Brauche Hilfe bei verkürzten Reihen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sterntalervera

Brauche Hilfe bei verkürzten Reihen

Beitrag von sterntalervera »

Hallo Alle!

Versuche gerade eine socke zu stricken.Habe aber massive Probleme damit.Wenn ich ca.7 Maschen in E-Position habe,gehen am HNB die Maschen hoch und stricken nicht richtig.Ich habe gesehen,dass das Gestrick hinten ein paar fäden hat,die dann ganz weit unten im maschengitter hängen.Ist ja klar,dass ich dann auch nicht richtig ziehen kann.Wie kommen diese Fäden dahin?Wie ist das mit den Umschlägen bei den Nadeln die in E-Position geschoben werden?Kann es daran liegen?
Spinnfloh

Beitrag von Spinnfloh »

Hallo Vera,

wahrscheinlich hast Du bei den Umschlägen den Faden versehentlich mit ins Maschengitter gehängt. Passiert mir auch hin und wieder. In dem Fall kannst Du den Arbeitshaken nehmen und den Faden aus dem Maschengitter wieder aushängen (keine Bange, da passiert nichts). Dann müssten die Maschen wieder den normalen Abzug haben und sauber abgestrickt werden.

LG
Suse
sterntalervera

Beitrag von sterntalervera »

hallo spinnfloh,

ich habe keine umschläge gemacht.Wie mache ich die ,muss ich die machen?
Ines2
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Do Aug 18, 2005 13:20
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Raum Halle-Leipzig

Umschläge

Beitrag von Ines2 »

Hallo, Sterntalervera,
die "Umschläge" entstehen, wenn man den Faden um die 1. Nadel in E-Position legt und dann zurückstrickt. Damit verhindert man, das Löcher im Gestrick entstehen.
Viele Grüße
Toyota KS 901 mit Doppelbett KR 506
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

verkürzte Reihen

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo, ich stricke verkürzte Reihen nie mit von Hand gelegtem Umschlag.
Das ist mir zu viel Arbeit und die Gefahr , dass der Faden mal im Nadelgitter hängenbleibt ist mir zu gross.
Ich schiebe immer eine Masche weniger in die E-Position als nötig dann stricke ich eine Reihe und schiebe auf der Schlittenseite die letzte Masche in E-Pos. Das ist die gleiche Methode, wie in meiner Sockenanleitung.
Bei verlängerten Reihen ist es umgekehrt. Man schiebt eine Masche mehr in Strickstellung als vorgesehen , strickt eine Reihe und schiebt die letzte Masche wieder in E-Position. Dadurch wird der Umschlag gebildet , der ausserdem fester ist , als ein von Hand gemachter Umschlag.

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
sterntalervera

Beitrag von sterntalervera »

Was heisst eine masche weniger in e schieben als nötig?Muss ich gegenüber des schlittens 9 nadeln in e schieben?ich muss ja auf beiden seiten 10 nadeln in ruhestellung bringen?Verstehe ich das wieder falsch?
Ines2
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Do Aug 18, 2005 13:20
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Raum Halle-Leipzig

"eine Masche weniger"

Beitrag von Ines2 »

Mir ist der Seifensieder auch erst heute nacht aufgegangen - man hat ja auch nichts anderes zu tun :) - die Nadeln in E werden doch auf der Seite gegenüber dem Schlitten geschoben. Maren läßt eine Nadel mehr in Strickposition als eigentlich vorgesehen, strickt eine Reihe und nimmt dann besagte Nadel in E-Position. Es entsteht dann nur ein halber Umschlag (nämlich über der Nadel), der mit Sicherheit auch noch fester ist als von Hand umgeschlungen. Und irgendwo ungewollt festschlingen kann sich dabei wohl nichts.

Wollte es zur Probe heute morgen mal nachstricken, aber ich denke, ich hab es richtig verstanden - oder Maren?

Viele Grüße
Toyota KS 901 mit Doppelbett KR 506
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

verkürzte Reihen

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Ihr da , werde versuchen das Prinzip besser zu erklären.

Zum Beispiel eine Schulterschrägung:

Angenommen Du willst 6 mal 8 Maschen verkürzen :

Alle Maschen sind noch in Strickstellung, Schlitten steht rechts
Links 7 Maschen in E schieben
Schlitten nach links
links 1 Masche in E
Schlitten nach rechts
Dann hast Du 8 Maschen verkürzt
Diesen Vorgang noch 5 mal wiederholen

Verlängerte Reihen :

Du willst 6 mal 8 Maschen verlängern.Alle Maschen sind noch in E-Position

Schlitten steht rechts
9 Maschen wieder in Strickstellung
Schlitten nach links
1 Masche wieder in E-Stellung
Schlitten nach rechts
Dann hast Du 8 Maschen verlängert
Diesen Vorgang noch 5 mal wiederholen
dann sind alle Maschen wieder in Strickstellung

Natürlich kann man das Ganze auch von der anderen Seite , also seitenverkehrt, stricken

Wenn man das erst begriffen hat , legt man nie wieder einen Umschlag per Hand, Ist leider nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt wie so Vieles von Dodo
Viele Grüsse Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
sterntalervera

Beitrag von sterntalervera »

hallo maren,

aber wie stelle ich das bei socken an?Ich soll ja auf jeder seite 10 nadeln haben.In deiner anleitung steht dass man die hinteren randmaschen in e stellen soll.Ist damit gemeint dass man die 2 randmaschen links in e stellt?Dann den schlitten nach links,dann die erste nadel von der rechten seite in e stellt?Dann links rüber,dann 2.nadel in e usw?
sterntalervera

Beitrag von sterntalervera »

hallo maren,

entschuldige bitte,aber ich glaube ich brauche die erklärung für ganz dumme :oops:
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

verk.Reihen

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Vera, Du hast das schon richtig verstanden.
Um das leicht entstehende Loch am Übergang der beiden Betten möglichst klein zu halten, schiebe ich vor der erststen Fersenreihe beide Randmaschen in E, dann werden die nicht abgestrickt bevor die Ferse fertig ist.
Dann den Schlitten auf die andere Seite schieben, auf der Schlittenseite eine Masche in E, Schlitten auf die andere Seite, auf der Schlittenseite eine Masche in E...usw bis Du auf beiden Seiten die 10 Maschen in E hast.

Schlitten auf die andere Seite und auf der Schlittenseite eine Masche ein Stück zurückschieben in D , Schlitten auf die andere Seite. Der Schlitten holt sich die zurückgeschobene Nadel und strickt sie automatisch mit Umschlag ab. Dabei entstehen keine Löcher!!!
Das machst Du bis noch 3 Nadeln in E sind. 2 auf der Schlittenseite und eine gegenüber.
Dann schiebst Du auf der Schlittenseite 1 Masche in Strickstellung und die gegenüberliegende auch.

Schlitten auf die andere Seite. Die letzte noch in E befindliche Masche
bringst Du mit Hilfe eines Deckers in Strickstellung.

Dann stellst Du den Schlitten auf Rundstricken ein, wie in der Anleitung beschrieben. Die Ferse ist damit beendet.

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
sterntalervera

Beitrag von sterntalervera »

hallo maren

jetzt hab ichs aber verstanden!!!Danke für deine erklärung!Die zweite socke habe ich jetzt auch fertig,leider hat sich aber ein fehler eingeschlichen an der ferse.Heute werde ich keine probesocken mehr stricken,jetzt kommen die tragbaren dran.

Dank an alle,sterntaler
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“