Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Hallo Jette,
muss es denn unbedingt gleich am Anfang mit Muster sein......Du willst Dir unbedingt den Frust holen, oder?
Strickmaschinenstricken hat eine deutliche Lernkurve, man kann es in der Regel nicht sofort und aus dem Stand. Ja, ich weiß, das ist nicht leicht einzusehen. Schließlich hat man ja sooooo viele Ideen und sieht das alles schon fertig vor sich. Langsames und systematisches Vorgehen vermeidet aber Frust und bringt Dich letztendlich schneller an Ziel tragbare Sachen zu fertigen. Beherzige doch zunächst den guten Rat von Kerstin. Fang mit den Grundlagen und in glatt rechts an.Wenn es denn unbedingt mit Muster sein muss, vielleicht nur eine Musterbordüre und nicht gleich das ganze Stück mit Muster. Hier aber Achtung, Muster verändern die Maschenprobe! D. h. Du musst für glatt rechts und für Muster jeweils eine eigene Maschenprobe machen und ggf. entsprechend Maschen zunehmen oder abnehmen, je nach Muster.
Das Handbuch von Brother ist, wie Kerstin schon schrieb, wirklich gut, arbeite das durch. Vorher benötigst Du eigentlich keine weiteren Anleitungen.......
Viel Erfolg und
LG
Andrea
muss es denn unbedingt gleich am Anfang mit Muster sein......Du willst Dir unbedingt den Frust holen, oder?
Strickmaschinenstricken hat eine deutliche Lernkurve, man kann es in der Regel nicht sofort und aus dem Stand. Ja, ich weiß, das ist nicht leicht einzusehen. Schließlich hat man ja sooooo viele Ideen und sieht das alles schon fertig vor sich. Langsames und systematisches Vorgehen vermeidet aber Frust und bringt Dich letztendlich schneller an Ziel tragbare Sachen zu fertigen. Beherzige doch zunächst den guten Rat von Kerstin. Fang mit den Grundlagen und in glatt rechts an.Wenn es denn unbedingt mit Muster sein muss, vielleicht nur eine Musterbordüre und nicht gleich das ganze Stück mit Muster. Hier aber Achtung, Muster verändern die Maschenprobe! D. h. Du musst für glatt rechts und für Muster jeweils eine eigene Maschenprobe machen und ggf. entsprechend Maschen zunehmen oder abnehmen, je nach Muster.
Das Handbuch von Brother ist, wie Kerstin schon schrieb, wirklich gut, arbeite das durch. Vorher benötigst Du eigentlich keine weiteren Anleitungen.......
Viel Erfolg und
LG
Andrea
- Bewertung: 2.44%
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: So Aug 14, 2011 12:39
- Strickmaschine: Brother KH 891, KR850, KG 89II,
und noch eine alte Singer Doppelbett 2110 - Wohnort: Landkreis Uelzen
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
@ Kertsin:
vielen Dank, dass du dir soviel Mühe gemacht hast, du hilfst auch mir damit sehr.
Auch ich habe versucht das Pferd von hinten aufzuzäumen
Aber Lochmuster sind einfach zu und zu verlockend
grumelgrmpf
und natürlich auch ein dickes Danke an Andrea!
vielen Dank, dass du dir soviel Mühe gemacht hast, du hilfst auch mir damit sehr.
Auch ich habe versucht das Pferd von hinten aufzuzäumen

Aber Lochmuster sind einfach zu und zu verlockend

und natürlich auch ein dickes Danke an Andrea!
- Bewertung: 2.44%
wer mich kennenlernen möchte, guckt hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
mein Maschinenpark: Singer 1110 usw., Brother PR600, Pfaff Selekt 4.0, Overlock Silvercrest,
1 Bügeleisen 1 Bosch Xeo
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
mein Maschinenpark: Singer 1110 usw., Brother PR600, Pfaff Selekt 4.0, Overlock Silvercrest,
1 Bügeleisen 1 Bosch Xeo
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Liebe Jette, das sind Sehr schöne Pullover, wenn man seine Maschine beherrscht.strickjette hat geschrieben:ich weiss nicht ob ich diesen link setzen darf aber ich habe hier eine anleitung gefunden die im 1. moment sich verständlich liest.
http://www.maschenkreativ.de/Maschinenstrick.htm
Wenn du die kaufst um sie als erste Projekte zu stricken ist das ungefähr so wie vom 10-Meter-Brett springen, wenn man noch überhaupt noch nie im wasser war und nicht schwimmen kann. Du säufst ab. Lass es.
Es wurde dir ja schon von mehreren gesagt, erst mal Grundlagen.
Bitte mach das. Die tipps hier im Forum kommen von Leuten die sich wirklich wirklich auskennen. Wennn die dir sagen daß du erst mal die Grundlagen können mußt, dann lern bitte erst mal die Grundlagen.
Liebe Grüße von beate
- Bewertung: 4.88%
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Mai 13, 2015 08:54
- Strickmaschine: brother KH 891
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken

Vielen lieben Dank für Deine nette Gehirnwäsche lach....
Beim Maschinenstricken ist es bei mir so wie beim stricken mit 2 oder 5 Nadeln......(du wirst bestimmt lächeln).....zuerst habe ich von meiner Oma das Sockenstricken gelernt dann auf superdünne Seide das Lacestricken und als ich das konnte habe ich meinen ersten glatt rechts Pullover gestrickt.
Ich sehe ein ,das ich mit viel zu großen Erwartungen mir meine Berta (KH891) zugelegt habe!!!
Zudem muß ich berichten das ich mir schon 3 Loops in glatt rechts mit der Maschine gestrickt habe.
Was ich mit den gesetzten Link eigentlich fragen wollte ist es einfacher ein Lochmuster mit der Hand also umhängen umzusetzen wenn ich mich in geraumer Zeit dran wage?




Liebe löchrige Grüsse Strickjette
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Mai 13, 2015 08:54
- Strickmaschine: brother KH 891
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Hallo liebe Beate
Vielen Dank auch dir für deine liebe Antwort.
Ich werde ersteinmal brav sein und nach der Bedienungsanleitung gehen.Das Buch von Hanne Barth ist auch aufgeschlagen.....los gehts.
Hab vielen lieben Dank
Liebe löchrige Grüsse Strickjette
------PS: ich werde mir jetzt ein Nebenprojekt zulegen ein Lacetuch mit allem Schnickschnack(Perlen) ....da bin ich schneller......lach...
Vielen Dank auch dir für deine liebe Antwort.
Ich werde ersteinmal brav sein und nach der Bedienungsanleitung gehen.Das Buch von Hanne Barth ist auch aufgeschlagen.....los gehts.
Hab vielen lieben Dank
Liebe löchrige Grüsse Strickjette
------PS: ich werde mir jetzt ein Nebenprojekt zulegen ein Lacetuch mit allem Schnickschnack(Perlen) ....da bin ich schneller......lach...
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: So Aug 14, 2011 12:39
- Strickmaschine: Brother KH 891, KR850, KG 89II,
und noch eine alte Singer Doppelbett 2110 - Wohnort: Landkreis Uelzen
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Liebe Jette,
lass es uns gemeinsam angehen
zur Zeit ist meine Brother noch in der Reha und die Singer schon eingepackt, aber ich bin guter Hoffnung, dass ich nicht mehr allzu lange warten muss.
Für der Zwischenzeit mal ein ein Foto von meinem ersten Versuch bevor sich der Schlitten geweigert hat:

und so sieht die Rückseite aus:

ich liebe solche Bündchen
ween du die Bilder anklickst werden sie groß.
lass es uns gemeinsam angehen

Für der Zwischenzeit mal ein ein Foto von meinem ersten Versuch bevor sich der Schlitten geweigert hat:

und so sieht die Rückseite aus:

ich liebe solche Bündchen

- Bewertung: 2.44%
wer mich kennenlernen möchte, guckt hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
mein Maschinenpark: Singer 1110 usw., Brother PR600, Pfaff Selekt 4.0, Overlock Silvercrest,
1 Bügeleisen 1 Bosch Xeo
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
mein Maschinenpark: Singer 1110 usw., Brother PR600, Pfaff Selekt 4.0, Overlock Silvercrest,
1 Bügeleisen 1 Bosch Xeo
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Mai 13, 2015 08:54
- Strickmaschine: brother KH 891
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Hallo liebe shadow- witch
Das sind tolle Bilder und der Bund ist dir sehr gut gelungen!!! Kompliment
Ich flitze gleich zu meiner Berta und werde Ihr flüstern heut geht es dir an den Bund....Vielleicht habe ich viel zu wenig mit ihr geredet.....lach laut
Bis jetzt habe ich Ihr immer nur gesagt das sie ein Biest ist, wissentlich das ich Sie noch nicht beherrsche........aber bald......
Übrigends bin ich Dompteur einer Nähmaschine Singer Quantum Stylist 9960 und mein erstes Projekt an Ihr waren für die Küche Übergardienen ....sehr zum Staunen meiner Kursleiterin am1. Nähkurstag. ....kicher
Ich habe übrigends Deinen Link geklickt echt toll!!!
Liebe löchrige grüsse strickjette
Das sind tolle Bilder und der Bund ist dir sehr gut gelungen!!! Kompliment
Ich flitze gleich zu meiner Berta und werde Ihr flüstern heut geht es dir an den Bund....Vielleicht habe ich viel zu wenig mit ihr geredet.....lach laut
Bis jetzt habe ich Ihr immer nur gesagt das sie ein Biest ist, wissentlich das ich Sie noch nicht beherrsche........aber bald......
Übrigends bin ich Dompteur einer Nähmaschine Singer Quantum Stylist 9960 und mein erstes Projekt an Ihr waren für die Küche Übergardienen ....sehr zum Staunen meiner Kursleiterin am1. Nähkurstag. ....kicher
Ich habe übrigends Deinen Link geklickt echt toll!!!
Liebe löchrige grüsse strickjette
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Mai 13, 2015 08:54
- Strickmaschine: brother KH 891
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken






schau mal das ist ein bruchteil von dessen was ich stricke oder nähe
an der tasche befindet sich noch mein schild von der arbeit.......
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Hallo Jette,strickjette hat geschrieben:
Was ich mit den gesetzten Link eigentlich fragen wollte ist es einfacher ein Lochmuster mit der Hand also umhängen umzusetzen wenn ich mich in geraumer Zeit dran wage?
![]()
![]()
![]()
![]()
Liebe löchrige Grüsse Strickjette
was hast Du zu verlieren? Probier es doch einfach aus, vielleicht nicht unbedingt gleich an einem ganzen Pullover. Ein Schal tut es eventuell auch. Tu Dir aber selbst einen Gefallen und nimm für Deine Versuche keine unelastische Baumwolle, Leinen, Viskose, Sondergarn o.Ä. Die Maschen müssen so dehnbar sein, dass sie problemlos auf die Nachbarnadel umgehängt werden können. Was Du dabei gut erfühlen lernen kannst, ist welche Arbeit der Lochmusterschlitten tuen müsste, wenn er die Maschen umhängen würde. Ein Gefühl dafür zu bekommen, was die Maschine leisten soll, hilft ungemein für die weiteren Projekte.
Prima, wenn Du schon zwei Loops stricken konntest. Dann hast Du ja schon einen guten Anfang. Der Rest kommt sicherlich auch bald wenn Du dran bleibst und die Geduld nicht verlierst.
Strickjette hat geschrieben:Vielen lieben Dank für Deine nette Gehirnwäsche lach....
Ich hoffe Du bist nicht böse, aber ich bin bekennender Freund offener Worte.....auch wenn ich damit häufiger mal Leute irritiere.
LG
Andrea
- Bewertung: 4.88%
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Ich fürchte, Maschinestricken und Handstricken sind nicht direkt vergleichbar.strickjette hat geschrieben:Beim Maschinenstricken ist es bei mir so wie beim stricken mit 2 oder 5 Nadeln......(du wirst bestimmt lächeln).....zuerst habe ich von meiner Oma das Sockenstricken gelernt dann auf superdünne Seide das Lacestricken und als ich das konnte habe ich meinen ersten glatt rechts Pullover gestrickt.
Du bist sicherlich ein Ausnahmetalent, dass Du beim Handstricken Seide und Lace bewältigt hast, bevor Du Dich an einen Pullover gewagt hast. Beim Maschinestricken läuft es meistens andersherum. Man fängt mit einfachen Stricktechniken und Grundlagen an, und alles, was mit Bemusterung zu tun hat, kommt erst später. Damit will ich aber nicht ausschließen, dass Du eher zu den Genies gehörst, die sofort komplizierte Techniken beherrschen und die sich mit Grundlagenwissen gar nicht belasten wollen, weil es für sie unwichtig ist und sie es ohnehin nie brauchen.
Es kommt auch immer darauf an, was man mit seiner Maschine überhaupt machen will. Wenn Du nur gerade Lochmusterschals stricken willst, kannst Du Dir natürlich das Üben von Zu- und Abnahmen sparen. Das braucht man nur, wenn man z.B. an gut passenden Pullovern und Jacken interessiert ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Mai 13, 2015 08:54
- Strickmaschine: brother KH 891
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Hallo liebe Andrea
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Ich mag offene Worte die mich auf den Teppich zurück beamen sehr und ich mag Deine Art wie Du es tust!!!
Gestern abend habe ich einen Schal versucht mit verkürzten Reihen es war ein Zauberball mit 420m/100g
Ich habe 70 Maschen angeschlagen im offenen anschlag
dann 6 reihen normal
dann immer 5 auf die e position von links angefangen(schlitten stand rechts)
bis 5 maschen übrig waren dann wieder zugenommen bis alle wieder gestrickt wurden
und dann 20 reihen normal und dann von rechts immer 5 maschen weniger(schlitten stand links)
alles ging gut bis ich bei ca 50 cm eine masche hatte die fiel.
habe geribbelt und fange heute erneut an.
einen pulli würde ich nur mit 1 lochmusterraport als borte stricken wollen irgendwann schaffe ich das sicher.
liebe löchrige grüsse strickjette
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Ich mag offene Worte die mich auf den Teppich zurück beamen sehr und ich mag Deine Art wie Du es tust!!!
Gestern abend habe ich einen Schal versucht mit verkürzten Reihen es war ein Zauberball mit 420m/100g
Ich habe 70 Maschen angeschlagen im offenen anschlag
dann 6 reihen normal
dann immer 5 auf die e position von links angefangen(schlitten stand rechts)
bis 5 maschen übrig waren dann wieder zugenommen bis alle wieder gestrickt wurden
und dann 20 reihen normal und dann von rechts immer 5 maschen weniger(schlitten stand links)
alles ging gut bis ich bei ca 50 cm eine masche hatte die fiel.
habe geribbelt und fange heute erneut an.
einen pulli würde ich nur mit 1 lochmusterraport als borte stricken wollen irgendwann schaffe ich das sicher.
liebe löchrige grüsse strickjette
Zuletzt geändert von strickjette am Fr Jun 19, 2015 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Mai 13, 2015 08:54
- Strickmaschine: brother KH 891
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Hallo liebe Kerstin
Vielen dank für deine Antwort
Das habe ich schon festgestellt und ich habe alles wieder auf Anfang gestellt.
Ich bleibe aber energisch dran und das täglich so werde ich sicher und komme in ganz kleinen Schritten voran:)
Du hilfst mir auch sehr weiter
)
liebe löchrige Grüsse strickjette
Vielen dank für deine Antwort
Das habe ich schon festgestellt und ich habe alles wieder auf Anfang gestellt.
Ich bleibe aber energisch dran und das täglich so werde ich sicher und komme in ganz kleinen Schritten voran:)
Du hilfst mir auch sehr weiter

liebe löchrige Grüsse strickjette
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: So Aug 14, 2011 12:39
- Strickmaschine: Brother KH 891, KR850, KG 89II,
und noch eine alte Singer Doppelbett 2110 - Wohnort: Landkreis Uelzen
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Ich habe heute endlich meine Brother KH 891 aus der Reha zurückbekommen.
Jetzt kann ich verstärkt loslegen, mein erster Versuch:

Jetzt kann ich verstärkt loslegen, mein erster Versuch:

- Bewertung: 2.44%
wer mich kennenlernen möchte, guckt hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
mein Maschinenpark: Singer 1110 usw., Brother PR600, Pfaff Selekt 4.0, Overlock Silvercrest,
1 Bügeleisen 1 Bosch Xeo
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
mein Maschinenpark: Singer 1110 usw., Brother PR600, Pfaff Selekt 4.0, Overlock Silvercrest,
1 Bügeleisen 1 Bosch Xeo
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Hallo Jette,
wenn es Dich so sehr nach Lochmustern gelüstet, würde ich Dir empfehlen, z.B ein diagonales Lochmuster ganz von Hand zu stricken. Das heißt, Du siehst bei diagonal ganz leicht, wo Du umhängen mußt und hängst dann per Hand die Maschen jeweils ,wie die Streifen breit sein sollen , zur nächsten Nadel um. Die Automatik und den Lochmusterschlitten vergißt Du dabei völlig.
Dabei lernt eine Anfängerin am besten. Und für kleine Sachen wie Schals und Tücher ist das ideal. Ich habe bisher meine Lochmustersachen auch per Hand umgehängt, obwohl ich auch eine Lochkartenmaschine mit Lo-Mu-Schlitten habe.
Gut strick,
Manon
wenn es Dich so sehr nach Lochmustern gelüstet, würde ich Dir empfehlen, z.B ein diagonales Lochmuster ganz von Hand zu stricken. Das heißt, Du siehst bei diagonal ganz leicht, wo Du umhängen mußt und hängst dann per Hand die Maschen jeweils ,wie die Streifen breit sein sollen , zur nächsten Nadel um. Die Automatik und den Lochmusterschlitten vergißt Du dabei völlig.
Dabei lernt eine Anfängerin am besten. Und für kleine Sachen wie Schals und Tücher ist das ideal. Ich habe bisher meine Lochmustersachen auch per Hand umgehängt, obwohl ich auch eine Lochkartenmaschine mit Lo-Mu-Schlitten habe.
Gut strick,
Manon
- Bewertung: 2.44%
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Mai 13, 2015 08:54
- Strickmaschine: brother KH 891
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
Hallo Manon
vielen vielen dank für deine tips sie helfen mir echt weiter
liebe löchrige grüsse strickjette
vielen vielen dank für deine tips sie helfen mir echt weiter
liebe löchrige grüsse strickjette
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Mai 13, 2015 08:54
- Strickmaschine: brother KH 891
Re: Laufmaschen beim Lochmusterstricken
hallo shaddow-witch
vielen lieben dank für dein foto......das sieht echt super aus!!! ich komme immer noch nicht über das erste muster hinaus es reisst bei mir immer noch...gebe jedoch nicht auf!!
Schön das du dein maschinchen wieder hast......es spornt mich an aber ich gebe zu in meiner kammer waren diese woche 37 grad am tage da kann ich mich nicht konzentrieren...ich hoffe auf ruhige kalte tage
liebe grüsse strickjette
vielen lieben dank für dein foto......das sieht echt super aus!!! ich komme immer noch nicht über das erste muster hinaus es reisst bei mir immer noch...gebe jedoch nicht auf!!
Schön das du dein maschinchen wieder hast......es spornt mich an aber ich gebe zu in meiner kammer waren diese woche 37 grad am tage da kann ich mich nicht konzentrieren...ich hoffe auf ruhige kalte tage
liebe grüsse strickjette