Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7131
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo, Ihr Lieben,
ich experimentiere gerade mit verschiedenen Techniken am DB.
Hat jemand schon einmal zweifarbiges Patent gestrickt?
Und wenn nicht, habt ihr Lust, mit mir ein bisschen darüber nachzugrübeln?
Ciao
Michaela
ich experimentiere gerade mit verschiedenen Techniken am DB.
Hat jemand schon einmal zweifarbiges Patent gestrickt?
Und wenn nicht, habt ihr Lust, mit mir ein bisschen darüber nachzugrübeln?
Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7131
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo, Wollmieze,
plattiert habe ich schon. Das ist eine gute Idee für mein Projekt. Ist Sockenwolle schon zu dick dafür?
Aber wie das bei Patent gehen könnte verstehe ich jetzt nicht. Bei 1re-1li im Wechsel kann ich es mir gerade noch vorstellen.
Aber wie immer geht wahrscheinlich Plattieren über Studieren
Ciao
Michaela
plattiert habe ich schon. Das ist eine gute Idee für mein Projekt. Ist Sockenwolle schon zu dick dafür?
Aber wie das bei Patent gehen könnte verstehe ich jetzt nicht. Bei 1re-1li im Wechsel kann ich es mir gerade noch vorstellen.
Aber wie immer geht wahrscheinlich Plattieren über Studieren

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
- Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken - Wohnort: Frankfurt
Hallo Michaela,
Du brauchst dafür natürlich das DoBett-Plattiernüßchen, gehört zur Grundausrüstung lt. Liste.Ich habe gleich mit dem Plattiernüßchen, aber nur mit dem Grundgarn einen festen DoBett-Anschlag gemacht, + 3 R reli , dann Plattiergarn eingefädelt (möglichst nicht verzweifeln dabei),2x Strumpfwolle, 4-fädig, MW 6/6, paar R re/li plattiert, die Schlitten auf Vollpatent eingestelltund schon kann es losgehen. Es flutscht gut. Das ist Vollpatent
Der Bildhoster macht thumbnails leider nur noch für homepages, nicht mehr für Foren. Schade

Du brauchst dafür natürlich das DoBett-Plattiernüßchen, gehört zur Grundausrüstung lt. Liste.Ich habe gleich mit dem Plattiernüßchen, aber nur mit dem Grundgarn einen festen DoBett-Anschlag gemacht, + 3 R reli , dann Plattiergarn eingefädelt (möglichst nicht verzweifeln dabei),2x Strumpfwolle, 4-fädig, MW 6/6, paar R re/li plattiert, die Schlitten auf Vollpatent eingestelltund schon kann es losgehen. Es flutscht gut. Das ist Vollpatent
Der Bildhoster macht thumbnails leider nur noch für homepages, nicht mehr für Foren. Schade

Es grüßt die wollmieze
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7131
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Perfekt!
Danke für die Demo!
Mein Lieblingshoster ist dieser
Einfach, übersichtlich.
Plattiernüsschen ist vorhanden.
Ciao
Michaela
Danke für die Demo!
Mein Lieblingshoster ist dieser
Einfach, übersichtlich.
Plattiernüsschen ist vorhanden.
Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Michaela,
ich hätte auch einen Vorschlag, der allerdings ein wenig arbeitsaufwendig ist, dafür aber dem zweifarbigen Handstrick-Patent sehr ähnelt.
Bild:

Anschlag 1re 1li, Versatz P5.
Farbwechsel möglichst links, DB-Farbwechsler empfehlenswert.
1. und 2. Reihe: Grundfarbe, HNB strickt alle Nadeln, VNB fängt alle Nadeln (beide PR-Tasten und P/R-Taste hoch).
3. und 4. Reihe: Musterfarbe, HNB fängt alle Nadeln (= beide Tuck-Tasten gedrückt), VNB strickt alle Nadeln.
Man muss also immer, wenn der Schlitten links ist, die Einstellungen ändern. Es ist etwas aufwendig und erfordert Konzentration, aber das Ergebnis ist recht ansehnlich.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich hätte auch einen Vorschlag, der allerdings ein wenig arbeitsaufwendig ist, dafür aber dem zweifarbigen Handstrick-Patent sehr ähnelt.
Bild:

Anschlag 1re 1li, Versatz P5.
Farbwechsel möglichst links, DB-Farbwechsler empfehlenswert.
1. und 2. Reihe: Grundfarbe, HNB strickt alle Nadeln, VNB fängt alle Nadeln (beide PR-Tasten und P/R-Taste hoch).
3. und 4. Reihe: Musterfarbe, HNB fängt alle Nadeln (= beide Tuck-Tasten gedrückt), VNB strickt alle Nadeln.
Man muss also immer, wenn der Schlitten links ist, die Einstellungen ändern. Es ist etwas aufwendig und erfordert Konzentration, aber das Ergebnis ist recht ansehnlich.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7131
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo, zusammen,
beides sind attraktive Muster, die ich auf jeden Fall testen werde, vielen Dank.
Meinen DB-Farbwechsler habe ich gerade gegen einen Einbettwechsler getauscht, aber da gibt es wohl ein Verbindungsstück.
Ansonsten ist einfache Handarbeit erforderlich, das bin ich ja inzwischen gewohnt
Ciao
Michaela
beides sind attraktive Muster, die ich auf jeden Fall testen werde, vielen Dank.
Meinen DB-Farbwechsler habe ich gerade gegen einen Einbettwechsler getauscht, aber da gibt es wohl ein Verbindungsstück.
Ansonsten ist einfache Handarbeit erforderlich, das bin ich ja inzwischen gewohnt

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo Kerstin,
ich habe da ein problem mit Deinem schönen zweifarbigen Patentmuster.
Dass das HNB strickt habe ich hinbekommen. Wenn ich aber nun die zwei Tuck tasten drücke und alle P und PR Hebel oben habe strickt sie immer noch am HNB. Muss ich die PR Tasten auch noch umstellen?
LG
Susanne
ich habe da ein problem mit Deinem schönen zweifarbigen Patentmuster.
Dass das HNB strickt habe ich hinbekommen. Wenn ich aber nun die zwei Tuck tasten drücke und alle P und PR Hebel oben habe strickt sie immer noch am HNB. Muss ich die PR Tasten auch noch umstellen?
LG
Susanne
stricke mit der KH 965i mit DB KR 850
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo Susanne,
aus Deiner Beschreibung kann ich nicht so recht entnehmen, worauf Deine Schwierigkeiten zurückzuführen sind.
Bei gedrückten Tuck-Tasten strickt das HNB normalerweise nicht, sondern die Nadeln fangen nur den Faden. Bitte kontrolliere das.
Falls Dein HNB bei gedrückten Tuck-Tasten trotzdem noch strickt, sind wahrscheinlich Deine Tuck-Tasten und/oder die Hebel und Schalter an der Schlittenunterseite verharzt. Die solltest Du erst einmal gangbar machen, bevor Du versuchst, irgendwelche Muster zu stricken.
Falls Du sowohl am HNB die Tuck-Tasten drückst als auch am VNB die Schiebetasten hochstellst, fängt die Maschine an beiden Betten und strickt an keinem Bett. Dann bekommst Du ein großes Faden-Durcheinander, und nach wenigen Reihen klemmen sämtliche Schlitten. Du musst deshalb die Einstellungen und den Farbwechsel genau so vornehmen, wie ich es beschrieben habe, und nicht anders. Bitte prüfe alle Einstellungen noch einmal ganz genau.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
aus Deiner Beschreibung kann ich nicht so recht entnehmen, worauf Deine Schwierigkeiten zurückzuführen sind.
Bei gedrückten Tuck-Tasten strickt das HNB normalerweise nicht, sondern die Nadeln fangen nur den Faden. Bitte kontrolliere das.
Falls Dein HNB bei gedrückten Tuck-Tasten trotzdem noch strickt, sind wahrscheinlich Deine Tuck-Tasten und/oder die Hebel und Schalter an der Schlittenunterseite verharzt. Die solltest Du erst einmal gangbar machen, bevor Du versuchst, irgendwelche Muster zu stricken.
Falls Du sowohl am HNB die Tuck-Tasten drückst als auch am VNB die Schiebetasten hochstellst, fängt die Maschine an beiden Betten und strickt an keinem Bett. Dann bekommst Du ein großes Faden-Durcheinander, und nach wenigen Reihen klemmen sämtliche Schlitten. Du musst deshalb die Einstellungen und den Farbwechsel genau so vornehmen, wie ich es beschrieben habe, und nicht anders. Bitte prüfe alle Einstellungen noch einmal ganz genau.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo Kerstin,
danke für Deine Antwort. Verharzt ist nichts. Ich habe aber inzwischen gefunden woran es gelegen hat. Ich muss die P-R Tasten am vorderen Schlitten nach unten stellen, dann klappt es. Es gibt einen knallbunten Norwegerpullover und da mir das normale Bündchen dann zu dünn ist wollte ich das zweifarbige mal probieren. Wenn ich meinen Pullover fertig habe stelle ich ihn auch mal ins Netz. Habe bisher noch kein Foto eingestellt obwohl ich schon so viel gestrickt habe
. Das mit dem zweifarbigen Bündchen hat mir richtig gut gefallen. Man findet hier im Forum echt viele schöne Anregungen. Das begeistert mich immer wieder, leider fehlt mir die Zeit um so viel zu stricken wie ich es gerne möchte.
LG
Susanne
danke für Deine Antwort. Verharzt ist nichts. Ich habe aber inzwischen gefunden woran es gelegen hat. Ich muss die P-R Tasten am vorderen Schlitten nach unten stellen, dann klappt es. Es gibt einen knallbunten Norwegerpullover und da mir das normale Bündchen dann zu dünn ist wollte ich das zweifarbige mal probieren. Wenn ich meinen Pullover fertig habe stelle ich ihn auch mal ins Netz. Habe bisher noch kein Foto eingestellt obwohl ich schon so viel gestrickt habe

LG
Susanne
stricke mit der KH 965i mit DB KR 850
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo Susanne,
Du bedenkst aber, dass das zweifarbige Patentmuster, wie der Name schon sagt, ein PATENTMUSTER ist? Und Patentmuster gehen enorm in die Breite. Wenn Du so etwas als Bündchen stricken willst, dann mache unbedingt vorher eine präzise Maschenprobe für beide Muster, und rechne aus, wie viele Maschen und Reihen Du für die gewünschte bzw. benötigte Bündchenbreite und -höhe brauchst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Du bedenkst aber, dass das zweifarbige Patentmuster, wie der Name schon sagt, ein PATENTMUSTER ist? Und Patentmuster gehen enorm in die Breite. Wenn Du so etwas als Bündchen stricken willst, dann mache unbedingt vorher eine präzise Maschenprobe für beide Muster, und rechne aus, wie viele Maschen und Reihen Du für die gewünschte bzw. benötigte Bündchenbreite und -höhe brauchst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo Kerstin,
danke für den Tipp. Hab ich genauso gemacht. Das Bündchen soll sich auch nicht richtig zusammenziehen, da es ein Longpullover werden soll und der unten ruhig breiter sein darf. Vorder und Rückenteil sind schon fertig und die Bündchen sind prima geworden.
LG
Susanne
danke für den Tipp. Hab ich genauso gemacht. Das Bündchen soll sich auch nicht richtig zusammenziehen, da es ein Longpullover werden soll und der unten ruhig breiter sein darf. Vorder und Rückenteil sind schon fertig und die Bündchen sind prima geworden.
LG
Susanne
stricke mit der KH 965i mit DB KR 850
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Das klingt vielversprechend. 
Machst Du ein Foto, wenn es fertig ist?
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Machst Du ein Foto, wenn es fertig ist?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
klar, diesmal mache ich auch ein Foto.
Hoffentlich bekommt Ihr keine Augenschmerzen dabei, ich habe nämlich quietschgrün mit pink verstrickt. Mutig, wirkt aber echt gut
LG
Susanne
Hoffentlich bekommt Ihr keine Augenschmerzen dabei, ich habe nämlich quietschgrün mit pink verstrickt. Mutig, wirkt aber echt gut

LG
Susanne
stricke mit der KH 965i mit DB KR 850
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo Michaela,
wenn dich Kerstins Muster interessiert, hätte ich vielleicht eine etwas einfachere Alternative für dich.
Ich hab vor etwa zwei Jahren mal Fangpatentmuster getestet, als mich der Karen Allen Hipe erreicht hatte.
So habe ich recht viele Muster durchprobiert , aber nicht so, wie das gelbe Brother Buch sie zeigt, sondern habe stets alle 2 Reihen die Farbe gewechselt.
Es handelt sich dabei um ein Grundgarn ( schwarz) und dann alle zwei Reihen um eine Mischung aus drei verschieden farbigen Fäden.
So kam bei Nr 256 folgendes heraus:
Das ist zwar ein wenig an deiner Frage bezüglich des Doppelbetts vorbei, aber vielleicht interessiert es dich ja doch.
Gerade fand ich noch eine etwas deutlichere Variante:
Das Ganze strickt sich schnell und unkompliziert am Einbett( mit Fangpatenteinstellung) und einem Farbwechsel alle zwei Reihen. Beide Seiten unterscheiden sich optisch voneinander, aber jede ist reizvoll. Leider hab ich bei der roten Variante kein Foto mehr von der Gegenseite.
Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße
Ingrid
wenn dich Kerstins Muster interessiert, hätte ich vielleicht eine etwas einfachere Alternative für dich.
Ich hab vor etwa zwei Jahren mal Fangpatentmuster getestet, als mich der Karen Allen Hipe erreicht hatte.
So habe ich recht viele Muster durchprobiert , aber nicht so, wie das gelbe Brother Buch sie zeigt, sondern habe stets alle 2 Reihen die Farbe gewechselt.
Es handelt sich dabei um ein Grundgarn ( schwarz) und dann alle zwei Reihen um eine Mischung aus drei verschieden farbigen Fäden.
So kam bei Nr 256 folgendes heraus:
Das ist zwar ein wenig an deiner Frage bezüglich des Doppelbetts vorbei, aber vielleicht interessiert es dich ja doch.
Gerade fand ich noch eine etwas deutlichere Variante:
Das Ganze strickt sich schnell und unkompliziert am Einbett( mit Fangpatenteinstellung) und einem Farbwechsel alle zwei Reihen. Beide Seiten unterscheiden sich optisch voneinander, aber jede ist reizvoll. Leider hab ich bei der roten Variante kein Foto mehr von der Gegenseite.
Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße
Ingrid
- Bewertung: 2.44%
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo Ingrid,
vielen Dank, beide Varianten sind sehr schön. Ich werde sie testen. Ich finde es immer wieder fantastisch was man aus den "alten" Strickmaschinen so rausholen kann. Man muss einfach mehrere Varianten eines Musters ausprobieren. Mit Fang-Patent habe ich bisher wenig gearbeitet.
LG
Susanne
vielen Dank, beide Varianten sind sehr schön. Ich werde sie testen. Ich finde es immer wieder fantastisch was man aus den "alten" Strickmaschinen so rausholen kann. Man muss einfach mehrere Varianten eines Musters ausprobieren. Mit Fang-Patent habe ich bisher wenig gearbeitet.
LG
Susanne
stricke mit der KH 965i mit DB KR 850
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Ingrid danke fürs Zeigen,mein nächstes Bündchen am Grobi werde ich so stricken da ich kein
Doppelbett noch besitze.
Grüße
italia
Doppelbett noch besitze.
Grüße
italia
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7131
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo, Ingrid,
das sind auch klasse Varianten!
Die untere habe ich selbst schon einmal gestrickt, geht auch flott mit dem Farbwechsler.
Vielen Dank für den Hinweis.
das sind auch klasse Varianten!
Die untere habe ich selbst schon einmal gestrickt, geht auch flott mit dem Farbwechsler.
Vielen Dank für den Hinweis.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Die letzte Variante von Ingrid habe ich auch schon gestrickt als Bündchen für einen Pulli mit Norwegermuster.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Re: Zweifarbiges Patent am Doppelbett möglich?
Hallo ihr Lieben,
Es lohnt sich wirklich, immer wieder mal das ein oder andere Muster in einer anderen Technik zu probieren. Ich hab mich auch in meinen ersten Strima-Jahren an Fangmustern gar nicht erst versucht. Die waren mir damals schon irgendwie zu "altmodisch". Um so erstaunter war ich, als ich sah, was dabei raus kam, wenn man variiert. Wie im Rausch hab ich dann jede Menge Muster getestet.
Ich hatte wohl den Link meiner gesammelten Werke schon mal gezeigt, aber für alle, die sich gerade für dieses Thema interessieren, setze ich ihn nochmal ein. Natürlich ist meine Musterprobensammlung nicht komplett, zeigt aber ganz gut, was sich verändert. Alle diese Proben sind als zweifarbiges Fangpatent auf der KH 930 gestrickt.
https://picasaweb.google.com/109841018109122901468. ( Link korrigiert)
Bei den meisten Fotos steht auch drunter/ daneben, welche zusätzliche Taste noch gedrückt wurde ( oft die 4 = doppelte Höhe)
Jetzt haben wir zwar immer noch nicht Michaelas Frage beantwortet und obwohl mich zweifarbiges Patent am Doppelbett auch interessiert, muss ich zur Zeit passen. Keine Zeit für Experimente.
Vielleicht, Michaela, findest du ja etwas heraus? Obwohl ich persönlich jetzt denke, dass SoWo für diese Übung vielleicht doch ein wenig dick ist????.
Ich bin jedenfalls gespannt.
liebe Grüße
Ingrid
Genau so ist es! Da findet man auf einmal vieles, was man verwenden kann, obwohl die Muster auf den ersten Blick vielleicht altbacken aussehen.Erdnuckel hat geschrieben:
Ich finde es immer wieder fantastisch was man aus den "alten" Strickmaschinen so rausholen kann. Man muss einfach mehrere Varianten eines Musters ausprobieren. Mit Fang-Patent habe ich bisher wenig gearbeitet.
Es lohnt sich wirklich, immer wieder mal das ein oder andere Muster in einer anderen Technik zu probieren. Ich hab mich auch in meinen ersten Strima-Jahren an Fangmustern gar nicht erst versucht. Die waren mir damals schon irgendwie zu "altmodisch". Um so erstaunter war ich, als ich sah, was dabei raus kam, wenn man variiert. Wie im Rausch hab ich dann jede Menge Muster getestet.
Ich hatte wohl den Link meiner gesammelten Werke schon mal gezeigt, aber für alle, die sich gerade für dieses Thema interessieren, setze ich ihn nochmal ein. Natürlich ist meine Musterprobensammlung nicht komplett, zeigt aber ganz gut, was sich verändert. Alle diese Proben sind als zweifarbiges Fangpatent auf der KH 930 gestrickt.
https://picasaweb.google.com/109841018109122901468. ( Link korrigiert)
Bei den meisten Fotos steht auch drunter/ daneben, welche zusätzliche Taste noch gedrückt wurde ( oft die 4 = doppelte Höhe)
Jetzt haben wir zwar immer noch nicht Michaelas Frage beantwortet und obwohl mich zweifarbiges Patent am Doppelbett auch interessiert, muss ich zur Zeit passen. Keine Zeit für Experimente.
Vielleicht, Michaela, findest du ja etwas heraus? Obwohl ich persönlich jetzt denke, dass SoWo für diese Übung vielleicht doch ein wenig dick ist????.
Ich bin jedenfalls gespannt.
liebe Grüße
Ingrid
Zuletzt geändert von bruchaip am Do Okt 15, 2015 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/