Farbverlaufwolle und Babystrickjacke
Farbverlaufwolle und Babystrickjacke
Guten Abend,
ich bin dabei mit blaubunter Farbverlaufwolle von Drops "Fabel" eine Babystrickjacke zu stricken. Nachdem das Rückenteil jetzt fertig ist, fällt mir leider erst ein, dass in den Vorderteilen, die natürlich nur die halbe Strecke ausmachen, die entstehenden Streifen entsprechend breiter werden.
Gibt es irgendeinen Trick, mit dem man dieses Problem umgehen könnte (ausser natürlich statt einer Jacke einen Pullover zu stricken)?
Wahscheinlich ware ein ganz ringsherumgestricktes Modell mit Raglanärmeln besser gewesen, aber dann müsste ich das Rückenteil ja wieder aufribbeln...
Vielen Dank schonmal für hilfreiche Tipps!
Mit vielen Grüßen,
tjiftjaf
ich bin dabei mit blaubunter Farbverlaufwolle von Drops "Fabel" eine Babystrickjacke zu stricken. Nachdem das Rückenteil jetzt fertig ist, fällt mir leider erst ein, dass in den Vorderteilen, die natürlich nur die halbe Strecke ausmachen, die entstehenden Streifen entsprechend breiter werden.
Gibt es irgendeinen Trick, mit dem man dieses Problem umgehen könnte (ausser natürlich statt einer Jacke einen Pullover zu stricken)?
Wahscheinlich ware ein ganz ringsherumgestricktes Modell mit Raglanärmeln besser gewesen, aber dann müsste ich das Rückenteil ja wieder aufribbeln...
Vielen Dank schonmal für hilfreiche Tipps!
Mit vielen Grüßen,
tjiftjaf
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
Re: Farbverlaufwolle und Babystrickjacke
Hallo wie-auch-immer-du-mit-Vornamen-heißt!
Google mal nach "Steeks stricken", das wäre die perfekte Lösung. Ansonsten bliebe die Möglichkeit, wenigstens beide Vorderteile identisch zu stricken und die breiteren Streifen zu tolerieren.
Beste Grüße von Annette
Google mal nach "Steeks stricken", das wäre die perfekte Lösung. Ansonsten bliebe die Möglichkeit, wenigstens beide Vorderteile identisch zu stricken und die breiteren Streifen zu tolerieren.
Beste Grüße von Annette
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Farbverlaufwolle und Babystrickjacke
Hallo tjiftjaf,
schau mal hier
http://www.ravelry.com/projects/mfische ... trickjacke
Ich finde, vorne ist vorne und hinten ist hinten, das kann durchaus jeweils anders gestaltet sein.
LG
Margrit
schau mal hier
http://www.ravelry.com/projects/mfische ... trickjacke
Ich finde, vorne ist vorne und hinten ist hinten, das kann durchaus jeweils anders gestaltet sein.
LG
Margrit
Re: Farbverlaufwolle und Babystrickjacke

Eine Chance, beide Teile gleich zu haben, hat man doch eher, wenn man mit 2 Knäuel gleichzeitig die Vorderteile strickt, aber ob die dann genau gleich mit der Einfärbung beginnen, ist dann auch noch die Frage. Musste mal um ein paar Socken gleich zu haben, relativ viel Wolle einer Strange abwickeln um mit der gleichen Farbverlauf zu beginenn.
Ich finde es auch nicht schlimm, wenn am Vorderteil, wenn sie gleich sind, die Streifen breiter sind als am Rücken, die Ärmel und die Bördli werden ja auch noch Andsers sein, dann passt das doch.
Aufschneiden würde ich mir nicht zutrauen, aber vielleicht bist du mutiger !
Grüsse ursi
Re: Farbverlaufwolle und Babystrickjacke
Hallo,
Vielen Dank für die drei Antworten und die Anregungen!
Von Steeks hatte ich bisher noch nichts gehört, das werde ich aber erstmal an einem Probestück ausprobieren, soviel Mut habe ich nach längerer Strickpause doch nicht, um eines der ersten Stücke ohne Test gleich auseinanderzuschneiden. Aber es ware natürlich die beste Lösung - nur will ich erst mal probieren, wie sich die umgelegten Enden ansehen und anfühlen.
Stimmt auch, dass vorne und hinten selten gleichzeitig gesehen warden und die Ärmel auch breitere Streifen bekommen...
Ich werde erstmal weiterstricken und sehen, wie es aussieht. Den gleichen Anfang konnte ich zumindest finden, das ist ja schon mal was.
Nochmals: lieben Dank
und ein schönes Wochenende!
tjiftjaf
Vielen Dank für die drei Antworten und die Anregungen!
Von Steeks hatte ich bisher noch nichts gehört, das werde ich aber erstmal an einem Probestück ausprobieren, soviel Mut habe ich nach längerer Strickpause doch nicht, um eines der ersten Stücke ohne Test gleich auseinanderzuschneiden. Aber es ware natürlich die beste Lösung - nur will ich erst mal probieren, wie sich die umgelegten Enden ansehen und anfühlen.
Stimmt auch, dass vorne und hinten selten gleichzeitig gesehen warden und die Ärmel auch breitere Streifen bekommen...
Ich werde erstmal weiterstricken und sehen, wie es aussieht. Den gleichen Anfang konnte ich zumindest finden, das ist ja schon mal was.
Nochmals: lieben Dank
und ein schönes Wochenende!
tjiftjaf
Re: Farbverlaufwolle und Babystrickjacke
Hallo,
da du das Rückenteil ja schon fertig bist kommt meine Anmerkung etwas spät.
Um die gleichen Farbverläufe zu erzielen würde ich das Rückenteil immer zuletzt stricken, bei einer Jacke erst die Vorderteile, dann die Ärmel. Je mehr Knäuel ich habe, desto größer die Chance einen gleichen Anfang zu finden.
LG Katrin
da du das Rückenteil ja schon fertig bist kommt meine Anmerkung etwas spät.
Um die gleichen Farbverläufe zu erzielen würde ich das Rückenteil immer zuletzt stricken, bei einer Jacke erst die Vorderteile, dann die Ärmel. Je mehr Knäuel ich habe, desto größer die Chance einen gleichen Anfang zu finden.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Farbverlaufwolle und Babystrickjacke
Hallo!
In solchen Fällen hilft auch Cut & Sew, d.h. Rückenteil und Vorderteil werden gleicht getrickt und das Vorderteil wird dann - nach entsprechender Vorbehandlung - entsprechend in der Mitte aufgeschnitten. Das habe ich selber schon bei Jacke mit Farbverlauf gemacht und geschlage 10 Minuten vor der dem Teil mit der Schere gestanden, bevor ich mich dann getraut habe. Es hat aber gut geklappt und es bis heute ist da nichts aufgegangen und wenn man es anständig macht, dann sieht es auch gut aus.
Auf dem Blog von Ichstrickewieder (http://mero-lugaa.blogspot.de/search/label/cut%26sew) kann man das sehr schön sehen.
In solchen Fällen hilft auch Cut & Sew, d.h. Rückenteil und Vorderteil werden gleicht getrickt und das Vorderteil wird dann - nach entsprechender Vorbehandlung - entsprechend in der Mitte aufgeschnitten. Das habe ich selber schon bei Jacke mit Farbverlauf gemacht und geschlage 10 Minuten vor der dem Teil mit der Schere gestanden, bevor ich mich dann getraut habe. Es hat aber gut geklappt und es bis heute ist da nichts aufgegangen und wenn man es anständig macht, dann sieht es auch gut aus.
Auf dem Blog von Ichstrickewieder (http://mero-lugaa.blogspot.de/search/label/cut%26sew) kann man das sehr schön sehen.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Re: Farbverlaufwolle und Babystrickjacke
Ich finde es nicht schlimm wenn bei einer Farbverlaufswolle Vorder - und Rückenteil nicht identisch sind. Zum einen macht es den Reiz der Wolle aus und außerdem finde ich das halt jedes Teil das von Hand gefertigt wurde ein Unikat ist und mit Verlauswolle umso mehr
Re: Farbverlaufwolle und Babystrickjacke
Nun beim Babyjäcken könne mann die Vorderteile mit Anschlägen, dann ist der Farbverlauf identisch
LG Romi
LG Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.