Abnahmen Rumpf und Ärmel bei Raglan von oben

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
nickibasa1983
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 26, 2015 11:15

Abnahmen Rumpf und Ärmel bei Raglan von oben

Beitrag von nickibasa1983 »

Hallo,
Ich habe noch eine Frage. Wie macht ihr das beim RVO- Stricken mit den Abnahmen an den Armen und am Rumpf. Bekommt man das hin, dass da eine gerade Linie entsteht. Mein erster Versuch ist irgendwie nicht so toll geworden. Hatte alle zwei Reihen am Rumpf zwei Maschen rechts zusammen gestrickt (an den Seiten). Aber schön sieht das nicht aus.

Bei den Armen stricke ich an den stillgelegten Maschen mit einem Nadelspiel an. Ohne Abnahmen bis zum Bündchen sieht das irgendwie doof aus. Hat jemand Tipps?

Vielen Dank
Nicole
ursi
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: Sa Jan 31, 2015 22:46

Re: Abnahmen Rumpf und Ärmel bei Raglan von oben

Beitrag von ursi »

musste zuerst mal nachforschen was RVO heisst, ja natürlich ......
habe dazu ein ev nützliches Video gefunden :smiling:
http://stricktipps.eu/blog/
Grüsse ursi
Zuletzt geändert von ursi am Sa Sep 26, 2015 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1641
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Abnahmen Rumpf und Ärmel bei Raglan von oben

Beitrag von Siebenstein »

nickibasa1983 hat geschrieben:Wie macht ihr das beim RVO- Stricken mit den Abnahmen an den Armen und am Rumpf.
Welche Abnahmen am Rumpf meinst du? Der wird doch meist gerade runter gestrickt.
Wie du an den Ärmeln abnehmen musst, kannst du dir anhand deiner Maschenprobe und der Differenz zwischen der oberen und der gewünschten unteren Ärmelbreite ausrechnen. Die Abnahmen verteilst du dann gleichmäßig auf die benötigte Reihenanzahl.

Es gibt auch diverse Raglanrechner, Links dazu findest du in unserer Linkliste. Du kannst unbesorgt auch einen RVU berechnen lassen, musst dann halt nur umdenken und aus den Zunahmen Abnahmen machen.
nickibasa1983
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 26, 2015 11:15

Re: Abnahmen Rumpf und Ärmel bei Raglan von oben

Beitrag von nickibasa1983 »

Ja - eigentlich wird der am Rumpf gerade runter gestrickt. So steht das auch in der Anleitung. Aber beim Anprobieren erschien mir das sammle zu weit. Deswegen wollte ich abnehmen, damit er etwas auf Taille sitzt. Ich habe also in jeder zweiten Reihe zwei Maschen zusammen gestrickt. Und dabei ist eine unschöne Linie entstanden. Kann das Bild leider nicht hochladen, weil das zu groß ist, aber ich wollte es beim nächsten Mal besser machen. Deswegen die Frage, wie ihr das bei RVO macht, wenn ihr einen etwas taillierteren Schnitt haben wollt.

Liebe Grüße
Anna1966
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Abnahmen Rumpf und Ärmel bei Raglan von oben

Beitrag von Anna1966 »

Hallo Nicole,

ich würde mir mittig unterm Ärmel, (also da wo normalerweise eine Seitennaht wäre bei einem normalen Pulli) einen Maschenmarkierer hinsetzen. Und jeweils links und rechts davon eine oder zwei Maschen stricken und dann die Abnahmen machen. Dann hast du die beiden mittigen Maschen schön als Linie von oben bis unten. Ich würde dann an der einen Seite davon die Abnahme als "zwei zusammen stricken" arbeiten und die andere mit "1 M abheben, 1 M stricken, die abgehobene drüber ziehen". Dann müsste das eigentlich gut aussehen. Und dann bis zur Taille Abnahmen und danach evtl. wieder ein paar Zunahmen bis zur Hüfte.
Wenn ich wieder einen RVO stricke, werde ich das auch so machen, denn mein erster ist mir auch definitiv zu schlabberig.

lg. Anna
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1641
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Abnahmen Rumpf und Ärmel bei Raglan von oben

Beitrag von Siebenstein »

nickibasa1983 hat geschrieben:Ich habe also in jeder zweiten Reihe zwei Maschen zusammen gestrickt. Und dabei ist eine unschöne Linie entstanden.
Da hast du viel zu schnell abgenommen. Rechne aus, auf wieviel Zentimeter bzw. Reihen du wieviele Maschen abnehmen musst, und verteile sie dann gleichmäßig.
nickibasa1983
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 26, 2015 11:15

Re: Abnahmen Rumpf und Ärmel bei Raglan von oben

Beitrag von nickibasa1983 »

Okay. Probiere ich mal so auch. Lieben Dank an euch.
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“