Hallo Himbeereis,
was für Garn hast Du denn verwendet, und inwiefern war das Ergebnis indiskutabel? Zu platt, zu flauschig, zu dick, zu labberig? Zu fest, oder zuwenig Stand?
Oder wo lag das Problem?
Es gibt auch Anleitungen, die so verunglückt sind, daß man beim besten Willen und auch mit dem angegebenen Garn kein Meisterwerk danach stricken kann. Oder man hat einfach eine andere Vorstellung als der Designer, wie etwas aussehen sollte.
Ich habe die Anleitung mal nachgestrickt aus einem dünnen Viskose-Baumwoll-Mischgarn mit Nadelstärke 3,5 mm:
Das Ding hat einen Durchmesser von gut 5 cm. Ich finde es etwas zu wulstig und kugelig. Außerdem ist das Anfangsstück, das durchgezogen wird, für meinen Geschmack zu lang. Ich würde wohl schon bei Reihe 10 oder 11 mit dem Verkreuzen beginnen.
Vermutlich darf diese Blume aber auch nicht zu locker gestrickt werden, sonst hat sie überhaupt keine Substanz. Deshalb wohl auch der doppelt genommene Faden. Und wenn das Garn eher flauschig ist, sieht man von der Struktur wiederum nichts.
Naja, vielleicht fällt mir ja noch ein Verwendungszweck ein.
Zahlreiche Grüße
Kerstin