Hallo Carisma,
die Schlaufen am Rand kann man verringern oder ganz vermeiden, indem man nicht zu weit über die Kante hinausfährt und zusätzlich beim Wenden mit einer Hand den Faden bzw. die Fäden oberhalb des Schlittens straff hochhält, bis die Nadeln "greifen".
Das erfordert sicherlich zunächst ein wenig Übung, aber dann macht man es quasi automatisch. (Ich mache es jedenfalls immer so, außer beim Sockenstricken, wo man ja nur ganz kurze Reihen hat.)
Jede Strickmaschine ist dankbar, wenn man ihr ein wenig zur Hand geht und sie nicht die ganze Arbeit allein machen lässt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Aller Anfang ist schwer.....Vor Ort hilfe :-)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Aller Anfang ist schwer.....Vor Ort hilfe :-)
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Okt 16, 2014 21:59
- Strickmaschine: Brother KH-930 und KH-260 beides mit Doppelbett
- Wohnort: Hunsrück
Re: Aller Anfang ist schwer.....Vor Ort hilfe :-)
Hallo Kerstin
das werde ich die nächsten Tage ausprobieren und Dir dann berichten wie es lief.
Vielen herzlichen Dank nochmals für deine Hilfe
Herzlichste Grüße
Carisma
das werde ich die nächsten Tage ausprobieren und Dir dann berichten wie es lief.
Vielen herzlichen Dank nochmals für deine Hilfe

Herzlichste Grüße
Carisma
Brother KH-930 und KH-260 beides mit Doppelbett
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Aller Anfang ist schwer.....Vor Ort hilfe :-)
die Schlingen am Rand verschwinden in derRegel wenn man einen Faden durch 2 Spanndrähte fädelt. Du hast ja beim Farbwechsler eh 4 Spanndrähte zur verfügung. Gutes Gelingen Werner
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
- Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860 - Wohnort: Bielefeld
Re: Aller Anfang ist schwer.....Vor Ort hilfe :-)
Hallo Carisma,
achte bei Werners Tipp aber bitte darauf, dass sich dadurch evtl. die Maschenprobe verändern kann.
Ich habe mal einen Pullover mit 2 Fäden gestrickt. Beim 2. Leibteil habe ich mir einfallen lassen, dass ich ja jeden Faden durch seinen eigenen Spanndraht laufen lassen könnte. Das Teil ist um einiges kleiner geworden als das erste.
Viele Grüße,
Monika
achte bei Werners Tipp aber bitte darauf, dass sich dadurch evtl. die Maschenprobe verändern kann.
Ich habe mal einen Pullover mit 2 Fäden gestrickt. Beim 2. Leibteil habe ich mir einfallen lassen, dass ich ja jeden Faden durch seinen eigenen Spanndraht laufen lassen könnte. Das Teil ist um einiges kleiner geworden als das erste.

Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika