Hallo,
ich bin neu hier und auch neu an der Strickmaschine. Habe diese gestern geschenkt bekommen und kriege nicht mal den Anschlag hin
Ist vielleicht jemand in der weiten Welt da draußen, der mir helfen kann?
Gruß Doris
Hallo Sandra, ja ich habe die Anleitung dazu. In der steht "Maschen in Stellung C und Schlitten einmal über die gesamte Länge hin und her führen." Dabei schiebt er mir aber alle Nadeln in Position E = Ruhestellung. Ich habe schon alles ausprobiert und bringe es nicht hin.
Gruß Doris
Hallo Doris,
ich habe keine Viktoria,
aber es gibt mehrere theoretische Möglichkeiten, was da noch nicht stimmt.
- Vielleicht sollst du einmal hin- und herfahren, damit du einen Wickelanschlag machen kannst, oder du sollst einen Anschlagfaden einlegen, oder hast du nur jede 2. Nadel in Arbeit? Wie würde es denn nach diesem Schritt weitergehen?
- Die Schlitteneinstellung stimmt nicht, oder reagiert nicht auf deine Einstellversuche. Welche Einstellungen sind denn laut Anleitung möglich, und welche arbeiten auch so wie vorgesehen. Wenn sie ohne Wolle nicht das tun, was in der Anleitung vorgesehen ist, musst du den Schlitten erst gängig machen.
Normaler Weise kriegt man das alles hin!
Hallo Irene, das geht ja alles nicht, weil der Schlitten trotz richtiger Einstellung die Nadeln immer in Ruhestellung schiebt. Ich habe sämtliche Einstellungen versucht, aber es klappt nicht.
Hallo Doris,
hast du mal getestet, ob,bzw. was sich unter dem Schlitten bewegt wenn du diese oder jene Taste drückst?
Manchmal ist der Schlitten verharzt, so das sich zwar eine Taste drücken lässt, aber der entsprechende Hebel/eine Feder sich gar in die richtige Position bewegt.
Liebe Grüße
Sandra
Was mir grade einfiel - die Nadelsperrschiene!
Wurde sie mal ersetzt? Bewegen sich die Nadeln sicher hin und her oder fallen sie nach unten, wenn man die Maschine kippt?
Sie sollten nicht zu locker sitzen, sonst ist die Schaumstoffschiene im Inneren überholungsbedürftig...
Die Victoria ch- 1500 scheint baugleich (oder sehr ähnlich) wie die Corona Ch 1500 zu sein.
Abgespeckte Versionen gabs von Quelle und Otto Versand. Die nannten sich dann Privileg Schnellstricker bzw. Hanseatic Schnellstricker.
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra, die Nadelsperrschiene habe ich schon raus gemacht. Das ist aber nur eine Stange ohne Schaumstoff. Die Knöpfe habe ich alle ausprobiert, scheinen alle zu funktionieren.
Hallo Doris,
die Stange meine ich nicht.
Sie ist gedacht um die Nadeln zusätzlich zu sichern. Wenn man eine einzelne Nadel austauschen muss, wird sie gezogen, bis der Druck auf diese Nadel verringert ist.
Ich meine diese Schaumstoffeinlage.
eigenes Foto
Innenleben Hanseatic Schnellstricker.jpg (48.3 KiB) 10073 mal betrachtet
Sie ist unter den Nadeln im Inneren des Metallbettes.
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra, da muss ich das obere Teil abschrauben!? Gerade habe ich mich so gefreut, weil ich ca. 3 cm stricken konnte und dann ließ sich der Schlitten nicht mehr zurückschieben. Bist du vielleicht in der Nähe von München
Gruß
Hallo Sandra, gerade habe ich noch festgestellt, wenn ich Maschenregler drehe, sehe ich von unten beim Schlitten keinerlei Veränderung bzw. es bewegt sich da nichts. Bei allen anderen Knöpfen schon.
Gruß
Hallo Doris,
ja, um ans Innere zu kommen müssen die 4 Schrauben auf dem Metallnadelbett (2 ganz rechts, 2 ganz links) gelöst werden.
Der Maschenregler verändert die Abstände nur in kleinen Schritten, der Unterschied zwischen der kleinsten und der größten Einstellung sollte allerdings erkennbar sein.
Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent!
Sandra
Hallo Sandra, habe ich gestern alles gemacht. Der Schaumstoff aus der Schiene kam ganz von alleine rausgebröselt. Jetzt gehe ich morgen Tesamoll kaufen und Polster wieder neu auf. Danke für Deine Hilfe und auch einen schönen Advent
Hallo. Bin neu in diesem forum. Und habe eine frage.
Habe eine strickmaschine viktoria ch-1500 geschenk bekommen aber leider ist keine Anleitung mit bei und ich komme überhaupt nicht klar.
Kann mir vieleicht einer von euch helfen ?
Hallo Strickmaus,
eine englische Anleitung findest du hier: http://machineknittingetc.com/other-km/corona.html
Deutschsprachige kann man vielleicht auf der Ebay finden, einen Händler der Viktoria/Corona führt wüsste ich jetzt nicht.