Knittax Schnittleser
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Dez 15, 2009 18:18
- Strickmaschine: Singer Doppelbett, Knittax AM3, Singer Solo, Brother KH 860
- Wohnort: Ruhwinkel bei Kiel
Knittax Schnittleser
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe mir zu meiner kürzlich erstandenen Knittax Automatik AM 3 im großen Auktionshaus einen Schnittleser ersteigert,
wo kann ich dafür noch Folien kaufen oder hat jemand einen Vorschlag, wie ich mir diese Folien "basteln" kann.
Ich habe mir überlegt, dass es vielleicht mit A3-Laminierfolien gehen könnte. Dafür bräuchte ich allerdings die Information, wie groß (Höhe und Breite) die Kästchen werden müssen.
Kann mir hier jemand behilflich sein? Vielen Dank schon einmal und ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Gabi
Ich habe mir zu meiner kürzlich erstandenen Knittax Automatik AM 3 im großen Auktionshaus einen Schnittleser ersteigert,
wo kann ich dafür noch Folien kaufen oder hat jemand einen Vorschlag, wie ich mir diese Folien "basteln" kann.
Ich habe mir überlegt, dass es vielleicht mit A3-Laminierfolien gehen könnte. Dafür bräuchte ich allerdings die Information, wie groß (Höhe und Breite) die Kästchen werden müssen.
Kann mir hier jemand behilflich sein? Vielen Dank schon einmal und ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Gabi
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Knittax Schnittleser
Ich wusste gar nicht dass es für die AM3 einen Schnittleser gibt
Waltraud
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr Okt 29, 2010 13:41
Re: Knittax Schnittleser
Ich auch nicht, aber man kann ja auch nicht alles wissen.
Viele Grüße
strickmarie
Viele Grüße
strickmarie
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Dez 15, 2009 18:18
- Strickmaschine: Singer Doppelbett, Knittax AM3, Singer Solo, Brother KH 860
- Wohnort: Ruhwinkel bei Kiel
Re: Knittax Schnittleser
Naja, speziell für die AM3 ist er nicht, es ist halt der Schnittleser von Knittax.
Ich gehe 'mal davon aus, dass der schon passt.
Gabi
Ich gehe 'mal davon aus, dass der schon passt.
Gabi
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Knittax Schnittleser
Wie sieht der denn aus?
Gibt es da Bilder?
Waltraud
Gibt es da Bilder?
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Dez 15, 2009 18:18
- Strickmaschine: Singer Doppelbett, Knittax AM3, Singer Solo, Brother KH 860
- Wohnort: Ruhwinkel bei Kiel
Re: Knittax Schnittleser
Hallo zusammen,
anbei das gewünschte Bild. Lt. Bedienungsanleitung wird der Schnitt wie in einer Schreibmaschine zwischen zwei Walzen eingespannt.
Mit den dunklen Schienen wird das Gerät unter der Strickmaschine Befestrigt. Das kleine Teil in der Mitte ist der "Mitnehmer", der an der Wolldose befestigt wird und den Schnitt jede Reihe weiterbewegt.
Der Schnitt müßte Din A3 haben, da ein A4-Blatt quer eingezogen werden kann. Ausgemessen habe ich bereits, dass 50 Maschen auf der Skala 7 cm ergeben, da die Skala die Nadeln wiedergibt. Aber wie hoch ist eine Reihe???
Ich hoffe, dass ich mit den entsprechenden Angaben ein Raster in Excel erstellen kann, das Ganze wird dann auf A3 ausgedruckt und laminiert. Das ist jedenfalls der Plan. Es sei denn, man kann diese Folien doch noch irgendwo käuflich erwerben.
Liebe Grüße
Gabi
anbei das gewünschte Bild. Lt. Bedienungsanleitung wird der Schnitt wie in einer Schreibmaschine zwischen zwei Walzen eingespannt.
Mit den dunklen Schienen wird das Gerät unter der Strickmaschine Befestrigt. Das kleine Teil in der Mitte ist der "Mitnehmer", der an der Wolldose befestigt wird und den Schnitt jede Reihe weiterbewegt.
Der Schnitt müßte Din A3 haben, da ein A4-Blatt quer eingezogen werden kann. Ausgemessen habe ich bereits, dass 50 Maschen auf der Skala 7 cm ergeben, da die Skala die Nadeln wiedergibt. Aber wie hoch ist eine Reihe???
Ich hoffe, dass ich mit den entsprechenden Angaben ein Raster in Excel erstellen kann, das Ganze wird dann auf A3 ausgedruckt und laminiert. Das ist jedenfalls der Plan. Es sei denn, man kann diese Folien doch noch irgendwo käuflich erwerben.
Liebe Grüße
Gabi
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
Re: Knittax Schnittleser
Hallo Gabi,
der sieht so ähnlich aus, wie der von Empisal, vielleicht würden die Schnitte dazu passen? So viel ich weiß, sind da keine Kästchen. Gibt es eine Anleitung dazu? Steht da was darüber?
LG Pavla
der sieht so ähnlich aus, wie der von Empisal, vielleicht würden die Schnitte dazu passen? So viel ich weiß, sind da keine Kästchen. Gibt es eine Anleitung dazu? Steht da was darüber?
LG Pavla
LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8