Bortensuche

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Bortensuche

Beitrag von Licia »

Hallo ihr lieben,

mit einem Wunderschönen Lacegarn habe ich mir ein großes Rechteck gestricht. Dieses möchte ich so zusammenfügen dass ich einen Poncho habe. Die Randmaschen sollen nun gestärkt werden, auch weil das Gestrick dann besser fällt.
Was meint ihr welche Borte ich anstricken kann?
Bild

Diese Borte nach Diana Sullivan finde ich zu winzig, passt nicht zum Poncho mit Lochmuster.

Habt ihr Vorschläge die ich an den Randmaschen der 560 Reihen anbringen kann? Sollte möglichst direkt angestrickt werden, in meinen Büchern habe ich nichts gefunden.

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7209
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bortensuche

Beitrag von Michaela »

Hast du schon an eine Lace-Kante gedacht?
Hier gäbe es Möglichkeiten. https://www.youtube.com/watch?v=2PqMu7J ... &index=115
Auf der einen Seite die Decke dazu hängen und die Borte gleichzeitig abstricken.
Ich habe noch anderswo etwas gesehen, aber auf Anhieb nicht gefunden.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Re: Bortensuche

Beitrag von Licia »

vielen Dank Michaela, bei Diana vergesse ich gerne die Zeit.
Mein Tuch ist ja schon fertig, solch eine Borte hätte ich ja sofort anstricken müßen.
Werde ich aber mal versuchen.
Ich habe nun schon versucht den 3 Maschen und 6 Reihen Rand über jede zweite Nadel zu machen, sieht auch gut aus.
Und genau so werde ich es machen da ich ja nur noch 70g Lace habe.

Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7209
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bortensuche

Beitrag von Michaela »

Ah, ja. Mit so wenig Restgarn hat man dann nicht so viele Möglichkeiten. Gut, dass du eine Lösung gefunden hast.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Licia
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8
Wohnort: Vohburg an der Donau

Re: Bortensuche

Beitrag von Licia »

Dank dir Michaela habe ich aber auch den i-Cord bei Diana gesehen, zu meinem Muster im Tuch passt etwas schlichtes wohl am besten.
Bild

Danke für deinen Schubser
Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7209
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Bortensuche

Beitrag von Michaela »

Prima, hoffentlich liegt das Tuch dann schön glatt.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“