Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
Ich möchte auf dem Mittelstricker SK 860 ein klassisches 1 rechts 1 links Bündchen für einen Pulli stricken. Also über jede zweite Nadel am Hauptbett und am Doppelbett. Dabei fällt mir auf, dass sich der Schlitten von rechts nach links schwerer schieben lässt als von links nach rechts. Nach nochmaligem Ölen war das nur etwas(!) besser. Aber was mich am meisten stört, ist das Ergebnis: die Maschenweite ist auf beiden Betten 7, aber auf dem Doppelbett fällt sie eine Maschenweiter enger aus als am Hauptbett. Ist das normal? Oder liegt es am Bändchengarn? Ich krame die Doppelbettergänzung sehr selten raus. Daher fehlt mir die Erfahrung damit.
Re: Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
Hallo
Ich habe bei mir immer wieder festgestellt, wenn was nicht so funktioniert wie sollte, die Verbindung noch mal lösen und wieder fest machen. Vielleicht ist hier der Fehler
LG Romi
Ich habe bei mir immer wieder festgestellt, wenn was nicht so funktioniert wie sollte, die Verbindung noch mal lösen und wieder fest machen. Vielleicht ist hier der Fehler
LG Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Re: Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
Stimmt! Aber an der Verbindung liegt es nicht. Die habe ich geprüft. Es könnte allerdings sein, dass der Gewichtskamm nicht gleichmäßig hing. Das könnte erklären, warum der Schlitten sich von rechts nach links schwerer schiebt als von links nach rechts. Aber das erklärt nicht die engeren Maschen am Doppelbett.
Re: Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
Ich nehme am Doppelbett immer eine höhere Maschenweite, z.B. bei 6-fach Sockenwolle glatt rechts rundstricken MW 2 und DB MW 3.I .Probiere einfach mal so lange aus, bis zu mit Deinem Ergebnis zufrieden bist.
Elfi
Elfi
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Re: Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
Das habe ich inzwischen so gemacht, wie Du es hier vorschlägst: DB eine MW höher, und dann stimmt das Maschenbild wieder. Gut zu wissen, dass es bei Dir auch so ist. Ich dachte schon, der Schlitten des DB sei nicht in Ordnung. Das habe ich auch jetzt heraus gefunden: Die Maschen auf dem DB stricken besser ab, wenn man beide Schlitten nicht mit dem Griff des Hauptschlittens am hinteren Nadelbett hin und her schiebt, sondern den Verbindungsbügel als Griff benutzt und ihn leicht nach unten drückt. Das scheint aber nur bei dem Baumwoll Bändchengarn so zu sein, das ich gerade verstricke.
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
Re: Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
steht es eigentlich nicht auch in der Bedienungsanleitung, dass man da verschiedene Maschenweite nehmen soll?
Auf jeden Fall beim Rundgestrick.
LG Pavla
Auf jeden Fall beim Rundgestrick.
LG Pavla
LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Re: Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
Muss ich nochmal nachschauen. Meine Bedienungsanleitung ist nur in Englisch und gibt nicht allzu viel her.
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
Re: Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
wollte gerade ein Scan einfügen, es gibt in dem Manual fast gleich am Anfang von Doppelbett, eine kleine Tabelle, aber leider geht es nicht, obwohl ich die Datei schon sehr verkleinert habe auf 130 kb 

LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
Re: Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
- Bewertung: 2.44%
LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Re: Maschenweite am Doppelbett mit Mittelstricker
1000 mal Dank für diese klare Übersichtstabelle! Ich habe mir schon ausgedruckt und in das englische Manual geklebt. Demnach kann man ja getrost 1 bis 2 Maschenweiten am Zusatzgerät größer einstellen. Interessant ist allerdings, dass dieser Unterschied für die 1/1 Rippe nicht angegeben wird. Aber auch da hat sich der Unterschied in meiner Strickprobe sehr stark gezeigt. Das kann aber auch am sperrigeren Bändchengarn liegen.