Maschenanschlag SK 840

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
heidi1512
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jun 26, 2015 19:26
Strickmaschine: silver reed sk 840

Maschenanschlag SK 840

Beitrag von heidi1512 »

Hallo an alle

ich habe eine Silver reed sk 840
ich habe Probleme mit dem Maschen Anschlag ich bekomme es hin wenn ich nur so 20 maschen anschlage klappt es gut aber wenn es 40
sind habe ich nur noch Schlaufen was mache ich falsch .

vielen dank schon mal im voraus

lieb grüße Heidi
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Maschenanschlag /Rückreihe funktioniert nicht

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Heidi,
der erste Gedanke ist, wie sieht die Nadelsperrschiene aus? Platt oder gut gepolstert??
Liegen die Nadeln wirklich auf dem Nadelbett oder stehen sie etwas hoch? Sie sollen auf dem Nadelbett liegen, sonst ist wahrscheinlich die Sperrschiene der Grund.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7209
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Maschenanschlag SK 840

Beitrag von Michaela »

Hallo, Heidi,

ich habe deine Frage einmal von dem alten Thread abgekoppelt, damit es nicht zu Verwirrung führt.

Für die ersten Schritte im Forum empfehlen wir diesen Link
viewtopic.php?f=1&t=27043

Was deine Frage anbelangt:
Welches Garn wurde verwendet?
Welchen Anschlag hast du verwendet?
Wie genau bist du vorgegangen?

Je mehr Details du nennst, umso besser kann geholfen werden.

Vielleicht hast du dir auch schon einmal die Strickmaschinenlinks durchgesehen?
Viel Spaß beim Stöbern!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“