Umfrage:

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
mirojan
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:51
Strickmaschine: Feinstricker Brother KH970 + KR 850 incl. Link 5
Mittelstricker Silver Reed SK 860 + SR 860 incl. SilverLink 4
DK7 Pro Software und
Silver Reed SK-860 Farbwechsler

Umfrage:

Beitrag von mirojan »

Hallo
Eine Umfrage:
Wie off musst Ihr eure Sperrschiene wechseln?

Danke für zahlreiche antworten.

LG
Mirojan
Liebe Grüße Mirojan
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler. :dance:
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: Umfrage:

Beitrag von Ramona »

Hallo,
ich würde meinen immer dann wechseln, wenn die Nadeln nicht mehr richtig auf dem Nadelbett liegen und/oder wenn der KG Zicken macht.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Yllej
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
Wohnort: Wien

Re: Umfrage:

Beitrag von Yllej »

also ehrlich gesagt, die Nadelsperrschiene zu wechseln ist wirklich nur dann nötig, wenn sie abgenudelt ist und die Nadeln keine richtige Auflage mehr haben- Das dauert selbst bei ständigem Gebrauch im Normalfall einige Jahre.

Normalerweise reicht es, wenn Nadeln - sofern sie selbst in Ordnung sind - beim Einsatz vom KG zicken, die Nadelsperrschiene ein paar Millimeter nach links oder rechts zu verschieben.

Was ich allerdings mache wenn ich eine meiner Maschinen für längere Zeit einmotte, nehme ich die Sperrschiene heraus und verstaue sie im Koffer. Eines ist schon sicher, das Material ist heute nicht mehr so wie jenes, das seinerzeit original eingesetzt wurde. Das hielt Jahrzehnte :%-(|):

lieben Gruß, Elisabeth
mirojan
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:51
Strickmaschine: Feinstricker Brother KH970 + KR 850 incl. Link 5
Mittelstricker Silver Reed SK 860 + SR 860 incl. SilverLink 4
DK7 Pro Software und
Silver Reed SK-860 Farbwechsler

Re: Umfrage:

Beitrag von mirojan »

Hallo
Mir geht nur um eine ungefähre Zeitangabe
Ein Mal im Jahr, ein Mal in 2 Jahren, ein mal in 3 Jahren usw.
Es gibt ein ungefähre Zyklus… Ob man strickt oder nicht
Darum geht es in dieser Umfrage…
Danke .

LG
Mirojan
Liebe Grüße Mirojan
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler. :dance:
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7183
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Umfrage:

Beitrag von Michaela »

Kommt auf die Füllung an.
Beim Schaumstoff alle 1,5 - 2 Jahre. Bei der Füllung mit der Hohlform Fensterdichtung hält es länger. Die älteste Schiene ist drei Jahre alt, die ist jetzt fällig.

Ich gucke mir beim Maschineputzen die Sperrschiene an, die muss ich dann ohnehin rausnehmen. Und dann wechsle ich gleich, wenn ich schonmal dabei bin.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
maggi
Mitglied
Beiträge: 607
Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: Umfrage:

Beitrag von maggi »

Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich sagen: frühestens nach 2 Jahren.
Herzliche Grüße aus dem MTK

Margit

KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“