Carisma hat geschrieben:Nun ich habe auf einen Konen gewickel... aber nicht paraffiniert.
kann daran liegen... wobei ich auch von aussen abwickle aber es läuft nicht immer glatt ich denke ich wickel ohne Konen und stecke den Knäul auf einen Spieß.
Maschenweite lag bei 6
und das Schieben ging wirklich nicht leicht bis zum Ende war ich ausser Atem und kraftlos.
Ich habe Wollmeise Pure (100 % Schurwolle, Lauflänge 350 Meter auf 100 g bzw. 525 Meter auf einen 150-g-Strang) schon unzählige Male mit Maschine verstrickt, aber noch nie mit MW 6, außer mit dem KG fürs Kraus-Bündchen. Meiner Ansicht nach ist MW 6 zu eng für normales glatt-rechts-Gestrick. Das Garn ist
dicker als Sockenwolle (die hat nämlich 400-440 m auf 100 g); es ist per se schon ziemlich schwer und fest verzwirnt; wenn man es auch noch so fest verstrickt, kann man den Pullover (oder was auch immer es wird) hinterher als geschmackvolle Skulptur in die Ecke stellen.
Dieses Garn braucht Paraffin, und es sollte nicht zu stramm gewickelt werden, sofern möglich. Ich rate dringend davon ab, es mehrmals umzuwickeln, weil es ohnehin schon etwas überdreht ist; nach einmaligem Wickeln verzwirbelt sich der Faden bereits wie blöd, und nach zweimaligem Wickeln bekommt man eine stramm verdrehte Kordel, weil die Wollwickler nun mal immer in dieselbe Richtung drehen.
Du schreibst, Du hast die Nadelsperrschiene überprüft. Was ergab Deine Prüfung? Ist sie noch mindestens einen Zentimeter dick gepolstert? Werden die Nadeln gleichmäßig fest heruntergedrückt?
Der Schlitten sollte einigermaßen leichtgängig gehen, besonders wenn Du ihn nicht auf KC gestellt und keine Mustertasten gedrückt hast. Wenn er das nicht tut, solltest Du prüfen, ob alle Tasten leichtgängig sind und bei Tastendruck auf der Unterseite Veränderungen erkennbar sind, die bei Betätigung des "Plain"-Schiebers wieder zurück gehen. Wenn da etwas hakt, sollte der Schlitten zunächst entharzt und danach leicht geölt werden. Korrekt aufgesetzt hattest Du ihn? Wenn er verkantet ist, wird das Schieben naturgemäß auch zur Qual.
In Sachen Paraffin: Das ist natürlich Chemie, ein Erdölprodukt und schrecklich pöse, aber es ist ungiftig und geht in der ersten Wäsche rückstandslos raus. Und eine Portion Wollwaschmittel ist deutlich preiswerter und leichter erhältlich als eine Strickmaschinen-Reparatur.
Schmieröl fürs Auto ist übrigens auch Chemie und aus Erdöl, und essen würde ich es auch nicht; trotzdem käme wohl niemand, der halbwegs bei klarem Verstand ist, auf die Idee, aus ideologischen oder Umweltgründen seinem Auto lieber kein Öl zukommen zu lassen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin