Machenanzahl für Blende

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Machenanzahl für Blende

Beitrag von Tron »

Hallo Ihr Lieben,
mich beschäftigt gerade ein Problem und vielleicht kam mir jemand hier helfen.
Bisher habe ich ja immer gerne Maschinen- und Handstrick kombiniert, aber diesmal möchte ich eine Jacke komplett auf der Maschine stricken.
Die Halsblende habe ich super hinbekommen. Ich scheitere aber jetzt an den vorderen Blenden. Mit der Technik habe ich keine Probleme, sondern nur mit der Anzahl der aufzunehmenden Maschen. Ich weiß einfach nicht wie viele Maschen ich aufnehmen muß. Ich lese immer etwas von Ränder auf Maschengitter hängen usw., meine Maschine "Pfaff Vario" hat aber kein Maschengitter. Es muß doch eine Möglichkeit geben, anhand der Reihen eine Maschenzahl zu ermitteln.
Folgende Infos noch zum Verständnis:
Jacke gestrickt in MW 4
Anzahl Reihen inkl. der Bündchen an den Vorderteilen: 208
Halsbündchen habe ich aus dem Buch "Jetzt geht´s an den Kragen gestrickt", also die MW immer verkleinert und dann wieder größer geworden.
In welcher Maschenweite stricke ich denn jetzt die vorderen Blenden.
Ich habe das jetzt schon einmal so, wie beim Handstricken (3 Maschen aufnehmen, eine auslassen) versucht, da bin ich dann auf 156 Maschen gekommen. Die habe ich dann mit Mw 3 gestrickt, aber das Ergebnis hat mich nicht überzeugt.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Machenanzahl für Blende

Beitrag von Regis Bothe »

Oh, ich habe noch eine Frage an dich:

Was hat dich an deiner ersten Blende nicht überzeugt: war sie zu eng oder zu weit oder wellte sich oder oder oder ?

Grundsätzlich kenne ich es so, dass ich einfach die Jackenkante in die Maschine hänge und dann abschätze, wieviele Maschen ich wohl brauchen werde plus jeweils 1 zusätzliche für oben und unten. Das ist pi mal Daumen und funktioniert meistens. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, habe ich gelernt, dass ich eine Mapro vom Blendenmuster machen muss, die Kantenlänge messe und ausrechne, wieviele Maschen ich brauchen werde. Die hänge ich dann gleichmaßig an die Kante. Will ich das perfektionieren, kann ich noch das Verhältnis Reihenanzahl der Jacke zu Maschenzahl der Blende abschätzen, aber immer die mitteleren Maschen gleichmäßig dazuhängen ist genauso akkurat.

War das eine Antwort auf deine Frage?

Liebe Grüße,

Raaga
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6908
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Machenanzahl für Blende

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sylvia,

wenn Deine Jacke ein unteres Bündchen hat, kannst Du das als Anhaltspunkt bzw. Maschenprobe verwenden. So gehe ich jedenfalls bei Jacken mit quer angebrachten Blenden vor.

Ich messe am Leibteil der Jacke bzw. an der gewaschenen Maschenprobe, wie viele Maschen das Bündchen auf 10 cm hat, wenn es etwas gedehnt wird. Dann berechne ich, wie viele Maschen man demnach für die Länge der vorderen Kante benötigt.
Anhand der Reihenzahl bzw. Randmaschenzahl der Kante ermittle ich dann, in welchem Rhythmus Maschen Randmaschen aufgehängt und ausgelassen werden müssen.

Die Maschenweite des Hauptteils hat keinen Einfluss auf diese Rechnung. Lediglich die Reihenzahl und die ermittelte Blendenmaschenzahl werden in Relation gesetzt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Machenanzahl für Blende

Beitrag von Tron »

Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für eure Anregungen. Jetzt muß ich aber doch noch einmal nachfragen.
Bei der Blende handelt es sich um eine glatt rechts gestrickte italienische Blende, die ja ganz zum Schluß mit langen Maschen abgehäkelt wird.
Bei meinem Test ist die Blende etwas nach innen gekippt. Ist das normal oder habe ich die langen Maschen zu kurz gemacht.
Strickt ihr die erste und die letzte Reihe der Blende mit einer größeren MW?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6908
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Machenanzahl für Blende

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sylvia,

wenn die Blende kippt, dann ist die Zusammenfüge-Reihe zu fest. Du müsstest also noch längere Maschen machen. Immerhin müssen die Maschen durch drei Lagen Gestrick gehen, da braucht man schon einiges an zusätzlicher Fadenlänge.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Machenanzahl für Blende

Beitrag von Tron »

Danke, dann werde ich mich heute noch einmal ransetzen und einen Versuch starten.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“