Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
strickmann Duisburg
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 14, 2015 17:14
Strickmaschine: Brother:KH950, KH588, KH 260(alles doppelbett)
PFAFF: duomatik 80

Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von strickmann Duisburg »

Hi!
Bin neu hier!
Hoffe ihr könnt mir helfen!/???
Meine neue Kh 950 will keine Folien abspeichern!
DIE 555 MUSTER STRICKT SIE!
Die Kommentatoren habe ich schon ausgetauscht Nadelsperrschiene ist auch neu!
VERZWEIFELE BALD.....
Freue mich über viele antworten!
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von Irene Winter »

Hi,
ich habe zwar nur eine 910 mit Leser,
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass im Leser der 950 ein analog /digital - Wandler drin ist, so dass du mit dem Leser in den Speicher schreiben kannst. Ist das laut Gebrauchsanweisung denn vorgesehen?
Ein Folienmuster kannst du schon stricken, wenn die Folie drin ist?
nur nicht verzweifeln!
strickmann Duisburg
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 14, 2015 17:14
Strickmaschine: Brother:KH950, KH588, KH 260(alles doppelbett)
PFAFF: duomatik 80

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von strickmann Duisburg »

Ja aber sie strickt keine Folie!
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von Irene Winter »

Habe ich das richtig verstanden, sie strickt kein Folienmuster, wenn du eine einspannst und nach Handbuch der Maschine sagst, wo sie das Muster der Folie stricken soll?
Läuft die Folie denn ein? Hast du eine Fehlermeldung im Display?
strickmann Duisburg
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 14, 2015 17:14
Strickmaschine: Brother:KH950, KH588, KH 260(alles doppelbett)
PFAFF: duomatik 80

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von strickmann Duisburg »

Nein keine Fehlermeldungen
Einspannen setline einschalten
990 M
M
901 cr
Er zieht die Folie ein der lesekopf geht ihn und her
Die Folie läuft zurück
Und es kommt raddy
Wenn ich mit richtiger Schlitteneinstellung stricke kommt nichts!
Hilfe.......
Bitte
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von Irene Winter »

Ich habe es verstanden. Die Maschine will brav mit der Leserinformation stricken und hat keine.
Leider gibt es mehrere Fehlermöglichkeiten:
Bist du sicher, dass du einen Folienbereich angegeben hast, auf dem wirklich was steht? Abhilfe wäre eine "volle" Folie.
Ist es eine Originalfolie oder etwas selbstgemaltes oder ggf. eine rosa Toyotafolie? Brother liest nicht alle Stifte.
Das Leserauge kann dreckig oder kaputt sein. Bitte nur reinigen, wenn man genau in der Serviceanleitung nachgeschaut hat, was man machen darf.
Die Information vom Leser geht nicht in die Nadelsteuerung. (wäre ein Leitungsproblem)
Der interne Speicher der Maschine hat wohl nichts mit dem Fehler zu tun.
Leserfehler sind leider nichts ungewöhnliches.

Ich tippe zu deiner Beruhigung mal auf Bedienfehler bei der Eingabe. Das kommt anfangs häufiger vor. z.B. einen Offset von der Grundlinie, so dass der Leser das Muster woanders erwartet, als du meinst. Leider kenne ich die genaue Bedienreihenfolge der 950 nicht.
Hoffentlich habe ich dich jetzt nicht völlig verunsichert. Aber wir haben hier auch "echte" 950-Stricker, die sicher helfen werden.
strickmann Duisburg
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 14, 2015 17:14
Strickmaschine: Brother:KH950, KH588, KH 260(alles doppelbett)
PFAFF: duomatik 80

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von strickmann Duisburg »

Danke
Ist eine rote Folie selbstgemacht aber mit korrekter setline
Schwarzer matter Spezial Stift für strima
So erfahre ich wie ich die leseeinheit reinige?
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von Irene Winter »

wirklich vorher noch eine Originalfolie probieren! ich weiß jetzt nicht auswendig, ob Brother matte oder reflektierende schwarze Stifte mag,
die Information, wo die Grundlinie ist, speichert die Maschine im Batterieram, die Info kannst du durch unkontrolliertes Aus- und Einschalten durcheinanderbringen,
bei machineknittingetc.com ein service manual holen,
die Abdeckung vom Leser abschrauben und das Lesefenster mit einem Alkoholbibo abstauben,
viel Erfolg!
strickmann Duisburg
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 14, 2015 17:14
Strickmaschine: Brother:KH950, KH588, KH 260(alles doppelbett)
PFAFF: duomatik 80

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von strickmann Duisburg »

Danke!
WERDEN ES VERSUCHEN!
strickmann Duisburg
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Sa Nov 14, 2015 17:14
Strickmaschine: Brother:KH950, KH588, KH 260(alles doppelbett)
PFAFF: duomatik 80

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von strickmann Duisburg »

Hilft nicht
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von Irene Winter »

Dann würde ich als nächstes die Leseeinheit aufmachen und nach dem kleinen quadratischen Leseauge suchen. Mit offenem Leser darfst du stricken. Wenn du Glück hast, siehst du irgendwo Dreck.
Der Leser hat eine Schrittmotorsteuerung, die ja offensichtlich geht, weil der Leser herumfährt und die Karte transportiert. Da muss aber noch eine andere Drahtverbindung sein, wo die Impulse zur Nadelauswahl übertragen werden.
Wenn du eine fehlerhafte Kabelverbindung ausmachen kannst, hast du Glück.
Mehr einfache Möglichkeiten des Fehlerausschlusses sind mir nicht bekannt.
Leider!
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Folienleser Brother kh 950 (ohne i)

Beitrag von Irene Winter »

Übrigens....
der Versuch, an die Nadelsteuerung heranzukommen ist zwecklos für den Laien. Wenn die Maschine elektronisch mustert, wäre es kontraproduktiv, da etwas an der Justierung zu verschandeln.
Ich würde mich freuen, dass die eingebauten Muster funktionieren!
Troooooost!
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“