Schal verbreitern - anstricken
Schal verbreitern - anstricken
Hallo liebe Strickbegeisterte,
Ich möchte mir gerade einen Schal stricken. Ich habe mir dazu aber keine bestimmte Vorlage gesucht, sondern wollte etwas eigenes zusammenstellen.
Da ich relativer Anfänger bin, wird der Schal in der Hinreihe rechts und in der Rückreihe links gestrickt.
Nun möchte ich mit der Mitte meines Schals anfangen und mich würde es interessieren, ob es irgendwie möglich ist, die Ränder anzustricken, wenn ich mit dem Mittelteil fertig bin.
Ich wollte beim stricken nun nicht immer in jeder Reihe ständig die Farbe wechseln, wenn ich zum Rand komme.
Ich habe schon im Internet gesucht, dort habe ich aber nur Anleitungen für das weiterstricken in der Höhe gefunden, leider nicht in der Breite.
Habt ihr da vielleicht eine Idee, wie man das bewerkstelligen kann?
Kurz zu meinem "Design" als Anschauungsmaterial
oben
Rand - |Mitte| - Rand
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|BBBBBBBBBBBBB|BBBB
BBBB|BBBBBBBBBBBBB|BBBB
BBBB|BBBBBBBBBBBBB|BBBB
BBBB|BBBBBBBBBBBBB|BBBB
unten
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus
Euer Izzy
Ich möchte mir gerade einen Schal stricken. Ich habe mir dazu aber keine bestimmte Vorlage gesucht, sondern wollte etwas eigenes zusammenstellen.
Da ich relativer Anfänger bin, wird der Schal in der Hinreihe rechts und in der Rückreihe links gestrickt.
Nun möchte ich mit der Mitte meines Schals anfangen und mich würde es interessieren, ob es irgendwie möglich ist, die Ränder anzustricken, wenn ich mit dem Mittelteil fertig bin.
Ich wollte beim stricken nun nicht immer in jeder Reihe ständig die Farbe wechseln, wenn ich zum Rand komme.
Ich habe schon im Internet gesucht, dort habe ich aber nur Anleitungen für das weiterstricken in der Höhe gefunden, leider nicht in der Breite.
Habt ihr da vielleicht eine Idee, wie man das bewerkstelligen kann?
Kurz zu meinem "Design" als Anschauungsmaterial
oben
Rand - |Mitte| - Rand
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|RRRRRRRRRRR|BBBB
BBBB|BBBBBBBBBBBBB|BBBB
BBBB|BBBBBBBBBBBBB|BBBB
BBBB|BBBBBBBBBBBBB|BBBB
BBBB|BBBBBBBBBBBBB|BBBB
unten
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus
Euer Izzy
Re: Schal verbreitern - anstricken
hallo!
Wenn du es einfacher haben willst als die Farbe im Strickstück bei jeder Reihe zu wechseln , dann fällt mir nur ein wenn du mit dem Mittelstück fertig bist, Maschen aus den Rändern aufnehmen und die beiden äußeren Teile quer anzustricken. So ein glatt rechts gestrickter Schal wird sich aber sehr einrollen.
Wenn du es einfacher haben willst als die Farbe im Strickstück bei jeder Reihe zu wechseln , dann fällt mir nur ein wenn du mit dem Mittelstück fertig bist, Maschen aus den Rändern aufnehmen und die beiden äußeren Teile quer anzustricken. So ein glatt rechts gestrickter Schal wird sich aber sehr einrollen.
- Bewertung: 2.44%
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
Re: Schal verbreitern - anstricken
Hallo Izzy!
Zuallererst: Ich empfehle Dir auf jeden Fall die Anschaffung eines Grundlagenbuches!
Nimm es mir nicht übel, aber Dein Vorhaben halte ich nicht für günstig.
Und einen Schal glatt rechts zu stricken, ergibt eine sich rollende Wurst. Empfehlenswert wäre z.B., alle Maschen rechts zu stricken - kraus rechts nennt sich das, da rollt sich nichts. Oder Du wählst ein rechts-links-Muster, bei dem Du pro Rapport etwa die gleiche Anzahl von rechten und linken Maschen hast.
In jedem Grundlagenbuch wird das Anstricken von Rändern gut erklärt, aber dazu benötigst Du sehr sauber gestrickte Randmaschen. Die gelingen Anfängern meist nicht sehr ebenmäßig. Solltest Du das aber unbedingt machen wollen, beginne den Schal lieber mit der Rand-Farbe (denn um die Ecke anzustricken ist nicht ganz so einfach) und stricke nur an den langen Seiten des Schals an.
Beste Grüße von Annette
Zuallererst: Ich empfehle Dir auf jeden Fall die Anschaffung eines Grundlagenbuches!
Nimm es mir nicht übel, aber Dein Vorhaben halte ich nicht für günstig.
Und einen Schal glatt rechts zu stricken, ergibt eine sich rollende Wurst. Empfehlenswert wäre z.B., alle Maschen rechts zu stricken - kraus rechts nennt sich das, da rollt sich nichts. Oder Du wählst ein rechts-links-Muster, bei dem Du pro Rapport etwa die gleiche Anzahl von rechten und linken Maschen hast.
In jedem Grundlagenbuch wird das Anstricken von Rändern gut erklärt, aber dazu benötigst Du sehr sauber gestrickte Randmaschen. Die gelingen Anfängern meist nicht sehr ebenmäßig. Solltest Du das aber unbedingt machen wollen, beginne den Schal lieber mit der Rand-Farbe (denn um die Ecke anzustricken ist nicht ganz so einfach) und stricke nur an den langen Seiten des Schals an.
Beste Grüße von Annette
- Bewertung: 4.88%
Re: Schal verbreitern - anstricken
Kraut2010 hat geschrieben:hallo!
Wenn du es einfacher haben willst als die Farbe im Strickstück bei jeder Reihe zu wechseln , dann fällt mir nur ein wenn du mit dem Mittelstück fertig bist, Maschen aus den Rändern aufnehmen und die beiden äußeren Teile quer anzustricken. So ein glatt rechts gestrickter Schal wird sich aber sehr einrollen.
Hallo Barbara,
Danke für den Tip. Ich werde dann mal nach einem anderen Muster schauen.
Re: Schal verbreitern - anstricken
Annette 1965 hat geschrieben:Hallo Izzy!
Zuallererst: Ich empfehle Dir auf jeden Fall die Anschaffung eines Grundlagenbuches!
Nimm es mir nicht übel, aber Dein Vorhaben halte ich nicht für günstig.
Und einen Schal glatt rechts zu stricken, ergibt eine sich rollende Wurst. Empfehlenswert wäre z.B., alle Maschen rechts zu stricken - kraus rechts nennt sich das, da rollt sich nichts. Oder Du wählst ein rechts-links-Muster, bei dem Du pro Rapport etwa die gleiche Anzahl von rechten und linken Maschen hast.
In jedem Grundlagenbuch wird das Anstricken von Rändern gut erklärt, aber dazu benötigst Du sehr sauber gestrickte Randmaschen. Die gelingen Anfängern meist nicht sehr ebenmäßig. Solltest Du das aber unbedingt machen wollen, beginne den Schal lieber mit der Rand-Farbe (denn um die Ecke anzustricken ist nicht ganz so einfach) und stricke nur an den langen Seiten des Schals an.
Beste Grüße von Annette
Hallo Annette,
Um die Ecke wollte ich nicht Stricken. Bevor ich den roten Mittelteil stricken wollte, wollte ich unten bereits mit einem "Randstück" anfangen in der breite vom Mittelteil. Mir ging es da wirklich nur um die Ränder links und rechts.
Dann werde ich mir mal ein paar schlaue Bücher zulegen

Danke schön
-
- Mitglied
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
Re: Schal verbreitern - anstricken
Ein Buch genügt ja, die meisten von uns schwören auf "Stricken - Das Standardwerk" von Stephanie van der Linden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Schal verbreitern - anstricken
Hallo izzy,
du kannst deinen Entwurf schon stricken, so schwer ist das nicht! Stricke immer rechts mit drei Knäueln. Du musst die Farbfäden so wie bei der Intarsientechnik (hier erklärt https://www.youtube.com/watch?v=tDUXFy08I4w) gleichmäßig verkreuzen. Keine Angst, Spannfäden gibt es ja bei drei Knäueln nicht, das verwurschtelt sich auch nicht so schnell!!
Der Mensch wächst mit den Aufgaben! Danach hast du bestimmt Appetit auf ein Strickbuch!
du kannst deinen Entwurf schon stricken, so schwer ist das nicht! Stricke immer rechts mit drei Knäueln. Du musst die Farbfäden so wie bei der Intarsientechnik (hier erklärt https://www.youtube.com/watch?v=tDUXFy08I4w) gleichmäßig verkreuzen. Keine Angst, Spannfäden gibt es ja bei drei Knäueln nicht, das verwurschtelt sich auch nicht so schnell!!
Der Mensch wächst mit den Aufgaben! Danach hast du bestimmt Appetit auf ein Strickbuch!