Doppelbett brother kr830/kh860
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr Jan 01, 2016 21:17
- Strickmaschine: Singer Doppelbett+brother kh860/kr830+brother kh260
Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo zusammen!
So nun hab ich schon wieder ein problem.Das mit den Lochkarten hab ich einigermassen kapiert.Aber nun wollte ich mal mit dem Doppelbett probieren.Habe alle Nadeln ausgetauscht ,Nadelsperrschiene neu aufgepolstert Doppelbett justiert,aber es funktioniert schon der Anschlag nicht ,strickt nur am Doppelbett und vom HB nimmt sie nur einzelne Maschen auf.Hab schon Handanschlag probiert aber geht doch nicht .Mit HD40 alles eingesprüht.Was mach ich falsch,kenn mir jemand einen Rat geben.Danke an alle.Mfg Isolde
So nun hab ich schon wieder ein problem.Das mit den Lochkarten hab ich einigermassen kapiert.Aber nun wollte ich mal mit dem Doppelbett probieren.Habe alle Nadeln ausgetauscht ,Nadelsperrschiene neu aufgepolstert Doppelbett justiert,aber es funktioniert schon der Anschlag nicht ,strickt nur am Doppelbett und vom HB nimmt sie nur einzelne Maschen auf.Hab schon Handanschlag probiert aber geht doch nicht .Mit HD40 alles eingesprüht.Was mach ich falsch,kenn mir jemand einen Rat geben.Danke an alle.Mfg Isolde
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Aug 09, 2010 21:42
- Strickmaschine: KH 892, 930, 260, 270 + KR 830, 850, 260, KG 93
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Kontaktdaten:
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Liebe Isolde,
hast Du den Anschlag genau nach der Beschreibung/Anleitung aus dem Anleitungsheft für's DB/KR 830 gemacht?
"Alles eingesprüht" bezieht sich auf die Schlitten? Welches Garn nimmst Du?
Schreib' bitte ein paar mehr Details damit Deine Vrogehensweise leichter nachvollziehbar ist.
Liebe Grüße -
Susanne
hast Du den Anschlag genau nach der Beschreibung/Anleitung aus dem Anleitungsheft für's DB/KR 830 gemacht?
"Alles eingesprüht" bezieht sich auf die Schlitten? Welches Garn nimmst Du?
Schreib' bitte ein paar mehr Details damit Deine Vrogehensweise leichter nachvollziehbar ist.
Liebe Grüße -
Susanne
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr Jan 01, 2016 21:17
- Strickmaschine: Singer Doppelbett+brother kh860/kr830+brother kh260
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo Susanne!
Ja genau nach Anleitung gemacht,eingesprüht ja die Schlitten,Garn hab mit verschiedener Wolle für Strickmaschine ganz dünne mittel starke 4fach Sockenwolle , muss noch dazu sagen bin neuling und hab fast keine Anleitungen.
Danke Isolde
Ja genau nach Anleitung gemacht,eingesprüht ja die Schlitten,Garn hab mit verschiedener Wolle für Strickmaschine ganz dünne mittel starke 4fach Sockenwolle , muss noch dazu sagen bin neuling und hab fast keine Anleitungen.
Danke Isolde
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Was heißt "fast keine Anleitungen"? Welche hast du denn, bzw. welche brauchst du?
Ohne Anleitung wird das ein mühsames Geschäft.
Ohne Anleitung wird das ein mühsames Geschäft.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr Jan 01, 2016 21:17
- Strickmaschine: Singer Doppelbett+brother kh860/kr830+brother kh260
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo Michaela!
Hab Anleitung Doppelbettergänzung kr830 das ist alles auch gar keine für kr860.
Ansonsten schaue ich nur ins internet.Habe diese maschinen kr860/KH860..KH260...singer doppelbett geschenkt bekommen .Bin ein älteres semester kann kein englisch.
Danke Isolde
Hab Anleitung Doppelbettergänzung kr830 das ist alles auch gar keine für kr860.
Ansonsten schaue ich nur ins internet.Habe diese maschinen kr860/KH860..KH260...singer doppelbett geschenkt bekommen .Bin ein älteres semester kann kein englisch.
Danke Isolde
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Dann wäre, der nächste Schritt, die Anleitungen zu beschaffen, es ist schwierig, jeden Handgriff über das Forum erklärt zu bekommen. Um einer Maschine Projekte abzuringen, braucht man als Lernzeit ungefähr soviel, wie zum Autofahren lernen. Die Übungen in den Anleitungen, die man möglichst auch konsequent macht, erleichtern das enorm.
Wir haben eine umfassende Händlerliste, von denen einige auch hier im Forum sind. Über diese wirst du die wesentlichen Anleitungen bekommen.
Eine gute Gelegenheit, alle Maschinenlinks auch einmal durchzustöbern, solltest du das noch nicht gemacht haben.
Wir haben eine umfassende Händlerliste, von denen einige auch hier im Forum sind. Über diese wirst du die wesentlichen Anleitungen bekommen.
Eine gute Gelegenheit, alle Maschinenlinks auch einmal durchzustöbern, solltest du das noch nicht gemacht haben.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr Jan 01, 2016 21:17
- Strickmaschine: Singer Doppelbett+brother kh860/kr830+brother kh260
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Danke Michaela werd dann mal suchen und mich vielleicht schlauer machen.
Isolde
Isolde
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo Isolde,
ich würde Dir auch zum Kauf der Anleitung für die KH-860 raten, denn in der Anleitung siehst Du zum Beispiel auch die Muster der Lochkarten, d.h. was sich dahinter verbirgt. (Dort ist von A-Z über Anfänge, Anschläge, Musterarten und Einführungen (Fangmuster, Norweger, Lochmuster, Webmuster u.u.u.), über Tipps zur Konfektionierung und Problemlösungen alles drin. Selbst wenn diese Anleitungen etwas teuer erscheinen und vielleicht 20-30 Euro kosten, lohnt sich das. (Gerade wenn du die Maschinen geschenkt bekommen hast
). Die KH-260 funktioniert im Prinzip genauso nur mit weniger Möglichkeiten, deswegen kannst du dir diese Anleitung eigentlich sparen. Ist wie man so schön sagt, das selbe in grün
Nichts desto trotz denke ich, dass Du ohne Anleitung schon enorm weit gekommen bist. Hut ab! Und geistige Flexibilität ist keine Frage des Alters
Wenn Du eine Frage zu der Bedeutung der Schalter und Knöpfe hast, können wir dir aber vielleicht noch vor Erhalt der Anleitung weiterhelfen, damit du dich weiter damit beschäftigen kannst. (Ich weiß wie das ist, wenn man unbedingt ausprobieren möchte..).
Ansonsten schöne Grüße nach Tirol
ich würde Dir auch zum Kauf der Anleitung für die KH-860 raten, denn in der Anleitung siehst Du zum Beispiel auch die Muster der Lochkarten, d.h. was sich dahinter verbirgt. (Dort ist von A-Z über Anfänge, Anschläge, Musterarten und Einführungen (Fangmuster, Norweger, Lochmuster, Webmuster u.u.u.), über Tipps zur Konfektionierung und Problemlösungen alles drin. Selbst wenn diese Anleitungen etwas teuer erscheinen und vielleicht 20-30 Euro kosten, lohnt sich das. (Gerade wenn du die Maschinen geschenkt bekommen hast


Nichts desto trotz denke ich, dass Du ohne Anleitung schon enorm weit gekommen bist. Hut ab! Und geistige Flexibilität ist keine Frage des Alters

Wenn Du eine Frage zu der Bedeutung der Schalter und Knöpfe hast, können wir dir aber vielleicht noch vor Erhalt der Anleitung weiterhelfen, damit du dich weiter damit beschäftigen kannst. (Ich weiß wie das ist, wenn man unbedingt ausprobieren möchte..).

Ansonsten schöne Grüße nach Tirol
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo Isolde,
eine Kaufmöglichkeit für die Anleitung wäre hier: http://www.strickkontor.de/Anleitungsbu ... her-KH-860 (ah, ich sehe gerade, dass die Anleitung z.Zt. vergriffen ist!)
Falls Du doch Englisch kannst oder jemanden kennst: http://machineknittingetc.com/brother-k ... guide.html
Gutes Gelingen!
eine Kaufmöglichkeit für die Anleitung wäre hier: http://www.strickkontor.de/Anleitungsbu ... her-KH-860 (ah, ich sehe gerade, dass die Anleitung z.Zt. vergriffen ist!)
Falls Du doch Englisch kannst oder jemanden kennst: http://machineknittingetc.com/brother-k ... guide.html
Gutes Gelingen!
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
fennie hat geschrieben:Hoi Isolde,
Anleitungen fur deine machine.
http://knittsings.com/knitting-machine-manuals/
Isolde hat geschrieben:Bin ein älteres semester kann kein englisch.
Danke Isolde
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr Jan 01, 2016 21:17
- Strickmaschine: Singer Doppelbett+brother kh860/kr830+brother kh260
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo Uschi!Danke für deine Hilfe,wegen der Anleitung für
KR860 habe ich bei einzelnen nachgefragt ...vergriffen..gibts keine mehr ...in englisch (kann leider kein englisch ...)naja so einen kleinen pulli mit Lochmuster ist mir schon gelungen,Socken auf der Singer gehen sehr gut ,aber jetzt funktioniert gerade gar nichts mehr,nur mehr Fallmuster
..Aber werde weiter probieren bis ich mal zu einer Anleitung komm.
Vielen Dank
liebe Grüsse aus Tirol
KR860 habe ich bei einzelnen nachgefragt ...vergriffen..gibts keine mehr ...in englisch (kann leider kein englisch ...)naja so einen kleinen pulli mit Lochmuster ist mir schon gelungen,Socken auf der Singer gehen sehr gut ,aber jetzt funktioniert gerade gar nichts mehr,nur mehr Fallmuster

Vielen Dank
liebe Grüsse aus Tirol
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr Jan 01, 2016 21:17
- Strickmaschine: Singer Doppelbett+brother kh860/kr830+brother kh260
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Vielen Dank auch an Wollhamster und an Margit für eure Hilfe .
mfg Isolde
mfg Isolde
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo Isolde,
ich wollte Dir noch einen Tipp geben. Die Lochkartenmaschinen von Brother funktionieren alle gleich. Wenn Du also eine Anleitung bekommen kannst, die auf deutsch ist und z.B. für eine KH-892 oder KH-830 u.u.u. ist, so sind die Schlitteneinstellungen übertragbar.
Der Unterschied der Maschinen liegt eigentlich nur darin, dass die Lochkartenmustersätze variieren und die Möglichkeit der Aufstockung durch Zubehör unterschiedlich groß bzw. für unterschiedliches Zubehör ist. D.h. es spielt keine Rolle, ob du ein Lochmuster oder ein Norwegermuster, Webmuster etc. mit der KH-860 oder der KH-892 strickst. Es spielt aber zum Beispiel eine Rolle, welchen Maschinentyp du hast, wenn du dir einen Elektronikschlitten KG ... für rechts/links-Muster kaufen wollen würdest. Deine KH-860 ist schon sehr modern, moderner als die KH-830.
Es gibt übrigens auch deswegen zusätzlich zu den deutschen Anleitungen zu der jeweiligen Maschinentypbezeichnung auch eine allgemeine Strickmaschinenanleitung auf deutsch für alle Lochkarten-Maschinen von Brother.
Mir ist übrigens nicht klar, wie alle Originalanleitungen frei und kostenlos zu den Brothermaschinen auf englisch im Netz sein dürfen und frei heruntergeladen werden dürfen, die davon abgeleiteten deutschen Übersetzungen jedoch als teure Nachdrucke (z.T. 33 Euro!), machmal auch nur schlechte schwarz weiß Kopien nur vom Handel verkauft werden dürfen. Vielleicht hat da jemand Ahnung, warum das Copyright nach den Jahren vom Hersteller selbst auf englich nicht mehr greift, wohl das aber anscheinend von den gleichaltrigen Übersetzungen noch zu berücksichtigen ist. Vielleicht kennt sich jemand aus, der es weiß?
ich wollte Dir noch einen Tipp geben. Die Lochkartenmaschinen von Brother funktionieren alle gleich. Wenn Du also eine Anleitung bekommen kannst, die auf deutsch ist und z.B. für eine KH-892 oder KH-830 u.u.u. ist, so sind die Schlitteneinstellungen übertragbar.
Der Unterschied der Maschinen liegt eigentlich nur darin, dass die Lochkartenmustersätze variieren und die Möglichkeit der Aufstockung durch Zubehör unterschiedlich groß bzw. für unterschiedliches Zubehör ist. D.h. es spielt keine Rolle, ob du ein Lochmuster oder ein Norwegermuster, Webmuster etc. mit der KH-860 oder der KH-892 strickst. Es spielt aber zum Beispiel eine Rolle, welchen Maschinentyp du hast, wenn du dir einen Elektronikschlitten KG ... für rechts/links-Muster kaufen wollen würdest. Deine KH-860 ist schon sehr modern, moderner als die KH-830.
Es gibt übrigens auch deswegen zusätzlich zu den deutschen Anleitungen zu der jeweiligen Maschinentypbezeichnung auch eine allgemeine Strickmaschinenanleitung auf deutsch für alle Lochkarten-Maschinen von Brother.
Mir ist übrigens nicht klar, wie alle Originalanleitungen frei und kostenlos zu den Brothermaschinen auf englisch im Netz sein dürfen und frei heruntergeladen werden dürfen, die davon abgeleiteten deutschen Übersetzungen jedoch als teure Nachdrucke (z.T. 33 Euro!), machmal auch nur schlechte schwarz weiß Kopien nur vom Handel verkauft werden dürfen. Vielleicht hat da jemand Ahnung, warum das Copyright nach den Jahren vom Hersteller selbst auf englich nicht mehr greift, wohl das aber anscheinend von den gleichaltrigen Übersetzungen noch zu berücksichtigen ist. Vielleicht kennt sich jemand aus, der es weiß?
- Bewertung: 4.88%
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr Jan 01, 2016 21:17
- Strickmaschine: Singer Doppelbett+brother kh860/kr830+brother kh260
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo Uschi!
Dankeschön,werde nun mal suchen ob ich eine Anleitung finde,ist gar nicht so leicht,naja mit Geduld werd ich es schon schaffen.Danke nochmals.
mfg Isolde
Dankeschön,werde nun mal suchen ob ich eine Anleitung finde,ist gar nicht so leicht,naja mit Geduld werd ich es schon schaffen.Danke nochmals.
mfg Isolde
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo Uschi,
mit den Anleitungen ist es wahrscheinlich wie überall im Leben - wo kein Kläger, da kein Richter.
Die Firma Brother stellt ja keine Maschinen mehr her, der Versand von Originalanleitungen wird auch nicht (soweit ich weiss) angeboten.
Deshalb interessiert es sie wahrscheinlich nicht, wenn die englischen Anleitungen weitergegeben werden.
Dagegen haben Händler, die deutsche Anleitungen verkaufen wollen, garantiert ein Interesse daran, das man nicht kostenlos daran kommt.
Vielleicht ist sogar speziell für Deutschland ein Vertriebs- oder Markenrecht eingetragen worden.
Liebe Grüße
Sandra
mit den Anleitungen ist es wahrscheinlich wie überall im Leben - wo kein Kläger, da kein Richter.
Die Firma Brother stellt ja keine Maschinen mehr her, der Versand von Originalanleitungen wird auch nicht (soweit ich weiss) angeboten.
Deshalb interessiert es sie wahrscheinlich nicht, wenn die englischen Anleitungen weitergegeben werden.
Dagegen haben Händler, die deutsche Anleitungen verkaufen wollen, garantiert ein Interesse daran, das man nicht kostenlos daran kommt.
Vielleicht ist sogar speziell für Deutschland ein Vertriebs- oder Markenrecht eingetragen worden.
Liebe Grüße
Sandra
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Es besteht auf jeden Fall ein Urheberrecht an den Übersetzungen ins Deutsche.
Und deutsches Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.
Wenn englische Versionen frei verfügbar sind, ist das wohl eher den Schwierigkeiten beim Ahnden der Verstöße geschuldet. Solange eine Website weitgehend anonym gehostet ist, bekommt man die Verantwortlichen nur mit großer Mühe und erheblichen Kosten zu fassen. Und das ist es vielen Firmen vermutlich nicht wert.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Und deutsches Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.
Wenn englische Versionen frei verfügbar sind, ist das wohl eher den Schwierigkeiten beim Ahnden der Verstöße geschuldet. Solange eine Website weitgehend anonym gehostet ist, bekommt man die Verantwortlichen nur mit großer Mühe und erheblichen Kosten zu fassen. Und das ist es vielen Firmen vermutlich nicht wert.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Doppelbett brother kr830/kh860
Hallo,
die geistige Leistung der Übersetzer und Layouter sowie ein möglicher Lizensverkauf der Rechte an deutsche Händler ist auch möglich. Das kann man nicht wissen. Selbst wenn eine Firma nicht mehr produziert, verkauft sie manchmal einen Teil der Rechte...
Insofern ist das Copyright der deutschen Anleitungen auf jeden Fall ernst zu nehmen.
die geistige Leistung der Übersetzer und Layouter sowie ein möglicher Lizensverkauf der Rechte an deutsche Händler ist auch möglich. Das kann man nicht wissen. Selbst wenn eine Firma nicht mehr produziert, verkauft sie manchmal einen Teil der Rechte...
Insofern ist das Copyright der deutschen Anleitungen auf jeden Fall ernst zu nehmen.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Aug 04, 2015 13:29
- Strickmaschine: Knittax AM 3 + Patentstrickgerät, Brother KH 860, Brother KH 830
- Wohnort: Konstanz
Bedienungsanleitung Brother kh860
Hallo!
Könnt ihr mir bitte helfen?
Für meine Brother KH-860 benötige ich die Bedienungsanleitung. Auf englisch habe ich sie im Internet als kostenlosen Download gefunden. Allerdings sind die Fotos nicht sehr gut und auf deutsch wäre sie mir lieber.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich nicht € 20 und noch viel mehr für die Bedienungsanleitung zahlen muss.
Danke im Voraus für eure Antworten und Ideen.
Könnt ihr mir bitte helfen?
Für meine Brother KH-860 benötige ich die Bedienungsanleitung. Auf englisch habe ich sie im Internet als kostenlosen Download gefunden. Allerdings sind die Fotos nicht sehr gut und auf deutsch wäre sie mir lieber.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich nicht € 20 und noch viel mehr für die Bedienungsanleitung zahlen muss.
Danke im Voraus für eure Antworten und Ideen.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung Brother kh860
Ist zwar geschickt formuliert, aber genau genommen schon eine Aufforderung zur Straftat "Urheberrechtsverletzung".Handmade hat geschrieben:Ich würde mich sehr freuen, wenn ich nicht € 20 und noch viel mehr für die Bedienungsanleitung zahlen muss.
Danke im Voraus für eure Antworten und Ideen.
Mir fällt keine Lösung ein, die das Copyright berücksicht und nicht strafbar ist.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)