzerinnen damit nur gute Erfahrungen gemacht, so dass die Naden nicht rosten. Keine Ahnung. :twink:
Deswegen sind wir ja hier, zum munteren Austausch :wink: .
Freundlichst :strick: Felisha
-------------------------------
Brother mit DB
Eva509
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Mo Jul 09, 2007 17:08
Wohnort: Velbert

Re: Ultraschallreinigungsgeräte - Welche benutzt ihr oder ..

Beitrag von Eva509 »

Ich habe so ein Gerät und auch mal alle Nadeln einer Singer damit gereinigt. Die Maschine war sehr verschmutzt. Es geht ganz gut, aber eine Arbeitserleichterung ist das m.E. nicht. Alle Nadeln habe ich dann abgetrocknet, ausgelegt zum trocknen und bin sicherheitshalber noch mit dem Fön drübergegangen. Dann geölt und wieder in die Maschine getan. Gerostet hat keine einzige Nadel.
Wenn alles sehr schmutzig ist, dann ja, sonst ist Marens Methode besser und zeitsparender.

Viele Grüße
Eva
Singer Memo II
Brother 260/260+894/850,940/850, KG 93+95+Empi 600 mit DB
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Ultraschallreinigungsgeräte - Welche benutzt ihr oder ..

Beitrag von Manon »

Hallo,

ein gutes Ultraschallgerät ist teuer und dient nur der Reinigung. Es gibt dafür auch spezielle Reinigungsflüssigkeiten für verschiedene Materialien, ein Profi arbeitet nicht mit Wasser. man läßt die Teile auch nur für ca. 20 Minuten darin, dann trocknet man sie ab. Danach müßtest Du sowieso noch die Nadeln mit einem Ölläppchen abwischen.

Wie effektiv diese Billiggeräte sind, kann ich nicht sagen, weil ich zwar eins geerbt aber noch nicht ausprobiert habe.
Es ist zweifelsfrei eine Erleichterung, aber zaubern können diese Geräte auch nicht (Profi-Geräte).

Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Felisha
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Do Feb 26, 2015 23:36

Re: Ultraschallreinigungsgeräte - Welche benutzt ihr oder ..

Beitrag von Felisha »

Vielen Dank Manon,
ich hatte schon im Internet gesucht und auch das mit den Flüssigkeiten gesehen. Habe aber auch gelesen, dass diese mit Wasser verdünnt werden. Wahrscheinlich gibt es da wohl unterschiedliche Ausführungen von den Geräten selbst, so wie du schreibst "Profigeräte" und dementsprechend dann auch noch mit den Reinigungsmitteln und -möglichkeiten.
Deswegen ist es immer gut, wenn man sich austauschen kann :-) .
Freundlichst :strick: Felisha
-------------------------------
Brother mit DB
Anna1966
Mitglied
Beiträge: 393
Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Ultraschallreinigungsgeräte - Welche benutzt ihr oder ..

Beitrag von Anna1966 »

Hallo,

das hast du bestimmt in meinen Beiträgen irgendwo gelesen.
Mein Mann hat ein Dentallabor und da habe ich die doch arg verdreckten und zum Teil (flug)rostigen Nadeln in das Ultraschallbad getan, sogar mit einem Spezialmittel, welches er auch nur für hartnäckige Sachen benutzt.
Danach habe ich sie abgespült, getrocknet, noch mal alle einzeln nachpoliert mit dem Handstück und nochmal mit einem Poliergerät. Jetzt sehen sie aus wie neu.
Aber mit diesen kleinen Hausgeräten für Schmuck etc. da kommt man wohl nicht weit.
Da man die Nadeln ja nicht immer so behandeln muss, lohnt sich die Anschaffung eines Profigerätes (ca. 400,00 €) wohl eher nicht, und das Reinigungsmittel war auch nicht gerade billig.

lg. Anna
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“