Ihr Lieben, habe heute eine Empisal 305 geschenkt bekommen. Allerdings ohne Anleitung, Befestigung + Nadelsperrschiene. NUR Hauptbett, Abstreifer und Schlitten. Was benötige ich noch - Sperrschine u. Lochkarten? Setze dann die fehlenden Teile unter "Flohmarkt_Gesucht", wenn Ihr mir die Info zukommen lasst, was ich zwingend benötige.... - Anleitung ist mir klar, ohne die bin aufgeschmissen )
Freue mich auf Eure Nachricht u. ggf. Eure Erfahrungen - LG u. 1000Dank vorab - Susanne
PS - Ist das ein Mittelstricker _Nadelabstand?
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....
Vielleicht steht da ja auch drin,was Du sonst noch so brauchst.
Viele Grüße
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht
Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260
ich habe auch eine Empisal Knitmaster 305 automatic delux. Die hat keine Lochkarten. Muster werden über die 3 Drehknöpfe oben in der Leiste gemacht.
Nadelabstand 4,5 mm
Die kleinen Zubehörteile wie Deckernadel und Schieber solltest du ja von den anderen Maschinen nehmen können.
ich habe auf einer Empisal 302 stricken gelernt. Die Maschine ist allerdings zur Zeit bei einer Freundin. Du hast recht, ohne Anleitung ist es schwierig, diese Maschinen zu bedienen. Ich fand die Anleitung damals sehr verwirrend. Allerdings dürfte es dir leichter fallen, da du ja schon maschinenstricken kannst. Für diese einfachen Empisal-Maschinen brauchst du Musterkarten, auf denen steht, an welchen Knöpfen du in welcher Reihenfolge drehen mußt. Die Musterknöpfe müssen meist in jeder Reihe des Musters verändert werden. Hier habe ich einige Karten für die 305 gefunden: http://machineknittingetc.com/empisal-k ... ies-1.html und http://machineknittingetc.com/empisal-k ... ies-1.html. Vielleicht kannst du auch die Karten für die 302 verwenden, das weiß ich aber nicht. (http://s216.photobucket.com/user/Britla ... t=3&page=1) Ich fand es immer schwierig, mir zu merken, wo man gerade im Muster ist, vor allem, wenn man zwischendurch abgelenkt wird. Und wenn man einmal eine automatische Musterung durch Lochkarten oder sogar Elektronik gewöhnt ist, kehrt man nicht mehr freiwillig zu diesem System zurück, ich jedenfalls nicht.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich! http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
ich habe auch die von dir genannte Strickmaschine als ich sie ausprobiert habe bin ich beim Suchen im I-net auf diese Seite gestoßen vielleicht hilft sie dir weiter: http://grünesdesign.de/index.php/tag/strickmaschine
Leider lässt sich der Link hier nicht richtig einfügen????
Erst einmal schönes Pfingstfest.
Ich hatte auch mal eine Empisal 305 ohne Anleitung. Die Anleitung habe ich über Vera Voigt in Halver gekauft. Du findest sie unter 'Strick-allerlei-Voigt'.
Liebe Grüße
Liebe Christina, Kraut2010, Petra, Tuxmaus, Little Witch, danke, Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Melde mich jetzt erst, da ich in den vergangenen Tagen umgezogen bin...... Die Anleitung etc. sind bereits bei Vera Voigt bestellt. Bin mit meinen Brother-Maschinen voll ausgelastet, andererseits so ein funktionsunbrauchbares Empisalchen hier rumstehen zu lassen, widerstrebt mir. So zieht immer das eine das andere nach sich. Mal schauen, wann ich dann die Zeit einräume mich neu hineinzuvertiefen.
Herzliche Grüße
Susanne
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....