gefachtes Garn: wie verstricken?
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Dez 16, 2013 20:36
- Strickmaschine: Ich stricke mit Brother KH-892 mit Doppelbett KR-830,KH 840,KR 850,Kl 116,Singer Solo
und mit 2-5 Nadeln. - Wohnort: Porta Westfalica
gefachtes Garn: wie verstricken?
Hallo liebe Mitstrickerinnen ,
Ich habe mir Konengarn mit einer Lauflänge von 700 m/50g gekauft und muss es also für den Feinstricker mehrfach fachen.Läuft es gleichmäßiger wenn ich mehrere kleine Knäul wickel und diese einzeln in die Maschine laufen lasse oder ist es besser mehrere Fäden zu einem Knäul zu wickeln.Ich wickel das Garn in der Regel ohne Kone und fange mit dem Mittelfaden an zu Stricken.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG
Susanna
Ich habe mir Konengarn mit einer Lauflänge von 700 m/50g gekauft und muss es also für den Feinstricker mehrfach fachen.Läuft es gleichmäßiger wenn ich mehrere kleine Knäul wickel und diese einzeln in die Maschine laufen lasse oder ist es besser mehrere Fäden zu einem Knäul zu wickeln.Ich wickel das Garn in der Regel ohne Kone und fange mit dem Mittelfaden an zu Stricken.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG
Susanna
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: gefachtes Garn
Hallo Susanna,
ich habe die besseren Erfahrungen mit mehreren einzelnen Knaulen gemacht. Außerdem kann man Reste besser verwerten, wenn nicht schon mehrere Fäden zusammengewickelt sind.
ich habe die besseren Erfahrungen mit mehreren einzelnen Knaulen gemacht. Außerdem kann man Reste besser verwerten, wenn nicht schon mehrere Fäden zusammengewickelt sind.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: gefachtes Garn
Hallo Susanna,
wenn du die Konen dann noch übereinander stellst und den Faden durch die Konen von unten laufen läßft, dann hast du zusätzlich noch einen kleiner Verzwirnungseffekt.
Lustig, du wohnst ja gleich um die Ecke
wenn du die Konen dann noch übereinander stellst und den Faden durch die Konen von unten laufen läßft, dann hast du zusätzlich noch einen kleiner Verzwirnungseffekt.
Lustig, du wohnst ja gleich um die Ecke

LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Dez 16, 2013 20:36
- Strickmaschine: Ich stricke mit Brother KH-892 mit Doppelbett KR-830,KH 840,KR 850,Kl 116,Singer Solo
und mit 2-5 Nadeln. - Wohnort: Porta Westfalica
Re: gefachtes Garn
Hallo Sylvia, danke für den Tip! Wir kennen uns, ich habe doch im vorigen Jahr die Singer Solo von Dir gekauft 
LG
Susanna

LG
Susanna
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: gefachtes Garn
Hallo Susanna,
ja, ich erinnere mich.
Hast du denn schon was auf ihr gestrickt?
ja, ich erinnere mich.
Hast du denn schon was auf ihr gestrickt?
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: gefachtes Garn
Heir stricke ich mit 16 sehr dünnen Fäden teilweise in 60/2 auf dem Grobstricker ....... das ginge mit vorher Fachen niemals.....
- Dateianhänge
-
- IMG_3422.jpg (83.97 KiB) 10452 mal betrachtet
-
- IMG_3426.jpg (83.72 KiB) 10452 mal betrachtet
-
- IMG_3372.jpg (45.84 KiB) 10452 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Dez 16, 2013 20:36
- Strickmaschine: Ich stricke mit Brother KH-892 mit Doppelbett KR-830,KH 840,KR 850,Kl 116,Singer Solo
und mit 2-5 Nadeln. - Wohnort: Porta Westfalica
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
Hallo Tron und Münchenmann, ich war schon länger nicht mehr hier im Forum und habe jetzt erst bemerkt dass Ihr mir geantwortet habt.Tron, ich habe erst 3 Pullover mit der Solo gestrickt, sie funktioniert aber super. Alle Teile waren in wenigen Stunden fertig.
Münchenmann, Dein Pulli sieht sehr gut aus. So viele Fäden gleichzeitig zu stricken ist schon enorm und würde mich wohl maßlos überfordern.
LG
Susanna
Münchenmann, Dein Pulli sieht sehr gut aus. So viele Fäden gleichzeitig zu stricken ist schon enorm und würde mich wohl maßlos überfordern.
LG
Susanna
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
Hallo in der Runde,
ich habe gerade eine normale Jacke mit gefachtem Garn gestrickt. 7 Fäden waren es in meinem Fall. Die Wolle war eine Art Fehlkauf, aber ich wollte sie nicht aussortieren.
Nach verschiedenen Versuchen, habe ich für mich dieses System mit Erfolg benutzt: die Konen einzeln auf den Boden hinter der Maschine gestellt und dann die Fäden in der selben Reihenfolge der Konen, schön getrennt, in einem geschlossenem Anschlagskamm auf dem Tisch durchlaufen lassen.
Mit dieser Wolle war das Ergebnis sehr gut, ohne Schlingen.

Werner, dein Pullover ist wirklich sehr schön geworden und du hast mich dazu inspiriert, nicht nur verschiedene Blautöne gleichzeitig zu verarbeiten, sondern auch verschiedene Farben. Vielen Dank für das Foto.
LG an alle
Maria
ich habe gerade eine normale Jacke mit gefachtem Garn gestrickt. 7 Fäden waren es in meinem Fall. Die Wolle war eine Art Fehlkauf, aber ich wollte sie nicht aussortieren.
Nach verschiedenen Versuchen, habe ich für mich dieses System mit Erfolg benutzt: die Konen einzeln auf den Boden hinter der Maschine gestellt und dann die Fäden in der selben Reihenfolge der Konen, schön getrennt, in einem geschlossenem Anschlagskamm auf dem Tisch durchlaufen lassen.
Mit dieser Wolle war das Ergebnis sehr gut, ohne Schlingen.

Werner, dein Pullover ist wirklich sehr schön geworden und du hast mich dazu inspiriert, nicht nur verschiedene Blautöne gleichzeitig zu verarbeiten, sondern auch verschiedene Farben. Vielen Dank für das Foto.
LG an alle
Maria
- Bewertung: 12.2%
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
Hallo,
das ist eine prima Idee!!!!! Danke.
das ist eine prima Idee!!!!! Danke.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: So Mai 18, 2014 14:41
- Strickmaschine: Singer 600 mit memo2, brother KH 910 mit AYAB, Brother KH 900, 965i und KH 892 mit KG und jetzt DB KR 850, SilverReed LK 150, Duo 80, Passap E6000, Empisal Zippy Plus (= SK 280) mit LC 360, Bond Elite mit DB, Passap D,
- Wohnort: Bayern
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
Hallo Fiocco,
danke für den Tipp! Ich werde diese tolle Idee mal ausprobieren. Ich habe auch ziemlich viel sehr dünnes Konengarn.
Viele Grüße
Anita
danke für den Tipp! Ich werde diese tolle Idee mal ausprobieren. Ich habe auch ziemlich viel sehr dünnes Konengarn.
Viele Grüße
Anita
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
lustig denn ich habe es exakt genau so gemacht ... 
Mann und Frau sind sich doch sehr ähnlich ... lach und die Erde ist eine Scheibe

Mann und Frau sind sich doch sehr ähnlich ... lach und die Erde ist eine Scheibe
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
Gern geschehen. Ich würde mich so richtig freuen, wenn ihr auch so gute Ergebnisse mit diesem sehr einfach System erhalten können.
Wenn auch Werner mit seinem Strickwissen so gemacht hat, dann muss es funktionieren.
16 Fäden sind doch eine Menge.
LG
Maria
Wenn auch Werner mit seinem Strickwissen so gemacht hat, dann muss es funktionieren.


LG
Maria
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
Danke auch von mir! Die Idee mit dem Anschlagkamm ist genial. Die werde ich demnächst ausprobieren!
Ihr seid einfach die besten!
Raaga
Ihr seid einfach die besten!
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
mein Tipp,
fixiert als Fadenbremse noch eine Sperrscheine mit einem Klebeband so auf dem Kamm, das sie nur leicht bremst aber keine Schlaufen entstehen können.
Gutes Gelingen Werner
fixiert als Fadenbremse noch eine Sperrscheine mit einem Klebeband so auf dem Kamm, das sie nur leicht bremst aber keine Schlaufen entstehen können.
Gutes Gelingen Werner
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
Bei mir hat es so wie in meinem Foto gut geklappt. Meine Jacke ist garantiert ohne Schlaufen, aber ich hatte auch bedeutend weniger Fäden als du, Werner. 
Deinen Tipp schreibe ich mir aber auf, für alle Fälle. Mann/Frau lernt nie aus!
Danke.

Deinen Tipp schreibe ich mir aber auf, für alle Fälle. Mann/Frau lernt nie aus!

Danke.
Re: gefachtes Garn: wie verstricken?
Mein System hat mit meinem jetzigen sehr rutschigen Faden nicht funktioniert. Also habe ich Plan B gemacht und den Tipp von Werner befolgt. Perfekt. Meine Maschenprobe ist ohne Fehler und Schlingen.
Ich habe in der Zwischenzeit auch das Rückteil meines Tops gestrickt. Ich sage diesmal „mein“...bis jetzt war es so, dass ich etwas gestrickt und fertig gestellt habe, und dann den entsprechenden passenden Mensch dazu gesucht habe.
Ich wünsche allen ein erfolgreiches Stricken und gehe weiter üben.
Ich habe in der Zwischenzeit auch das Rückteil meines Tops gestrickt. Ich sage diesmal „mein“...bis jetzt war es so, dass ich etwas gestrickt und fertig gestellt habe, und dann den entsprechenden passenden Mensch dazu gesucht habe.

Ich wünsche allen ein erfolgreiches Stricken und gehe weiter üben.