Reinigung Passap duomatic
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr Nov 27, 2015 15:35
- Strickmaschine: Viktoria ch 1500
Passap duomatic
Reinigung Passap duomatic
Hallo an alle,
habe heute eine Passap duomatic (ohne 80) erworben. Da sie sehr schwergängig ist, habe ich sie erst mal sauber gemacht. Und jetzt geht's ans ölen. Habe ein Feinöl, da steht drauf "harz- und säurefrei. Kann ich das hernehmen? Und kann ich - auch wenn nur ein Nüsschenhalter zum Einfädeln der Wolle vorhanden ist mit zwei Farben stricken?
Vielen Dank für die Hilfe und schöne Feiertage
Doris
habe heute eine Passap duomatic (ohne 80) erworben. Da sie sehr schwergängig ist, habe ich sie erst mal sauber gemacht. Und jetzt geht's ans ölen. Habe ein Feinöl, da steht drauf "harz- und säurefrei. Kann ich das hernehmen? Und kann ich - auch wenn nur ein Nüsschenhalter zum Einfädeln der Wolle vorhanden ist mit zwei Farben stricken?
Vielen Dank für die Hilfe und schöne Feiertage
Doris
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo Doris,
erstmal Glückwunsch zur Pinkie.
Mit nur einem Nüsschen müsstest du bei jedem Farbwechsel das eine Garn abschneiden und das 2. dann ins Nüsschen einfädeln, was natürlich auch keine schöne Lösung ist...
Vielleicht hast du Glück und kannst einen zweiten ergattern - schreibe es doch als Gesuch hier in den Flohmarkt?
Viele Grüße
Kirsten
erstmal Glückwunsch zur Pinkie.
Mit nur einem Nüsschen müsstest du bei jedem Farbwechsel das eine Garn abschneiden und das 2. dann ins Nüsschen einfädeln, was natürlich auch keine schöne Lösung ist...
Vielleicht hast du Glück und kannst einen zweiten ergattern - schreibe es doch als Gesuch hier in den Flohmarkt?
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr Nov 27, 2015 15:35
- Strickmaschine: Viktoria ch 1500
Passap duomatic
Re: Reinigung Passap duomatic
Meine Frage war ob ich obiges Öl zur Reinigung verwenden kann, wenn da harz- und säuberlich draufsteht.
Schöne Weihnachten an alle und danke für die Hilfe.
Doris
Schöne Weihnachten an alle und danke für die Hilfe.
Doris
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo Doris,
entschuldige, dass ich nur auf deine 2. Frage geantwortet habe...
Zur ersten Frage (da steht du möchtest ölen, nicht reinigen): zum ölen ist es vermutkich geeignet (ist es Ballistol?), zum Reinigen eher weniger.
Wenn du noch alles auseinander gebaut hast, kannst du zB mit WD40 die Metallteile reinigen, die Kunststoffsachen zB mit Spüli.
Bei einer Tiefenreinigung ist oft eine Mischung hilfreich (Zusammensetzung bin ich gerade unsicher, aber über die Suche findest du das 'Rezept' sicher).
Schöne Feiertage
Kirsten
entschuldige, dass ich nur auf deine 2. Frage geantwortet habe...
Zur ersten Frage (da steht du möchtest ölen, nicht reinigen): zum ölen ist es vermutkich geeignet (ist es Ballistol?), zum Reinigen eher weniger.
Wenn du noch alles auseinander gebaut hast, kannst du zB mit WD40 die Metallteile reinigen, die Kunststoffsachen zB mit Spüli.
Bei einer Tiefenreinigung ist oft eine Mischung hilfreich (Zusammensetzung bin ich gerade unsicher, aber über die Suche findest du das 'Rezept' sicher).
Schöne Feiertage
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Kuck mal Im Stricknetz unter dem gleichen Motto
Gruß
Waltraud
http://a.b.c.de1.cc/Pfaff-Passap-Reinig ... tung-1.pdf
Gruß
Waltraud
http://a.b.c.de1.cc/Pfaff-Passap-Reinig ... tung-1.pdf
- Bewertung: 2.44%
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Aaaaalso: zunächst einmal lohnt es sich immer, unsere Strickmaschinenlinks durchzusehen. Nicht nur, dass man sich dann auch einen Überblick verschafft, was zu den Themen schon alles geschrieben wurde, man findet auch zu fast jeder Frage schon eine Antwort.
Natürlich ist im Link zur Passap auch die Beschreibung zur Reinigung dabei viewtopic.php?f=35&t=13905
@Waltraud:
Wie kommt die Beschreibung ins Stricknetz? Und wo steht sie da?
Dieser Link (natürlich zunächst hier im Forum unter den Passap-Hilfen) weist auf meine Website, bzw. auf den Webspace meines Mannes, und ich selbst habe den Link erzeugt und die Beschreibung eingepflegt, Stregabella hat sie uns zur Verfügung gestellt.
Daher interessiert es mich natürlich schon, wo die Sachen überall herumgeistern.
Ja, jedes harz- und säurefreie Öl ist geeignet zum Ölen, egal, wie es heißt: Waffelnöl, Nähmaschinenöl, Balistol, Rumpelstilzchen.
Wichtig ist die chemische Eigenschaft "harz- und säurefrei", alles andere ist schmückendes Beiwerk. Meistens bekommt man das Zeug im Baumarkt, in Waffenläden, beim Nähmaschinenbedarf, ggf. sogar in der Apotheke.
Natürlich ist im Link zur Passap auch die Beschreibung zur Reinigung dabei viewtopic.php?f=35&t=13905
@Waltraud:
Wie kommt die Beschreibung ins Stricknetz? Und wo steht sie da?
Dieser Link (natürlich zunächst hier im Forum unter den Passap-Hilfen) weist auf meine Website, bzw. auf den Webspace meines Mannes, und ich selbst habe den Link erzeugt und die Beschreibung eingepflegt, Stregabella hat sie uns zur Verfügung gestellt.
Daher interessiert es mich natürlich schon, wo die Sachen überall herumgeistern.
Ja, jedes harz- und säurefreie Öl ist geeignet zum Ölen, egal, wie es heißt: Waffelnöl, Nähmaschinenöl, Balistol, Rumpelstilzchen.
Wichtig ist die chemische Eigenschaft "harz- und säurefrei", alles andere ist schmückendes Beiwerk. Meistens bekommt man das Zeug im Baumarkt, in Waffenläden, beim Nähmaschinenbedarf, ggf. sogar in der Apotheke.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo Michaela, die Reinigungsanleitung für die Passap ist schon jahrelang in der Yahoo Group Duo 80 als PDF abgelegt.
Wenn man unter Google Passap Reinigungs Anleitung eingibt bekommt man diesen Link
http://vonharold.de.tl/Pfaff_Passap-E-6000-_-Duo-80.htm
Nach der Reinigungsanleitung von Stregebella habe ich vor ca. 8 Jahren meine erste Duo gereinigt.
Sollte ich was falsches reingesetzt haben bitte ich das zu entschuldigen.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Waltraud
Wenn man unter Google Passap Reinigungs Anleitung eingibt bekommt man diesen Link
http://vonharold.de.tl/Pfaff_Passap-E-6000-_-Duo-80.htm
Nach der Reinigungsanleitung von Stregebella habe ich vor ca. 8 Jahren meine erste Duo gereinigt.
Sollte ich was falsches reingesetzt haben bitte ich das zu entschuldigen.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo, Waltraud,
das ist nicht der Punkt, mir geht es darum, wie der Link auf meine Website ins Stricknetz kommt. Und meine Frage war: wo genau im Stricknetz steht er?
Und nein, du hast nichts falsch gemacht, ich wollte nur wissen, auf welche Weise dieser Link (nicht die Datei, die gehört mir ja nicht) ins Stricknetz (oder sonstwohin) kommt, den ich nur hier eingepflegt habe, für die Forumsmitglieder.
das ist nicht der Punkt, mir geht es darum, wie der Link auf meine Website ins Stricknetz kommt. Und meine Frage war: wo genau im Stricknetz steht er?
Und nein, du hast nichts falsch gemacht, ich wollte nur wissen, auf welche Weise dieser Link (nicht die Datei, die gehört mir ja nicht) ins Stricknetz (oder sonstwohin) kommt, den ich nur hier eingepflegt habe, für die Forumsmitglieder.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
- Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
- Wohnort: Sued-Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo Michaela,
Ein Fehler für die Rechtevergabe der PDF-Datei.
Beispiel siehe hier: http://www.strickforum.de/download/Brotherlink-Nachbau-Strickforum.pdf
Mach den Link auf, ohne dass Du angemeldet bist, das geht ohne Probleme.
Du findest das über jede Suchmaschine.
Ich hoffe ich habe Deine Frage richtig verstanden und nichts verwechselt.
der PDF Download ist scheinbar offen für Alle User im WWW. Sobald man weiß, wie das Dokument heißt. Der Downloadordner selbst kann nicht erreicht werden.Michaela hat geschrieben:Hallo, Waltraud,
ich wollte nur wissen, auf welche Weise dieser Link (nicht die Datei, die gehört mir ja nicht) ins Stricknetz (oder sonstwohin) kommt, den ich nur hier eingepflegt habe, für die Forumsmitglieder.
Ein Fehler für die Rechtevergabe der PDF-Datei.
Beispiel siehe hier: http://www.strickforum.de/download/Brotherlink-Nachbau-Strickforum.pdf
Mach den Link auf, ohne dass Du angemeldet bist, das geht ohne Probleme.
Du findest das über jede Suchmaschine.
Ich hoffe ich habe Deine Frage richtig verstanden und nichts verwechselt.
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo, Pinklady,
darum ging es mir gar nicht. Klar ist der Link offen, ist auch so geregelt.
Stregabella hat das Dokument seinerzeit für das Strickforum bereit gestellt, und ihr gebühren dafür auch die Credits. Anhand des Links erkenne ich, dass die Anleitung mittlerweile an verschiedene Stellen "verschleppt" wurde, ohne darauf hinzuweisen, wer der Urheber ist.
Ich war schon drauf und dran, die Anleitung auf eine andere Website zu stellen, damit nicht mehr einzelne Dokumente auf der a.b.c.-Website liegen.
Frohes Fest und geruhsame Weihnachtstage!
Michaela
darum ging es mir gar nicht. Klar ist der Link offen, ist auch so geregelt.
Stregabella hat das Dokument seinerzeit für das Strickforum bereit gestellt, und ihr gebühren dafür auch die Credits. Anhand des Links erkenne ich, dass die Anleitung mittlerweile an verschiedene Stellen "verschleppt" wurde, ohne darauf hinzuweisen, wer der Urheber ist.
Ich war schon drauf und dran, die Anleitung auf eine andere Website zu stellen, damit nicht mehr einzelne Dokumente auf der a.b.c.-Website liegen.
Frohes Fest und geruhsame Weihnachtstage!
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Nein, das ist kein Fehler, das muss so sein.Pinklady hat geschrieben:der PDF Download ist scheinbar offen für Alle User im WWW. Sobald man weiß, wie das Dokument heißt. Der Downloadordner selbst kann nicht erreicht werden.
Ein Fehler für die Rechtevergabe der PDF-Datei.
Den Ordner-Inhalt als Liste kann man sich nur via Admin-Login anzeigen lassen.
Es ist jedoch aus technischen Gründen nicht möglich, für 3.000 immer mal wechselnde Forumsmitglieder ein Login zum Download anzulegen, deshalb muss der Download einzelner dort hinterlegter Dateien ohne Login möglich sein, und das ist er dann natürlich auch für Nichtmitglieder.
Michaela, es ist legitim, auf ein beliebiges PDF im Internet zu verlinken (nicht jedoch: es auf den eigenen Server stellen). Insofern darf nicht nur das Stricknetz, sondern jede andere beliebige Domain auf der Welt auf dieses PDF einen Link setzen. Ich setze solche Links auf fremde PDFs gelegentlich beruflich und auch privat. Es ist juristisch völlig in Ordnung; wenn man nicht will, dass etwas im Internet verlinkt wird, darf man es eben nicht online stellen.
Nicht in Ordnung wäre es hingegen, wenn man die Datei auf den eigenen Webspace legt und sie als eigenes Werk ausgibt. Das ist aber hier nicht der Fall; die von Dir, Michaela, genannten Links gehen sowieso nicht auf die Website des Strickforums, sondern führen alle auf die Subdomain bei http://www.de1.cc.
Um in solchen Fällen für Klarheit zu sorgen, ist es sinnvoll, direkt im PDF anzugeben, wer der Urheber ist. Das wurde bei der Datei von Stregabella leider versäumt. Ich kann allen, die PDFs bereitstellen, deshalb nur empfehlen, einen Urheber-Hinweise an möglichst prominenter Stelle anzubringen. Bei dem Brother-Nachbau-Dokument, das auf der Website des Strickforums liegt, wurde das vorbildlich gelöst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
- Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
- Wohnort: Sued-Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo zusammen,
es ist doch kein Problem das nachzuholen mit den Rechten am Dokument vom Urheber.
Das mit den Rechten bräuchte doch nur am Anfang mit dazugefügt werden und den Namen des Dokuments so belassen und nichts zu verändern außer dem Text zusätzlich.
Sämtliche verlinkte Dokumente müssten dann das neue Aussehen des Dokuments übernehmen.
Mein Mann könnte das in Absprache sogar am PDF vornehmen und einpflegen. Er bräuchte nur die richtigen Informationen dazu. Falls Interesse besteht, würde er das übernehmen.
Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016.
es ist doch kein Problem das nachzuholen mit den Rechten am Dokument vom Urheber.
Das mit den Rechten bräuchte doch nur am Anfang mit dazugefügt werden und den Namen des Dokuments so belassen und nichts zu verändern außer dem Text zusätzlich.
Sämtliche verlinkte Dokumente müssten dann das neue Aussehen des Dokuments übernehmen.
Mein Mann könnte das in Absprache sogar am PDF vornehmen und einpflegen. Er bräuchte nur die richtigen Informationen dazu. Falls Interesse besteht, würde er das übernehmen.
Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016.
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo Monika,
das müsste aber Stregabella selbst machen, denn die Subdomain a.b.c.de1.cc sowie das ursprüngliche Dokument gehören ja ihr (oder jemandem, der ihr das eingerichtet hat). Auf den Server hätte ich z.B. keinen Zugriff, und anderer Leute PDFs bearbeite ich nur auf ausdrückliche Anweisung.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
das müsste aber Stregabella selbst machen, denn die Subdomain a.b.c.de1.cc sowie das ursprüngliche Dokument gehören ja ihr (oder jemandem, der ihr das eingerichtet hat). Auf den Server hätte ich z.B. keinen Zugriff, und anderer Leute PDFs bearbeite ich nur auf ausdrückliche Anweisung.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Wie ich schrieb: die Subdomain gehört uns, und ich habe seinerzeit das Dokument (von Stregabella bekommen) dort eingepflegt, in Absprache mit und im Auftrag von Stregabella.
Diese Anleitung ist auf anderer Subdomain, aber immer noch über das Strickforum abrufbar viewtopic.php?f=35&t=13905. Die anderen Anleitungen, die ich ebenfalls zu treuen Händen bekommen habe, werde ich dieser Tage ebenfalls einpflegen.
Das Dokument enthält nun auch die Urheberschaft Stregabellas. Ich werde das alles nochmal optimieren, wenn ich nach Silvester mehr Zeit habe, derzeit bin ich aber gerade auf einem Kongress ca. 12 - 14 Stunden täglich eingebunden.
Die Subdomain wird dann speziell auf Passap bezogen neu strukturiert. Habe nur erst schnell mit der Reinigungsanleitung begonnen, weil die wohl dringend benötigt wird. Ich kann aber sagen: so oft wurden die Dateien nicht abgerufen, dass jetzt dringender Handlungsbedarf wäre.
Für die Verlinkung bei Harold ändert sich dann ebenfalls nichts, das hat er gut gemacht.
Diese Anleitung ist auf anderer Subdomain, aber immer noch über das Strickforum abrufbar viewtopic.php?f=35&t=13905. Die anderen Anleitungen, die ich ebenfalls zu treuen Händen bekommen habe, werde ich dieser Tage ebenfalls einpflegen.
Das Dokument enthält nun auch die Urheberschaft Stregabellas. Ich werde das alles nochmal optimieren, wenn ich nach Silvester mehr Zeit habe, derzeit bin ich aber gerade auf einem Kongress ca. 12 - 14 Stunden täglich eingebunden.
Die Subdomain wird dann speziell auf Passap bezogen neu strukturiert. Habe nur erst schnell mit der Reinigungsanleitung begonnen, weil die wohl dringend benötigt wird. Ich kann aber sagen: so oft wurden die Dateien nicht abgerufen, dass jetzt dringender Handlungsbedarf wäre.
Für die Verlinkung bei Harold ändert sich dann ebenfalls nichts, das hat er gut gemacht.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr Jan 20, 2017 20:22
- Strickmaschine: Passap Duomatic 80, Brother KH260 mit KR260, Brother KH860 mit KR850
- Wohnort: Esslingen
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo zusammen,
vielleichtr bin ich ja zu blöd, aber ich finde die Reinigungsanleitung absolut nicht, und ich bräuchte sie drinegnd, denn meine Duo will nicht mehr so richtig,.. Ein Nadelkanal am hinteren Bett ist seitlich nicht mehr in Ordnung und der Schlitten will nicht darüber gleiten, ich möchte aber gerne mal wieder alle Nadeln benutzen können, zumal sich der Defekt leider ziemlich in der Mitte befindet. Oder hat jemand eine Idee, wie ich nur dieses Teil vom Nadelbett austauschen kann ohne viel Aufwand. Ganz liebe Grüße und Danke Brigitte
vielleichtr bin ich ja zu blöd, aber ich finde die Reinigungsanleitung absolut nicht, und ich bräuchte sie drinegnd, denn meine Duo will nicht mehr so richtig,.. Ein Nadelkanal am hinteren Bett ist seitlich nicht mehr in Ordnung und der Schlitten will nicht darüber gleiten, ich möchte aber gerne mal wieder alle Nadeln benutzen können, zumal sich der Defekt leider ziemlich in der Mitte befindet. Oder hat jemand eine Idee, wie ich nur dieses Teil vom Nadelbett austauschen kann ohne viel Aufwand. Ganz liebe Grüße und Danke Brigitte
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo, Brigitte,
genau im Beitrag über deinem ist doch der Zugang zur Beschreibung
genau im Beitrag über deinem ist doch der Zugang zur Beschreibung
Diese Anleitung ist auf anderer Subdomain, aber immer noch über das Strickforum abrufbar viewtopic.php?f=35&t=13905
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Jan 15, 2015 20:57
- Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Pfaff E6000
Re: Reinigung Passap duomatic
Hallo,
vieleicht hilft das weiter. http://knittsings.com/how-to-deep-clean ... -duomatic/ . Ist auf Englisch aber mit vielen Bildern.
Gruß
Matthias
vieleicht hilft das weiter. http://knittsings.com/how-to-deep-clean ... -duomatic/ . Ist auf Englisch aber mit vielen Bildern.
Gruß
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Reinigung Passap duomatic
Ein klein wenig schauen. Unter Strickmaschinen I steht die Anleitung
http://lanarta.de/rat-und-tat-stricktip ... regabella/
Gruß
Waltraud
http://lanarta.de/rat-und-tat-stricktip ... regabella/
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna