Hallo,
ich habe jetzt die von Euch vorgeschlagene Sockenwolle LL ca 460 m /100 g (41 % Wolle, 39%Baumwolle mit Polyamid und Polyester)
probiert, aber mit dem gleichen Erfolg bzw. kein Erfolg.
Auch habe ich, wie früher schon mal erwähnt, mit Anschlagkamm und 2 Krallengewichten (auf 60 Machen) gearbeitet, es sind bei allen Arbeitsweisen die gleichen Probleme!?
Grüße
Rosi
Lochmuster stricken auf der KH 910
-
- Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 09:52
- Strickmaschine: Brother KH 910 KR 850, KL 116
- Wohnort: 36466 Dermbach - Wartburgkreis Thüringen
Re: Lochmuster stricken auf der KH 910
Hallo, hier bin ich wieder mal mit meinen Problemen!
Ich habe jetzt ein komplettes Teil mit einem Feinlochmuster mit der Vorlage von Kerstin - 1 Kästchen, drei leere und das versetzt, gestrickt.
Mit meinem "Sonderschalter" - Nr. 5 nach oben - hat das einwandfrei geklappt!!
Jetzt wollte ich das 2. Teil mit der gleichen Einstellung - ich habe die Folie gar nicht rausgenommen - nur zurückgefahren und ausgemacht, dann nach dem Anschlag und ein paar Rechtsreihen wieder angemacht, die Einstellungen vorgenommen - Lochmusterschlitten hinter der Wendemarke links !
Aber, sie wählt mir die total falschen Nadeln vor! Auch mit dem Strickschlitten!
Kann ich vielleicht irgend wo was reinigen? Vielleicht haben sich irgend wo Wollfädchen oder irgend so was angesammelt?
Vielleicht ist da auch totaler Quatsch und die Automatik ist einfach defekt??!
Hat vielleicht einer noch ne Idee?
liebe Grüße
Rosi
Ich habe jetzt ein komplettes Teil mit einem Feinlochmuster mit der Vorlage von Kerstin - 1 Kästchen, drei leere und das versetzt, gestrickt.
Mit meinem "Sonderschalter" - Nr. 5 nach oben - hat das einwandfrei geklappt!!
Jetzt wollte ich das 2. Teil mit der gleichen Einstellung - ich habe die Folie gar nicht rausgenommen - nur zurückgefahren und ausgemacht, dann nach dem Anschlag und ein paar Rechtsreihen wieder angemacht, die Einstellungen vorgenommen - Lochmusterschlitten hinter der Wendemarke links !
Aber, sie wählt mir die total falschen Nadeln vor! Auch mit dem Strickschlitten!
Kann ich vielleicht irgend wo was reinigen? Vielleicht haben sich irgend wo Wollfädchen oder irgend so was angesammelt?
Vielleicht ist da auch totaler Quatsch und die Automatik ist einfach defekt??!
Hat vielleicht einer noch ne Idee?
liebe Grüße
Rosi
-
- Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 09:52
- Strickmaschine: Brother KH 910 KR 850, KL 116
- Wohnort: 36466 Dermbach - Wartburgkreis Thüringen
Re: Lochmuster stricken auf der KH 910
hat keiner mehr ne Idee?
Schade, da werde ich doch aufgeben müssen, mit der Automatik stricken zu wollen.
Ich habe halt schon alles probiert, was ich als Laie probieren konnte.
Aber trotzdem, danke für die Hilfe, die ich bis jetzt von Euch bekommen habe, ohne die hätte ich ja noch gar nicht anfangen können!!!
liebe Grüße
Rosi
Schade, da werde ich doch aufgeben müssen, mit der Automatik stricken zu wollen.
Ich habe halt schon alles probiert, was ich als Laie probieren konnte.
Aber trotzdem, danke für die Hilfe, die ich bis jetzt von Euch bekommen habe, ohne die hätte ich ja noch gar nicht anfangen können!!!
liebe Grüße
Rosi
-
- Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 09:52
- Strickmaschine: Brother KH 910 KR 850, KL 116
- Wohnort: 36466 Dermbach - Wartburgkreis Thüringen
Re: Lochmuster stricken auf der KH 910
Halo ihr Lieben,
da ich ja mit meiner Musterautomatik am Ende bin, habe ich jetzt die Nadeln für mein Lochmuster manuell vorgeschoben - ohne die Automatik einzuschalten , und versucht, sie mit dem LM-Schlitten umzuhängen, in dem ich mit dem Schlitten von links nach rechts über die vorgeschobenen Nadeln gefahren bin! Aber das fand er wohl nicht so gut?!
Außer, dass er mir alle Nadeln in D-Position geschoben hat, hat er sich elend verheddert!
Das war wohl nicht so gut, oder?
Gibt es noch ne Möglichkeit, mit dem LM-Schlitten die manuell vorgeschobenen Maschen umhängen zu lassen oder muß ich diese auch manuell umhängen?
liebe Grüße
Rosi
da ich ja mit meiner Musterautomatik am Ende bin, habe ich jetzt die Nadeln für mein Lochmuster manuell vorgeschoben - ohne die Automatik einzuschalten , und versucht, sie mit dem LM-Schlitten umzuhängen, in dem ich mit dem Schlitten von links nach rechts über die vorgeschobenen Nadeln gefahren bin! Aber das fand er wohl nicht so gut?!
Außer, dass er mir alle Nadeln in D-Position geschoben hat, hat er sich elend verheddert!
Das war wohl nicht so gut, oder?
Gibt es noch ne Möglichkeit, mit dem LM-Schlitten die manuell vorgeschobenen Maschen umhängen zu lassen oder muß ich diese auch manuell umhängen?
liebe Grüße
Rosi
-
- Mitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Lochmuster stricken auf der KH 910
Hallo Rosi,
wenn die Nadeln der umzuhängenden manuell in D geschoben werden,
sollte der Lochmusterschlitten diese eigentlich schon umhängen - und
zwar problemlos.
Wenn man zB einen Mäusezähnchenrand stricken möchte, braucht man
die Musterautomatik (egal ob Lochkarte oder Elektronik) ja auch nicht,
sondern schiebt jede 2. Nadel in D-Position und der LoMuSchlitten
hängt um.
Danach sind die gewählten Nadeln wieder in B-Position, nicht in D.
Probiere es doch nochmal ohne Wolle - schiebt er die Nadeln tatsächlich in D?
Vielleicht ist an deinem Schlitten irgendwas defekt, sodass die Nadeln nicht korrekt
geführt werden?
Viele Grüße
Kirsten
wenn die Nadeln der umzuhängenden manuell in D geschoben werden,
sollte der Lochmusterschlitten diese eigentlich schon umhängen - und
zwar problemlos.
Wenn man zB einen Mäusezähnchenrand stricken möchte, braucht man
die Musterautomatik (egal ob Lochkarte oder Elektronik) ja auch nicht,
sondern schiebt jede 2. Nadel in D-Position und der LoMuSchlitten
hängt um.
Danach sind die gewählten Nadeln wieder in B-Position, nicht in D.
Probiere es doch nochmal ohne Wolle - schiebt er die Nadeln tatsächlich in D?
Vielleicht ist an deinem Schlitten irgendwas defekt, sodass die Nadeln nicht korrekt
geführt werden?
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 09:52
- Strickmaschine: Brother KH 910 KR 850, KL 116
- Wohnort: 36466 Dermbach - Wartburgkreis Thüringen
Re: Lochmuster stricken auf der KH 910
Hallo Kirsten,
vielen Dank für deine Antwort.
Meine Maschine tickt bestimmt etwas anders als andere!?
Ich habe jetzt die Musterautomatik eingeschaltet, keine Folie eingespannt, die Nadeln zum Umhängen in D-Position geschoben und den LM-Schlitten
darüber geschoben. So hängt er problemlos um und läßt auch alle Nadeln in der B-Position. Es ist zwar sehr ungewöhnlich, aber so geht es (momentan!)
Ich werde auf diese Weise mal mein Glück probieren, da ich ja schon ein Teil (mit Automatik und Folie, da gings ja auch noch!!??) fertig habe.
Liebe Grüße
Rosi
vielen Dank für deine Antwort.
Meine Maschine tickt bestimmt etwas anders als andere!?
Ich habe jetzt die Musterautomatik eingeschaltet, keine Folie eingespannt, die Nadeln zum Umhängen in D-Position geschoben und den LM-Schlitten
darüber geschoben. So hängt er problemlos um und läßt auch alle Nadeln in der B-Position. Es ist zwar sehr ungewöhnlich, aber so geht es (momentan!)
Ich werde auf diese Weise mal mein Glück probieren, da ich ja schon ein Teil (mit Automatik und Folie, da gings ja auch noch!!??) fertig habe.
Liebe Grüße
Rosi