Girotex

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Girotex

Beitrag von Irene Winter »

Hallo ihr Lieben,
ich weiß, dass es hier noch so ein paar verrückte gibt, die gerade alte Maschinen lieben. Ich habe auch so ein Seniorenheim.
Natürlich sollen auch die Oldies in strickfertigem Zustand sein, sonst hat man ja keine Freude dran. Im Moment suche ich nach der Information, ob schon jemand mit einer auseinandergeschraubten und zu einem Bett zusammengesetzten Girotex oder einer ähnlichen Maschine (meines Wissens gibt es noch ein paar Modelle mit denen das gehen soll) gestrickt hat. Ich weiß schon, dass es mit jeder DoBe halbrund geht, aber ich will mal wirklich "gehen" und Decken ohne Gassen stricken.
Von den Restaurateuren unter euch wüsste ich noch gerne, welches Material ihr für textile Sperrschienen, (Kordeln, Wollschnur usw). schon eingesetzt habt.
Vielen Dank!
Wenn mir mit der Girotex was gelingt, werde ich berichten.
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Re: Girotex

Beitrag von universal »

hallo Marianne ,hallo Heinz, bei Jomro gibt es teilweise noch die alten textilen Sperrschienenbänder zu bestellen. Alternativ kannst du auch Filz in der entsprechenden Stärke als Band zuschneiden. In meiner Werkstatt hätte ich noch einen Rest Sperrschienenband das du haben könntest - ich sollte aber die Breite wissen.Liebe Grüße Moni
Zuletzt geändert von universal am Di Sep 08, 2015 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Girotex

Beitrag von Irene Winter »

ui Moni,
vielen Dank, der Laden ist ja toll! So schönes Werkzeug!
Band habe ich zwar im Katalog keins gefunden, aber es eilt ja gar nichts, wir sind erst bei der Demontage. Es lag gedrehte Wollschnur zwischen Nadelsperrschiene und Nadeln. Falls mir nichts hinhaut, komme ich auf dein freundliches Angebot zurück. Wahrscheinlich muss ich doch was auf die Nadelsperrschiene kleben, sonst krieg ich die nie wieder rein!
Viele Grüße vom Wald zum See

ps: ja jetzt hab ich das Band auch! Vielleicht ist das auch was für Sperrschienen, wo schon mal ein mm fehlt?
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“