Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von mefati »

Puhh..ich habe schon wieder eine Frage,
ich kämpfe zur Zeit mit Doppelbett-Jacquard. Ich habe ja schon tausende Einträge im Netz durchgelesen..aber irgendwas mach ich noch
falsch. Die Beschreibung bei "Sistertwister-Norwegermuster" ist sehr gut, mein Problem ist im Moment das beim Farbwechsel alle Fäden
im Nüsschen mitlaufen...das ist doch nicht richtig. Sie sind zwar noch im Farbwechsler drin und nur eine Farbe löst sich aus der Halterung...
aber die anderen werden auch mitgenommen....WAS MACH ICH BLOSS FALSCH. :ratlos:
Gruß Mefati
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von Uschi »

Hallo mefati!
Die Einträge im Netz würde ich an Deiner Stelle erstmal links liegen lassen.
Nimm Dir mal die Anleitung für den Farbwechsler vor und gehe diese Schritt für Schritt durch.
Dann wirst Du sehen wo der Fehler liegt.

Viele Grüße Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von mefati »

Hallo Uschi,

das hab ich natürlich vorher schon mehrere male....aus lauter verzweiflung suche ich nach anderen Beschreibungen. In meiner Anleitung
steht das der Schlitten vor dem Vorwählen rechts stehen soll...das stimmt ja auch nicht, deswegen hab ich im Netz gesucht.
Ich werde es aber noch mal versuchen.
Gruß Mefati
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von Kerstin »

Hallo Mefati,

Du könntest die reine Funktion des Wechslers erst einmal testen, indem Du, wie in der Anleitung empfohlen, mit Streifen beginnst.
Wenn Du ein Gefühl dafür bekommen hast, ist es immer noch früh genug, sich mit DBJ auseinanderzusetzen.

Ich habe nicht den KRC 1000 E, sondern die Version M, aber vielleicht könntest Du mir ja mal sagen, auf welcher Seite der Anleitung und in welchem Zusammenhang steht, dass man mit dem Vorwählen rechts anfangen soll. Für Fang- und Vorlegemuster ist das korrekt, da hast Du den Wechsel AA-BB. Für DBJ jedoch nicht, da wechselt man A-BB-A. Vielleicht bist Du beim Lesen einfach in der falschen Abteilung gelandet?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von mefati »

Also...einen Fehler habe ich schon mal gefunden...ich muss das Nüßchenauswechseln und ein Plättchen auf das Magnet schieben, steht in meiner Anleitung auf einem extra eingelegten Zettel. Bei der Aufzählung der Zubehörteile steht es gar nicht mit drin. Beim Vorwählen
soll der Schlitten rechts stehen und auf KC 2 gestellt werden. Bei einer anderen Beschreibung steht der Schlitten lings und man soll auf
KC 1 stellen. :ratlos: . Irgendwie geht beides nicht...nach ein paar Reihen werden die Maschen abgeworfen :-( :-(
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von mefati »

Hallo Kerstin,
du hast recht...sollte ich auf jeden Fall erst mal versuche.
Danke
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von Kerstin »

mefati hat geschrieben:Beim Vorwählen soll der Schlitten rechts stehen und auf KC 2 gestellt werden. Bei einer anderen Beschreibung steht der Schlitten lings und man soll auf KC 1 stellen.
Da wäre es nun hilfreich, wenn man wüsste, in welchem Zusammenhang das steht. Beides hat nämlich seine Berechtigung, je nachdem, welche Technik man stricken will.
Irgendwie geht beides nicht...nach ein paar Reihen werden die Maschen abgeworfen :-(
Maschen werden immer genau dann abgeworfen, wenn beim Drüberfahren mit dem Schlitten kein Faden an den Nadeln vorbeikommt. Das passiert, wenn der Faden nicht richtig im Nüsschen ist. Und das passiert, weil es Probleme beim Einfädeln aus dem Wechsler ins Nüsschen gibt. Da musst Du ansetzen. Wenn das behoben ist, wenn der Wechsel korrekt funktioniert, DANN kannst Du daran gehen, die anderen Fehler Schritt für Schritt zu beheben. Eins nach dem anderen.
Beim Hochsprung kannst Du auch nicht mit der Optimierung der Landung anfangen.
Zuerst kommt der Anlauf.
Dann der Absprung.
Dann der Flug. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von mefati »

Ich habe jetzt erst mal Blockstreifen gestrickt und die Farbe manuell gewechselt... das ging. Nun meine Anleitung:
Wenn man beim elektronischen Farbwechsel die Fäden in der richtigen Reihenfolge eingespannt hat, fädelt man die Grundfarbe in den Schlitten und macht einen 1\1 Anschlag und strickt ein paar Reihen glatt rechts-rechts. Der Schlitten steht rechts außerhalb des Startkontaktes. Das Muster ist im CB 1 eingegeben und steht auf Stop. Wechselschalter auf KC II ,
Im Farbwechsler wird die Farbe 1 (ist noch leer) gedrückt und in Arbeitsposition gedrückt. Einmal rüberstricken zum Wechsler bis es klick sagt. Maschen sind vorgewählt, Haken 1 übernimmt die Farbe 1. Part-tasten am Hauptbett drücken, am Doppelbett PR Tasten hoch schieben, feinstrickhebel in die Mitte und die kleinen Knöpfe nach außen drehen. CB 1 in arbeitsposition. Maschenweite am Doppelbett habe ich 2 Nr kleiner eingestellt.
So..das steht in der Beschreibung.... Es fallen trotzdem nach ein paar Reihen Maschen runter.....oder plötzlichen ist keine Farbe gewählt. Ich gehe doch in jeder 2. Reihe wieder in den Wechsler oder?

Lieben Gruß
Mefati
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von mefati »

Ich habe meinen Fehler gefunden....ich habe nicht genug auf die Fabenspannung geachtet, so wurden natürlich immer wieder Maschen
fallen gelassen. Das einzige was jetzt nicht funktioniert ist beim Farbwechsler die Taste (Farbe) 3. Egal welches Muster, wenn die Farbe
3 dran ist wird keine Farbe gewählt...schiebe ich diese manuel raus passt das Muster. Ich habe noch nicht rausgefunden warum... beim
rüberschieben kommen alle einmal nach vorn...festklemmt der Haken schon mal nicht. :?: . Hätte jemand einen Tipp was man daran
machen könnte...es wird ein mechanischer Fehler sein.
Gruß Mefati
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
soweit ich weiß, werden nur die ersten beiden Farben automatisch gewechselt, die anderen musst du per Hand schalten.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Re: Doppelbettfarbwechsler KRC 1000E

Beitrag von mefati »

Hallo Maren,
beim elektronischen Fabrwechsler werden alle Farben austomatisch vorgewählt. Bei einen anderen Muster mit 4 Farben wird die 4. Farbe auch automatisch vorgewählt. Es muss ein mechanischer Fehler sein.
Gruß Ulrike
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“