Ärmel anstricken, brauche Anregung

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Ramona »

Hallo,
wer von Euch hat schon nach Diana Sullivan einen Ärmel an einen Pullover gestrickt???
Ich stehe vor dem Problem wie ich es anstelle, da ich ja keine Babyärmel stricken möchte, wie vorgestellt bei Diana Sullivan.
Ich habe einen Pullover Größe 42 mit Muster gestrickt nach Anleitung, aber die Ärmel wollen beim besten Willen nicht passen. Ich habe diesen Ärmel ca.5 mal neu gestrickt, da ich annahm es wäre was falsch gelaufen, aber immer das gleiche, ich bin ratlos.
Nun dachte ich bei mir, hey warum die Ärmel nicht anstricken, aber wie viele Nadeln mache ich als erstes in die E Stellung und so weiter???
Kann mir das mal jemand von Euch erkären, brauche nur den gewissen Schups in die richtige Richtung, das wäre sehr lieb von Euch.
LG Ramona

PS: der Ärmel hängt schon sage und schreibe fast 21 Tage an der Maschine :%-(|):
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von mfischer »

Hallo Ramona,
ist das ein Ärmel mit Armkugel?
Wenn ja, stelle ich mir vor, dass es nicht so leicht geht, ihn anzustricken. Und wenn er nicht passt, wird auch das Anstricken nichts nützen. Wie bist du beim Errechnen der Ärmelmaße vorgegangen?
LG
Margrit
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Ramona »

Hallo Margit,
ich habe nichts ausrechnen müssen, ich hatte eine Anleitung dafür, war in einem Strickheft. Ich hatte ja gedacht, ich hätte falsch gestrickt, da ich ab und an Pause gemacht hatte. Deshalb stehe ich wie ein Ochse vom Scheunentor, Kopfschüttel.
Wenn es sein muss, stricke ich das Muster nochmal mit einem anderen Schnitt, wollte dies aber vermeiden.

LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Irene Winter »

Hallo Ramona, das kann schon noch hinzukriegen sein.
Ich versuche mich mal zu erinnern, wie ich den Sullivanärmel gemacht habe.
Umfang des Armlochs messen und anhand der Maschenprobe (Vorderteil) ausrechnen, wie viele Maschen der Ärmel an der Naht braucht. So viel Wickelanschlag an der Maschine machen. Die Leibteile dazuhängen. Wenn man jetzt gar keine Maschen parkt, hat man eine Dropshoulder. Je schneller man die Maschen links und rechts in Arbeit nimmt, umso mehr ähnelt der Ärmel der Dropshoulder. Einen leichten Keil erreichst du, wenn du etwa die Knochenbreite der Kugel sofort in Arbeit nimmst und den Rest links und rechts auf eine Höhe von 6 bis 7 cm verteilst. Es hängt ein bisschen auch davon ab, ob du die Schulterbreite eingerückt, also in der Armhöhle abgekettet hast. Wenn du in die Nähe der Armhöhle kommst, solltest du auch in etwa die Maschenzahl des Oberarmumfangs haben. Wenn nicht, musst du unterm Arm etwas "improvisieren". Mit ausgerechnetem Schnitt von Anfang an ist das schon etwas einfacher.
Vielleicht hilft dir das ein bisschen, noch was zu retten ohne ribbeln!
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!
Ich stehe vor dem Problem wie ich es anstelle, da ich ja keine Babyärmel stricken möchte, wie vorgestellt bei Diana Sullivan.
Schau mal hier strickt sie große Ärmel ein:

https://www.youtube.com/watch?v=1wRYJMb ... L8q0jyftTg

Nein sie zeigt es doch an kleinen. Da musst du rechnen......
viele liebe Grüße Barbara
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Ramona »

Hallo Irene und Barbara,
danke für die Mühe. Ich komme langsam darauf, wie ich den Ärmel stricken könnte.
Irene ich habe den Ärmel ohne Wickelanschlag auf die Maschine gehängt, werde ich aber heute machen.
Falls es geklappt hat, werde ich den Pullover hier im Forum zeigen.
Falls aber jemand noch eine Idee hat, bitte schreiben, kann jeden Rat brauchen, den ich bekommen kann.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

@ Ramona, ich habe auf die selbe Art schon Ärmel von Hand ein gestrickt. Da habe ich mich grob an diese Anleitung gehalten:
http://hobbyatelier.blogspot.de/2009/08 ... icken.html
Dann habe ich mal einen Kurs Pullover von oben nach unten gemacht, da habe ich mir folgendes notiert:
Der Umfang des Ärmelausschnitt beträgt ca. 50% des Gesamtumfangs des Pullovers.
Die errechnete Maschenzahl durch 5 teilen und gleichmäßig verteilt aus dem Rand des Armloches auf nehmen. Die Maschen des ersten Teils rechts und links der Schulternnaht aufnehmen.
Dann hin und her stricken dabei aus dem Rand immer 3 oder 4 Maschen (je nachdem wie eng der Arm werden soll) dazu stricken bis die Teile 3 und vier aufgebraucht sind. Teil 4 und 5 dann je zur Hälfte dazu stricken anschließend über alle Maschen in Runden stricken.
Da geht ja auf der Maschine auch so nur eben dass man offen strickt.
viele liebe Grüße Barbara
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Irene Winter »

Hallo Ramona,
Den Wickelanschlag darfst du auch weglassen. Bei 150 Ärmelmaschen bin ich mit je 5 ganz gut hingekommen. Löcher vermeiden, die Ärmellänge ab der Achselhöhle großzügig berechnen und die Abnahmen erst ein paar cm unter der Achselhöhle beginnen, dann bist du auf der sicheren Seite und nichts zieht.
Viel Erfolg!
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Ramona »

Ach Ihr seid alle so lieeeb,
ich wüsse manchmal nicht was ich ohne dieses Forum machen würde, Wollsalat :shock: womöglich oder ich hätte das Stricken schon aufgegeben.
Mal ein gaaanz dickes Lob an alle :danke:
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
maggi
Mitglied
Beiträge: 607
Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von maggi »

Hallo Ramona,

vielleicht hilft auch das: http://tichiro.net/?p=3186

Gutes Gelingen!
Herzliche Grüße aus dem MTK

Margit

KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Regis Bothe »

Falls das Problem auch im Ausrechnen der Aufteilung besteht und eine Anleitung zum Handstricken reicht, gibt es da noch Paula S. Ward. Einfach Ihren Namen bei YouTube eingeben und Zeit haben. Sie rechnet akribisch einen ganzen Pulli durch und strickt ihn von Hand von oben nach unten vor. Nach dieser Anleitung habe ich schon viele Ärmel produziert. Ein Link gefällig: https://m.youtube.com/watch?v=hPKzkuD4oLU

Liebe Grüße,

Raaga
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: Ärmel anstricken, brauche Anregung

Beitrag von Ramona »

Hallo Raaga,
danke für das Video Beispiel.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“