Hallo ihr Lieben,
Ich stricke momentan einen Schlauch auf der KH940 mit KE100 über 80 Maschen v/h.
Alles soweit gut, nur am vorderen Nadelbett werden nach einigen Runden die äusseren Maschen nicht richtig ab gestrickt und es erscheinen Schlaufen. Es scheint als würde der Abzug nicht stimmen.
Nadelsperrschiene ist OK!
Ist es irgendwie möglich den Abzug durch Gewichte zu erhöhen? Ich will aber keine Sockenkralle einhängen weil das Garn sehr empfindlich ist und schnell reißt.
Hat jemand einen Tip?
Danke und ein schönes Wochenende
Karin
unsaubere Ränder beim rundstricken
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: unsaubere Ränder beim rundstricken
Hallo Karin,
das liegt sicher am Abzug. Alternative zu Sockenkrallen wäre der kurze DB-Kamm mit Bügel und da dann kleine Tonnen rechts und links. Aber auch da wird Dir nix anderes über bleiben als alle Nas´lang nach zu rücken. Heißt also Du mußt Dein Motor im Auge behalten
das liegt sicher am Abzug. Alternative zu Sockenkrallen wäre der kurze DB-Kamm mit Bügel und da dann kleine Tonnen rechts und links. Aber auch da wird Dir nix anderes über bleiben als alle Nas´lang nach zu rücken. Heißt also Du mußt Dein Motor im Auge behalten

Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: unsaubere Ränder beim rundstricken
Hallo,
da du mit Motor strickst und beide Hände frei hast, würde ich an deiner Stelle den Abzug mit den Händen machen. Dann brauchst du keine Krallen und keinen Kamm einhängen und schonst die Wolle.
Ein Schlauch zieht sich gerne zusammen und ich würde ihn unterm Schlitten in die Breite und natürlich nach unten ziehen, das bekommt man sehr schnell ins Gefühl.
da du mit Motor strickst und beide Hände frei hast, würde ich an deiner Stelle den Abzug mit den Händen machen. Dann brauchst du keine Krallen und keinen Kamm einhängen und schonst die Wolle.
Ein Schlauch zieht sich gerne zusammen und ich würde ihn unterm Schlitten in die Breite und natürlich nach unten ziehen, das bekommt man sehr schnell ins Gefühl.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Re: unsaubere Ränder beim rundstricken
Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps.
Ich leiste meiner Strima beim stricken Gesellschaft und habe schon 1 Meter geschafft mit schönen Rändern.
Geht halt nicht anders, aber egal.
LG Karin
vielen Dank für Eure Tipps.
Ich leiste meiner Strima beim stricken Gesellschaft und habe schon 1 Meter geschafft mit schönen Rändern.
Geht halt nicht anders, aber egal.
LG Karin