ich stricke seit ca. 1 Jahr auf einer Brother KH 930. Vorwiegend Schals und Tücher. Für meine Tücher verwende ich 1-fädige Merinowolle, entweder 50g = 750m oder
50g = 900 m. Die Tücher stricke ich auf dem Einbett glatt rechts. Nach 20 Reihen stricke ich für ein paar Reihen ein von mir entworfenes Lochmuster und dann wieder glatt rechts.
Bisher verwende ich entweder den Wickelanschlag oder den Anschlag mit Webmustertasten und Nadelschieber. Das Abketten mache ich mit der Arbeitszungennadel.
Leider leiern der Anfang und das Ende (ich sage mal Bündchen glatt rechts) immer aus. Je feiner die Wolle, umso mehr leiern die Bündchen aus. Ich schlage immer zwischen 160 und 180 Maschen an. Der Maschenweiteregler ist 2 (bei 50g = 900m) oder 3 (bei 50g = 750m). Die letzte Reihe vor dem Abketten mit der Arbeitszungennadel stricke ich mit Maschenweiteregler 7-8 (Das Bündchen leiert auch weniger aus).
Ein Doppelbett habe ich, würde aber lieber nur auf dem Einbett bleiben, da ich dann das Lochmuster besser stricken kann. Ich hoffe, ich habe keine wichtigen Informationen vergessen und ihr könnt mir weiterhelfen

Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.
Liebe Grüße von
Judith