Problem mit Duo 80
Problem mit Duo 80
Hallo
Bin neu hier. Hab zu weihnachten eine duo80 bekommen und komm noch nicht damit klar. Eine reihe klappt und dann geht sie nicht mehr weiter . was mache ich falsch
Bin neu hier. Hab zu weihnachten eine duo80 bekommen und komm noch nicht damit klar. Eine reihe klappt und dann geht sie nicht mehr weiter . was mache ich falsch
Re: Kraus-Stricker ist Duo oder Passap?
Hallo Pinky herzlich Willkommen im Forum.Deine Duo80 ist ein Krausstricker?Ich kann Dir nichts von der Duo80 sagen ich kenne nur meine Brother.
Grüße
italia
Grüße
italia
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Problem mit Duo 80
Hallo Pinky,
willkommen im Strickforum.
Für den Anfang sind sicherlich diese Hinweise hilfreich für Dich.
Zu Deinem Problem mit der Duo 80:
Leider kann ich (und auch sonst niemand im Forum) aus der Ferne erkennen, wie Du überhaupt vorgehst, was für Material Du verwendest und welche Einstellungen Du vorgenommen hast. Es wäre deshalb zielführend, wenn Du ein paar mehr Informationen (je präziser, desto besser) lieferst.
Hilfreiche Angaben sind z.B.:
Welches Garn verwendest Du?
Welche Einstellungen hast Du an der Maschine vorgenommen?
Wie genau gehst Du vor?
Die Duo-Expertinnen haben möglicherweise noch weitergehende Fragen; aber mit etwas Unterstützung von Deiner Seite findet sich sicherlich eine Lösung auch ohne Zuhilfenahme von Kristallkugeln und Gedankenlesen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
willkommen im Strickforum.
Für den Anfang sind sicherlich diese Hinweise hilfreich für Dich.
Zu Deinem Problem mit der Duo 80:
Leider kann ich (und auch sonst niemand im Forum) aus der Ferne erkennen, wie Du überhaupt vorgehst, was für Material Du verwendest und welche Einstellungen Du vorgenommen hast. Es wäre deshalb zielführend, wenn Du ein paar mehr Informationen (je präziser, desto besser) lieferst.
Hilfreiche Angaben sind z.B.:
Welches Garn verwendest Du?
Welche Einstellungen hast Du an der Maschine vorgenommen?
Wie genau gehst Du vor?
Die Duo-Expertinnen haben möglicherweise noch weitergehende Fragen; aber mit etwas Unterstützung von Deiner Seite findet sich sicherlich eine Lösung auch ohne Zuhilfenahme von Kristallkugeln und Gedankenlesen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Duo 80
Hallo Pinky,
erstmal Glückwunsch zur Duo.
Leider gibst du zu wenig Informationen, um dir helfen zu können.
Deine Frage ist sehr frei für Interpretationen in alle Richtungen, das ist wie wenn du fragst: ich habe ein neues Auto, aber es startet nicht - da gibt's auch zig Möglichkeiten
Zunächst: hast du eine Anleitung? Wenn ja, arbeite diese erstmal Seite für Seite durch, damit du deine Duo und ihre verschiedenen Einstellungen und Teile kennenlernst.
Vor allem den Kurzlehrgang möchte ich dir sehr and Herz legen, da lernst du einiges.
Ist dein Zubehör vollständig?
Hattest du die korrekten Abstreufer drin?
Welchen Abschlag hast du gemacht?
Mit welchen Einstellungen?
Vor allem: welches Garn hast du benutzt?
Hast du es gewickelt und evtl. auch paraffiniert?
Du siehst: es gibt soooo viele Möglichkeiten und offene Fragen, um dein Problem einzukreisen.
Viele Grüße
Kirsten
erstmal Glückwunsch zur Duo.
Leider gibst du zu wenig Informationen, um dir helfen zu können.
Deine Frage ist sehr frei für Interpretationen in alle Richtungen, das ist wie wenn du fragst: ich habe ein neues Auto, aber es startet nicht - da gibt's auch zig Möglichkeiten

Zunächst: hast du eine Anleitung? Wenn ja, arbeite diese erstmal Seite für Seite durch, damit du deine Duo und ihre verschiedenen Einstellungen und Teile kennenlernst.
Vor allem den Kurzlehrgang möchte ich dir sehr and Herz legen, da lernst du einiges.
Ist dein Zubehör vollständig?
Hattest du die korrekten Abstreufer drin?
Welchen Abschlag hast du gemacht?
Mit welchen Einstellungen?
Vor allem: welches Garn hast du benutzt?
Hast du es gewickelt und evtl. auch paraffiniert?
Du siehst: es gibt soooo viele Möglichkeiten und offene Fragen, um dein Problem einzukreisen.
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Duo 80


Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Re: Problem mit Duo 80
Hallo
Ja erstmal nachträglich danke das ihr mich hier aufgenommen habt. Ich hab drei verschiedene garn dicke ausprobiert. Zweibettig versuch ich zu stricken und beides auf n maschengrösse auf 3. Beide pfeile drin .und bei der dritten reihe will der schliiten nicht mehr weiter nach ein paar maschen. Von rechts nach links. Danke für die vorherigen antworten.
Gruss pinky
Ja erstmal nachträglich danke das ihr mich hier aufgenommen habt. Ich hab drei verschiedene garn dicke ausprobiert. Zweibettig versuch ich zu stricken und beides auf n maschengrösse auf 3. Beide pfeile drin .und bei der dritten reihe will der schliiten nicht mehr weiter nach ein paar maschen. Von rechts nach links. Danke für die vorherigen antworten.
Gruss pinky
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
- Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
- Wohnort: Hilden
Re: Problem mit Duo 80
Hallo Pinky,
Das liest sich für mich so als wenn du zum ersten Mal mit Maschine strickst.
Am besten du fängst mit Sockenwolle an, also 210m auf 50g. Da ist eine Maschenweite von 5-6 bei glatt rechts und etwa 3,5-4 bei 1:1 Bündchen empfehlenswert. Damit der Schlitten und das Garn gut läuft, sollte die Wolle mit einem Wollwickler gewickelt und dabei paffiniert werden. Fang bitte nicht gleich mit den Mustern an, ich weiß, das ist verlockend. Am Anfang ist es wichtig, die Abläufe kennenzulernen Und zu automatisieren.
Liebe Grüße
Claudia
Das liest sich für mich so als wenn du zum ersten Mal mit Maschine strickst.
Am besten du fängst mit Sockenwolle an, also 210m auf 50g. Da ist eine Maschenweite von 5-6 bei glatt rechts und etwa 3,5-4 bei 1:1 Bündchen empfehlenswert. Damit der Schlitten und das Garn gut läuft, sollte die Wolle mit einem Wollwickler gewickelt und dabei paffiniert werden. Fang bitte nicht gleich mit den Mustern an, ich weiß, das ist verlockend. Am Anfang ist es wichtig, die Abläufe kennenzulernen Und zu automatisieren.
Liebe Grüße
Claudia
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
Re: Problem mit Duo 80
Hallo claudia
Danke für den tip das werde ich mal ausprobieren und meine ergebnisse hier schreiben. Ja mit den mustern ist es wirklich sehr verlockend.
Gruss nicole
Danke für den tip das werde ich mal ausprobieren und meine ergebnisse hier schreiben. Ja mit den mustern ist es wirklich sehr verlockend.
Gruss nicole
-
- Mitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Duo 80
Hallo Nicole,
leider gehst du nicht sehr detailreich auf unsere Fragen ein, vor allem bezüglich deiner Einstellungen, Abstreifer, Nadelstellungen etc.
Ich vermute das gleiche, wie layala/Claudia: du hast noch keine Erfahrung auf/an Strickmaschinen?
Ich kann dir nur nochmals sehr ans Herz legen, exakt nach der Anleitung der Duo zu arbeiten, von ganz vorne beginnend.
Das Herumprobieren hilft nicht weiter, du solltest zunächst wissen, was welche Einstellung an Maschine und Schloss hervorruft.
Wir alle wissen gut, dass man sehr gerne gleich mit Socken und Mustern loslegen will, aber das funktioniert in den allermeisten Fällen nicht und produziert nur Frust.
Wirklich: setze dich zunächst mit dem Kurzlehrgang auseinander, folge den Anweisungen darin und übe, übe, übe (vor allem Anschläge, Abkettmöglichkeiten, usw).
Verstehe, wann welche Abstreifer genutzt werden müssen (nicht können).
Nimm dir viel Zeit dafür: zwischen Tür und Angel wird das nichts, vor allem am Anfang.
Eine Übersicht der Garne und welche Einstellungen sie brauchen, ist ebenfalls ziemlich vorne in der Anleitung zu finden.
Pfeiltasten brauchst du übrigens beim Socken stricken gar nicht.
Die 3. Reihe gehört meist noch zum Anschlag: welchen machst du denn?
Die Duo ist eine tolle, robuste Maschine - wenn du dir genügend Zeit nimmst, wird es bald schon einfacher für dich werden.
Denn auch das kennen die meisten Maschinenstricker gut: der Fehler sitzt meistens vor der Maschine
Viele Grüße
Kirsten
leider gehst du nicht sehr detailreich auf unsere Fragen ein, vor allem bezüglich deiner Einstellungen, Abstreifer, Nadelstellungen etc.
Ich vermute das gleiche, wie layala/Claudia: du hast noch keine Erfahrung auf/an Strickmaschinen?
Ich kann dir nur nochmals sehr ans Herz legen, exakt nach der Anleitung der Duo zu arbeiten, von ganz vorne beginnend.
Das Herumprobieren hilft nicht weiter, du solltest zunächst wissen, was welche Einstellung an Maschine und Schloss hervorruft.
Wir alle wissen gut, dass man sehr gerne gleich mit Socken und Mustern loslegen will, aber das funktioniert in den allermeisten Fällen nicht und produziert nur Frust.
Wirklich: setze dich zunächst mit dem Kurzlehrgang auseinander, folge den Anweisungen darin und übe, übe, übe (vor allem Anschläge, Abkettmöglichkeiten, usw).
Verstehe, wann welche Abstreifer genutzt werden müssen (nicht können).
Nimm dir viel Zeit dafür: zwischen Tür und Angel wird das nichts, vor allem am Anfang.
Eine Übersicht der Garne und welche Einstellungen sie brauchen, ist ebenfalls ziemlich vorne in der Anleitung zu finden.
Pfeiltasten brauchst du übrigens beim Socken stricken gar nicht.
Die 3. Reihe gehört meist noch zum Anschlag: welchen machst du denn?
Die Duo ist eine tolle, robuste Maschine - wenn du dir genügend Zeit nimmst, wird es bald schon einfacher für dich werden.
Denn auch das kennen die meisten Maschinenstricker gut: der Fehler sitzt meistens vor der Maschine

Viele Grüße
Kirsten
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
- Wohnort: Mitten in Texas
Re: Problem mit Duo 80
Nicole,
Viele von uns haben genauso angefangen und wie schon mehrfach betont wurde ist es am besten, der Anleitung zu folgen.
Habe ich auch gemacht und hatte dennoch zunaechst keinen Erfolg, der Grund war einfach die Maschengroesse/Stichgroesse, die auf beiden Schloessern von 1 bis 8 eingestellt werden kann. Die falsche Kombination von Stichgroesse und Garn hat mich anfangs sehr frustriert, bis ich dann mal mutig am Knopf nach rechts (=groesser) gedreht habe und die bessere Einstellung fand. Mit Sockenwolle kann ich auf meiner Duo80 NICHT mit Stichgroesse 1 oder 1.5 anfangen, das mag sie einfach nicht und streikt.
Ausserdem ist die Fadenspannung auch noch wichtig, auch hier gilt es die -nicht-zu-feste-und-nicht-zu lockere- Einstellung zu finden.
Gruesse,
BeaBea
Viele von uns haben genauso angefangen und wie schon mehrfach betont wurde ist es am besten, der Anleitung zu folgen.
Habe ich auch gemacht und hatte dennoch zunaechst keinen Erfolg, der Grund war einfach die Maschengroesse/Stichgroesse, die auf beiden Schloessern von 1 bis 8 eingestellt werden kann. Die falsche Kombination von Stichgroesse und Garn hat mich anfangs sehr frustriert, bis ich dann mal mutig am Knopf nach rechts (=groesser) gedreht habe und die bessere Einstellung fand. Mit Sockenwolle kann ich auf meiner Duo80 NICHT mit Stichgroesse 1 oder 1.5 anfangen, das mag sie einfach nicht und streikt.
Ausserdem ist die Fadenspannung auch noch wichtig, auch hier gilt es die -nicht-zu-feste-und-nicht-zu lockere- Einstellung zu finden.
Gruesse,
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Re: Problem mit Duo 80
Hallo Nicole,
herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch auch von mir zur Duo 80.
Ich schließe mich den Worten von Claudia, Kirsten und BeaBea voll und ganz an; möchte aber noch zusätzlich das Thema Reinigung und Pflege ins Spiel bringen.
Man sollte nie vergessen, dass diese Maschinen schon einige Jahre auf dem Buckel haben und auch Reinigung und Pflege brauchen!
Wenn du die Maschine von einem Händler hast sollte man davon ausgehen können, dass die Maschine ordentlich gewartet ist - davon kannst du bei Kauf von Privatpersonen leider nicht immer ausgehen.
Ich habe von all meinen Maschinen nur eine einzige in tadellosem Zustand erhalten.
Die anderen Maschinen habe ich weitestgehend zerlegt und gereinigt; sie hatten es auch leider bitter nötig.
Auch für die Duo 80 gibt es eine Anleitung zur Reinigung; zu finden hier im Forum unter Strickmaschinen 1:
viewtopic.php?f=35&t=13905
Hiervon lege ich dir Stregabellas Reinigungsanleitung sehr ans Herz!
Klar, es ist Arbeit; braucht Zeit und du willst eigentlich ja nur stricken.... aber du solltest dieses Thema bitte nicht vernachlässigen - die Maschine wird es dir danken!
Ich glaube alle vernünftigen StrickmaschinenbesitzerInnen werden mir diesbezüglich beipflichten.
Viel Erfolg!
Gruß
Martina (die jetzt den klugsch...modus ausschaltet
)
herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch auch von mir zur Duo 80.
Ich schließe mich den Worten von Claudia, Kirsten und BeaBea voll und ganz an; möchte aber noch zusätzlich das Thema Reinigung und Pflege ins Spiel bringen.
Man sollte nie vergessen, dass diese Maschinen schon einige Jahre auf dem Buckel haben und auch Reinigung und Pflege brauchen!
Wenn du die Maschine von einem Händler hast sollte man davon ausgehen können, dass die Maschine ordentlich gewartet ist - davon kannst du bei Kauf von Privatpersonen leider nicht immer ausgehen.
Ich habe von all meinen Maschinen nur eine einzige in tadellosem Zustand erhalten.
Die anderen Maschinen habe ich weitestgehend zerlegt und gereinigt; sie hatten es auch leider bitter nötig.
Auch für die Duo 80 gibt es eine Anleitung zur Reinigung; zu finden hier im Forum unter Strickmaschinen 1:
viewtopic.php?f=35&t=13905
Hiervon lege ich dir Stregabellas Reinigungsanleitung sehr ans Herz!
Klar, es ist Arbeit; braucht Zeit und du willst eigentlich ja nur stricken.... aber du solltest dieses Thema bitte nicht vernachlässigen - die Maschine wird es dir danken!
Ich glaube alle vernünftigen StrickmaschinenbesitzerInnen werden mir diesbezüglich beipflichten.
Viel Erfolg!
Gruß
Martina (die jetzt den klugsch...modus ausschaltet

Herzliche Grüße
Martina
Martina