Worauf achten?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
HildeZ
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Do Feb 12, 2015 22:16

Worauf achten?

Beitrag von HildeZ »

Hallo Zusammen,
ich hab Feuer gefangen, seit dem Dino Strickkayser 360 läßt mich das Thema Strickmaschine irgendwie nicht mehr los, nun könnt ich für schmales Geld eine Knittax automatik bekommen, kann mir einer von euch sagen, worauf ich achten muß, welches Zubehör dabei sein muss und wann es sich nicht lohnt, das Gerät überhaupt mitzunehmen?
Welchen Nadelabstand hat denn Knittax allgemein? Braucht man einen Anschlagkamm und Gewichte und und und und und und!
Ich freu mich schon auf eure Antworten!
Ludwig2012

Re: Worauf achten?

Beitrag von Ludwig2012 »

Vielleicht hilft das >>> HIER.
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten?

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Hilde,

das ist auch eher ein Dino. Arbeitet mit Platinen, das heißt, sie braucht keinerlei Gewichte.
Es ist eine Einbettmaschine, also zum Glattstricken.
Als Zusatzteil gab es ein Patentstrickgerät, mit dem man echte 1r1l-Bünchen oder Patent und Halbpatentmuster stricken kann, oder Rippenmuster in der Teilung 1r1l oder 3r1l oder 5r1l usw. Aber nicht Rundstricken.
Dann gibt es - wenn ich mich echt erinnere - Musterrädchen als Zubehör, mit deren Hilfe man viele verschiedene Muster stricken kann.
Soweit aus der Erinnerung, ich hatte mal kurze Zeit eine.
Viele Grüße
Hummelbrummel
HildeZ
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Do Feb 12, 2015 22:16

Re: Worauf achten?

Beitrag von HildeZ »

Danke! Das hilft schon mal weiter, wenn man weiß, das man keine Gewichte braucht, und den Nadelabstand hab ich auch gefunden :) Augen auf im Forum ;), auch hier steht die Lösung oben drüber ....
Muss ich beim Schlitten oder bei den Platinen was beachten? Leiern die aus oder so? oder ist das Gerät ein überlebensfähiger Dino?!

Dankschön schoma vorab!
HildeZ
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Do Feb 12, 2015 22:16

Re: Worauf achten?

Beitrag von HildeZ »

und, was den Dino an sich betrifft, für ne Handstrickerin wie mich ist das ein kostengünstiger Einstieg gewesen :) und ich hab mich da echt verliebt in die Dinos .... seufz....
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Worauf achten?

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Das war eine meiner ersten Maschinen, da gab es noch keine Brother oder im Mannheimer Raum nicht.
Ich habe gerne darauf gestrickt, blöd war halt dass sie nicht rund strickte so hab ich mir bei der Fa. Heintz in Mannheim (die gibt es noch) eine Brother KH 830 mit allem drum und dran gekauft. Das war damal ein schöner Batzen Geld.
Kuck dass Du Nadeln dazu bekommst.
Und die Bedienungs Anleitung
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Worauf achten?

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Hilde,
mit der Vorliebe für Strimadinos bist du nicht allein. Sie sind ja nicht nur "retro" oder "nostalgisch" sondern, wenn gut gepflegt, auch funktionsfähig.
Die Mustermöglichkeiten sind bei 40 Jahre jüngeren Maschinen natürlich umfangreicher, aber nur wenige werden wirklich alle Muster ihrer Maschine mal verwendet haben.
Bei den alten Schätzchen kann man im besten Sinne begreifen, wie sie arbeiten.
Trau dich ruhig!
Liebe Grüße,
Sandra
Bewertung: 2.44%
HildeZ
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Do Feb 12, 2015 22:16

Re: Worauf achten?

Beitrag von HildeZ »

hallo strickendes Landein -cooler Name - woran erkenne ich denn ob sie gut gepflegt ist, ...
und hallo waltraudnymphensittich, ja, das mit dem Rundstricken ist voererst nicht so dramatisch, das kann ja dann die Kayser, wenn ich mal alles zusammen hab, was ich dafür noch brauche....
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Re: Worauf achten?

Beitrag von BeaBea »

Hallo Hilde,
Gut gepflegt:
- KEIN Rost irgendwo, vor allem nicht an den Nadeln oder in den Nadelkanälen,
- möglichst komplettes Zubehör, welches aus der -hoffentlich vorhandenen- Bedienungsanleitung zu ersehen ist,
- nicht zu viel verkrusteter Schmutz/verharztes Öl, was auf eine offene Lagerung schliessen lässt,
- originale oder wenigstens passende Verpackung/Abdeckung wie z.B. die Kofferdeckel-Abdeckung bei den meisten japanischen Maschinen oder Styropor-gepolsterter Karton bei anderen.

Dies sind nur ein paar Anhaltspunkte, ich bin sicher, andere können noch viel hinzufügen.
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Worauf achten?

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Hilde,
wie BeaBea schon sagte, vor allem auf Rost achten - die Nadeln mal vorschieben und schauen, ob sie auf ganzer Länge glatt sind.
Die Knittax arbeitet mit einer Bremsschnur, dort würde es bei ungünstiger Lagerung feucht werden und sich die ersten Rostflecken an den Nadeln zeigen.
Gut gepflegt heißt für mich, nichts abgebrochen oder zersplittert,denn das könnte auf einen Sturz hinweisen und evtl. hat sich dann etwas verzogen.
Auch wenn die Maschine ein bisschen staubig ist, aber vom Zubehör (Deckernadeln etc.) noch einiges vorhanden und vielleicht sogar die Gebrauchsanweisung und das eine oder andere Modellheft dabei ist :wink:
Ich drück dir einfach mal die Daumen.
Liebe Grüße,
Sandra
HildeZ
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Do Feb 12, 2015 22:16

Re: Worauf achten?

Beitrag von HildeZ »

Danke Ihr Lieben, kein Rost in den Nadelkanälen, das ist ein guter Tip ich hätte wahrscheinlich gar nicht so genau geguckt, wohl eher nur ob die Nadeln flutschen. So kann ich mich bissi besser drauf vorbereiten!!!! Merci und Euch allen einen guten Start in ein wettertechnich super Wochenende!!!!
Grüße von der Mosel
Hilde
HildeZ
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Do Feb 12, 2015 22:16

Re: Worauf achten?

Beitrag von HildeZ »

juchuh!!!! Sie ist heute hier eingezogen und was soll ich sagen: 25 Euro gut investiert, nach einigen kleinen Fehlstarts aber das erste Projekt schon fast fertig!!!!! Ach, hätt der Tag doch nur 2 Stunden mehr :)
Jetzt dürft ihr mich mit links und Hinweisen zu Einsteigerprojekten überschütten!!!
Grüße
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“