Fussspitze stricken also einen rechten und einen linken
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Dez 02, 2013 19:31
- Strickmaschine: Duomatic 80, mit Deko und Computer
Fussspitze stricken also einen rechten und einen linken
Habe im Forum nach langer Zeit den Socken mit nattürlicher Fussspitze zurückgefunden aber keine Anleitung dazu. Wer kann helfen?
Danke und Gruss
Heidi
Danke und Gruss
Heidi
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: Fussspitze stricken also einen rechten und einen linken
Hallo Heidi,
auf der Duo hab ich mal Fußformsocken gestrickt.
Dabei hab ich die Spitze bis kurz vor Ende nur einseitig abgenommen.
Am Ende 3 oder 4 mal beidseitig. Zweiter Socken gegengleich stricken !!
Haben sehr gut gepasst.
Da ich immer gleich mehrere Paare mit gleicher Farbe stricke, war das sehr unpraktisch.
Hatte oft zwei linke oder rechte Socken zusammengesteckt. Mach wieder die normalen Socken.
Seit neuesten teste ich die Ferse über 2 Drittel der Fußmaschen,
Ab- und Zunahme über beide Betten für einen höheren Spann.
Nach Art "Tomato Heel Socke". Technik ist noch nicht optimal.
Gruß von Christa
auf der Duo hab ich mal Fußformsocken gestrickt.
Dabei hab ich die Spitze bis kurz vor Ende nur einseitig abgenommen.
Am Ende 3 oder 4 mal beidseitig. Zweiter Socken gegengleich stricken !!
Haben sehr gut gepasst.
Da ich immer gleich mehrere Paare mit gleicher Farbe stricke, war das sehr unpraktisch.
Hatte oft zwei linke oder rechte Socken zusammengesteckt. Mach wieder die normalen Socken.
Seit neuesten teste ich die Ferse über 2 Drittel der Fußmaschen,
Ab- und Zunahme über beide Betten für einen höheren Spann.
Nach Art "Tomato Heel Socke". Technik ist noch nicht optimal.
Gruß von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Dez 02, 2013 19:31
- Strickmaschine: Duomatic 80, mit Deko und Computer
Re: Fussspitze stricken also einen rechten und einen linken
Danke Christa, das ist die Art die ich suche. Hast du zufällig eine gute und richtige Bechreibung azu?
Danke und Gruss Heidi
Danke und Gruss Heidi
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: Fussspitze stricken also einen rechten und einen linken
Hallo Heidi,
meine Aufzeichnungen hab ich nicht mehr.
Bin so vorgegangen:
aus Restsockenwolle einen Rundanschlag machen, einige Reihen stricken,
Markierung setzen,
Spitze einseitig abnehmen, je nach gewünschter Länge
entweder bei Beginn jede 4. Reihe, dann jede 2. Reihe abnehmen,
die letzten 4 Abnahmen beidseitig auf vorderen und hinteren Nadelbett jede 2. Reihe abnehmen.
Probieren ob gefällt, ausmessen und in Deine Fußlänge einrechnen.
Nach ein paar verschiedenen Versuchen, siehst Du schon was Dir am besten paßt und gefällt.
Grüße von Christa
meine Aufzeichnungen hab ich nicht mehr.
Bin so vorgegangen:
aus Restsockenwolle einen Rundanschlag machen, einige Reihen stricken,
Markierung setzen,
Spitze einseitig abnehmen, je nach gewünschter Länge
entweder bei Beginn jede 4. Reihe, dann jede 2. Reihe abnehmen,
die letzten 4 Abnahmen beidseitig auf vorderen und hinteren Nadelbett jede 2. Reihe abnehmen.
Probieren ob gefällt, ausmessen und in Deine Fußlänge einrechnen.
Nach ein paar verschiedenen Versuchen, siehst Du schon was Dir am besten paßt und gefällt.
Grüße von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Re: Fussspitze stricken also einen rechten und einen linken
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Do Jan 29, 2015 22:34
- Strickmaschine: Pfaff PASSAP Duomatic 80
Re: Fussspitze stricken also einen rechten und einen linken
Hallo,
ich weiss das ist schon ein älteres Thema.
Ich habe eine Frage zur Ferse
@ christa m
du hast weiter oben geschrieben:
Hast du mit deiner "Tomato Heel" Ferse Erfolg gehabt?.
ich weiss das ist schon ein älteres Thema.
Ich habe eine Frage zur Ferse
@ christa m
du hast weiter oben geschrieben:
ich stricke seit kurzem auf der Duo 80 Socken und habe einen höheren Spann. Bis jetzt habe ich nach den normalen Anleitungen mit verkürzten/verlängerten Reihen gestrickt. Das ist für mich aber etwas zu eng.Seit neuesten teste ich die Ferse über 2 Drittel der Fußmaschen,
Ab- und Zunahme über beide Betten für einen höheren Spann.
Nach Art "Tomato Heel Socke". Technik ist noch nicht optimal.
Hast du mit deiner "Tomato Heel" Ferse Erfolg gehabt?.
Liebe Grüße
Klaudinchen
Mein Schätzchen: eine Pfaff PASSAP Duomatic 80 --- mit viel Zubehör, das ich noch nicht bedienen kann
Mein Status: Anfänger ............ Meine Werke: Socken und Mützen ............ (ich muss noch viel üben
)
Klaudinchen
Mein Schätzchen: eine Pfaff PASSAP Duomatic 80 --- mit viel Zubehör, das ich noch nicht bedienen kann
Mein Status: Anfänger ............ Meine Werke: Socken und Mützen ............ (ich muss noch viel üben

-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: Fussspitze stricken also einen rechten und einen linken
Hallo Klaudinchen,
.... Hast du mit deiner "Tomato Heel" Ferse Erfolg gehabt?. ...,
- noch nicht -, nach verschiedenen Versuchen ein Probepaar gemacht.
Ferse ist geräumiger als normale Passap Socken, für mich noch nicht optimal, Ferse dreht sich leicht,
Spann eventuell etwas zu hoch geraten, - nicht weiter verfolgt.
.... nächster Versuch:
Ferse über 2 Drittel der Fußmaschen, über beide Nadelbetten, ...,
Passform für mich sehr gut, - aber !!! -
gut konzentrieren, nicht ablenken lassen, sehr aufwändig und natürlich Zeit intensiv durch zu viel Schalterei
(GX, BX, Stösser..., abwechselnd halbrund auf beiden Seiten und Nadelbetten).
Habe einige Paare davon fertig gestellt, trage sie sehr gerne. - viel zu kompliziert.
.... nächster Versuch:
einen etwas erhöhten Spann durch Zunahme von Maschen schon vor der Ferse (Versuch mit 8 Maschen, für größere Ferse),
und Abnahme nach der Ferse.
Fertig gestrickt, noch nicht zusammengenäht, werden demnächst getestet. - Ist einfach und schnell machbar.
... mache öfter Veränderungen an meinen Socken und verschiedene Versuche für "meine optimale Passform",
... auch was Löcher an den Fersen betrifft.
Und stricke doch meistens die ganz normalen Passap Socken.
Grüße von Christa
.... Hast du mit deiner "Tomato Heel" Ferse Erfolg gehabt?. ...,
- noch nicht -, nach verschiedenen Versuchen ein Probepaar gemacht.
Ferse ist geräumiger als normale Passap Socken, für mich noch nicht optimal, Ferse dreht sich leicht,
Spann eventuell etwas zu hoch geraten, - nicht weiter verfolgt.
.... nächster Versuch:
Ferse über 2 Drittel der Fußmaschen, über beide Nadelbetten, ...,
Passform für mich sehr gut, - aber !!! -
gut konzentrieren, nicht ablenken lassen, sehr aufwändig und natürlich Zeit intensiv durch zu viel Schalterei
(GX, BX, Stösser..., abwechselnd halbrund auf beiden Seiten und Nadelbetten).
Habe einige Paare davon fertig gestellt, trage sie sehr gerne. - viel zu kompliziert.
.... nächster Versuch:
einen etwas erhöhten Spann durch Zunahme von Maschen schon vor der Ferse (Versuch mit 8 Maschen, für größere Ferse),
und Abnahme nach der Ferse.
Fertig gestrickt, noch nicht zusammengenäht, werden demnächst getestet. - Ist einfach und schnell machbar.
... mache öfter Veränderungen an meinen Socken und verschiedene Versuche für "meine optimale Passform",
... auch was Löcher an den Fersen betrifft.
Und stricke doch meistens die ganz normalen Passap Socken.
Grüße von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Do Jan 29, 2015 22:34
- Strickmaschine: Pfaff PASSAP Duomatic 80
Re: Fussspitze stricken also einen rechten und einen linken
Hallo Christa,
danke für deinen Bericht. Ich hatte schon ähnliche Gedankengänge, aber da ich noch zu wenig Erfahrung habe wurden sie nicht so richtig konkret.
Die letzte Idee
Vielleicht magst du wieder berichten, wenn du s probiert hast.
Habe auch ein eigenes Thema eröffnet und dort Fragen gestellt: (Punkt 1. speziell zum Spann)
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=39300
Passt ja hier eigentlich nicht mehr zum Thema "Fußspitze".
Vielen Dank
danke für deinen Bericht. Ich hatte schon ähnliche Gedankengänge, aber da ich noch zu wenig Erfahrung habe wurden sie nicht so richtig konkret.
Die letzte Idee
hört sich für mich doch ganz gut an.einen etwas erhöhten Spann durch Zunahme von Maschen schon vor der Ferse (Versuch mit 8 Maschen, für größere Ferse),
und Abnahme nach der Ferse.
Fertig gestrickt, noch nicht zusammengenäht, werden demnächst getestet. - Ist einfach und schnell machbar.
Vielleicht magst du wieder berichten, wenn du s probiert hast.
Habe auch ein eigenes Thema eröffnet und dort Fragen gestellt: (Punkt 1. speziell zum Spann)
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=39300
Passt ja hier eigentlich nicht mehr zum Thema "Fußspitze".
Vielen Dank
Liebe Grüße
Klaudinchen
Mein Schätzchen: eine Pfaff PASSAP Duomatic 80 --- mit viel Zubehör, das ich noch nicht bedienen kann
Mein Status: Anfänger ............ Meine Werke: Socken und Mützen ............ (ich muss noch viel üben
)
Klaudinchen
Mein Schätzchen: eine Pfaff PASSAP Duomatic 80 --- mit viel Zubehör, das ich noch nicht bedienen kann
Mein Status: Anfänger ............ Meine Werke: Socken und Mützen ............ (ich muss noch viel üben
