weiche baumwolle
weiche baumwolle
hallo hallo,
ich bin auf der suche nach weicher, flauschiger wollähnlichem baumwollgarn.
ich bin ja leider so eine primel und vertrage noch nicht mal die "sanftesten" wollsorten aus tierwolle.
gibt es auch baumwollgarn , das auch warm hält, oder eben nur sommergarn?
grüße
animanoir
ich bin auf der suche nach weicher, flauschiger wollähnlichem baumwollgarn.
ich bin ja leider so eine primel und vertrage noch nicht mal die "sanftesten" wollsorten aus tierwolle.
gibt es auch baumwollgarn , das auch warm hält, oder eben nur sommergarn?
grüße
animanoir
Re: weiche baumwolle
Baumwolle ist immer Baumwolle und ich wüsste nicht wie sie denn in reiner Form wollig (ist ja Pflanze und kein Schaf), weich (ist sie ja schon) oder flauschig werden sollte.
Und wird auf Grund ihrer Eigenschaften halt gerne als Sommergarn genutzt.
So hat jede Faser, Wolle, Garn seine Nutzungseigenschaften und berechtigung.
Und wird auf Grund ihrer Eigenschaften halt gerne als Sommergarn genutzt.
So hat jede Faser, Wolle, Garn seine Nutzungseigenschaften und berechtigung.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
- Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
- Wohnort: Hilden
Re: weiche baumwolle
Hallo animanoir,
Wenn du keine Einwände gegen synthetische Fasern hast, dann würde ich dir Mischungen aus Baumwolle und Acryl empfehlen. Die sind wärmer als reine Baumwolle, wenn auch nicht so warm wie Wolle. So etwas gibt es als Strickmaschinengarn und als Handstrickgarn. Der Baumwollanteil liegt bei 40-60%.
Dann gibt es auch noch Mischungen von Baumwolle mit Merino, die besonders weich sein sollen. Wird sogar für Babykleidung empfohlen. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber bestimmt gibt es andere Forumsmitglieder die damit Erfahrung haben.
Liebe Grüße
Claudia
Wenn du keine Einwände gegen synthetische Fasern hast, dann würde ich dir Mischungen aus Baumwolle und Acryl empfehlen. Die sind wärmer als reine Baumwolle, wenn auch nicht so warm wie Wolle. So etwas gibt es als Strickmaschinengarn und als Handstrickgarn. Der Baumwollanteil liegt bei 40-60%.
Dann gibt es auch noch Mischungen von Baumwolle mit Merino, die besonders weich sein sollen. Wird sogar für Babykleidung empfohlen. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber bestimmt gibt es andere Forumsmitglieder die damit Erfahrung haben.
Liebe Grüße
Claudia
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
Re: weiche baumwolle
Hallo Animanoir
es gibt es doch, dein gesuchtes weiches Baumwollgarn.
Bei LANG Yarns gibt es Baby Cotton , gekämmte Baumwolle aus biologischem Anbau, 50 g ca 180 m, waschbar bei 60 Grad in vielen schönen Farben , auch meliert ...ich suche gerade mein Bild mit dem Möbius, den ich mit diesem Garn gestrickt habe...
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=38218
gefunden
da siehst du mein Werk, man kann sehen wie weich es ist, oder nicht
.
Grüsse ursi
es gibt es doch, dein gesuchtes weiches Baumwollgarn.
Bei LANG Yarns gibt es Baby Cotton , gekämmte Baumwolle aus biologischem Anbau, 50 g ca 180 m, waschbar bei 60 Grad in vielen schönen Farben , auch meliert ...ich suche gerade mein Bild mit dem Möbius, den ich mit diesem Garn gestrickt habe...
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=38218
gefunden


Grüsse ursi
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: weiche baumwolle
Hallo animanoir!
Muss es unbedingt etwas Gestricktes sein? Für "wollallergische" Enkelkinder nähe ich Sweatshirts aus angerauhten BW-Winterstoffen, BW-Steppstoffen (außen BW-Trikot oder feiner Jersey, innen gefüllt mit Polywatte) oder BW-Teddy/Plüsch-Stoffen oder "Fellstoffen", die man außen oder innen als Futter tragen kann. Diese Sweatshirts bzw. Pullis sind warm genug, manchmal fast schon zu warm, in geheizten Räumen.
Es geht übrigens viel schneller, einen Pulli durch Nähen statt durch Stricken herzustellen, selbst wenn ich mit der Maschine stricke. (Ich stricke schon lange, im Nähen bin ich eher Anfängerin und trotzdem ist es so.)
Es gibt wunderschöne, pflegeleichte Stoffe, auch ganz aus Bio-BW. Vor dem Nähen den Stoff waschen und danach auf Schonstufe im Trockner trocknen, danach kannst du dich auf die Passform verlassen.
Reine gestrickte Baumwollpullis sind schwer, unelastisch, kaum warm, sacken oft beim Tragen ab und verlieren nach dem Waschen auch jede je anfänglich dagewesene Flauschigkeit.
Noch schönen Tag!
Margrit
Muss es unbedingt etwas Gestricktes sein? Für "wollallergische" Enkelkinder nähe ich Sweatshirts aus angerauhten BW-Winterstoffen, BW-Steppstoffen (außen BW-Trikot oder feiner Jersey, innen gefüllt mit Polywatte) oder BW-Teddy/Plüsch-Stoffen oder "Fellstoffen", die man außen oder innen als Futter tragen kann. Diese Sweatshirts bzw. Pullis sind warm genug, manchmal fast schon zu warm, in geheizten Räumen.
Es geht übrigens viel schneller, einen Pulli durch Nähen statt durch Stricken herzustellen, selbst wenn ich mit der Maschine stricke. (Ich stricke schon lange, im Nähen bin ich eher Anfängerin und trotzdem ist es so.)
Es gibt wunderschöne, pflegeleichte Stoffe, auch ganz aus Bio-BW. Vor dem Nähen den Stoff waschen und danach auf Schonstufe im Trockner trocknen, danach kannst du dich auf die Passform verlassen.
Reine gestrickte Baumwollpullis sind schwer, unelastisch, kaum warm, sacken oft beim Tragen ab und verlieren nach dem Waschen auch jede je anfänglich dagewesene Flauschigkeit.
Noch schönen Tag!
Margrit
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: weiche baumwolle
Baumwolle verdichtet sich in der Regel und wird dann härter. Das kann man bei Handtüchern sehen, die viel gewaschen werden. Da macht Strickbaumwolle keine Ausnahme. Ich selbst würde Ramie bevorzugen, das beim Tragen geschmeidig und temperaturausgleichend wirkt. Ich habe einen Pullover von 1995, der sicher 200mal gewaschen wurde, seine Form nicht verändert hat und nach wie vor gut aussieht. Im ersten Moment fühlt sich das Ramie rau, aber nicht kratzig an. Sobald mit der Körperwärme in Berührung, wird er weich und schmiegsam.
Alternativ kann man Bambus empfehlen, das aber die gleichen Eigenschaften hat, wie Margrit beschrieben hat: längt und sackt.
Für ein empfindliches Kind habe ich früher Bouretteseide verstrickt, diese ist etwas griffiger und wärmt auch gut, man muss es fester verstricken, damit es die Form hält.
Alternativ kann man Bambus empfehlen, das aber die gleichen Eigenschaften hat, wie Margrit beschrieben hat: längt und sackt.
Für ein empfindliches Kind habe ich früher Bouretteseide verstrickt, diese ist etwas griffiger und wärmt auch gut, man muss es fester verstricken, damit es die Form hält.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Re: weiche baumwolle
Hallo und guten Morgen
Ich bin auch sehr empfindlich und kann fast nichts auf der Haut vertragen.
Deshalb habe ich mal mit Miccrofaser-Wolle eine Mütze gestrickt.
Die kann ich ohne probleme tragen und ich finde sie ist auch warm.
Einen Versuch wäre das doch wert
Liebe Grüße
Margot
Ich bin auch sehr empfindlich und kann fast nichts auf der Haut vertragen.
Deshalb habe ich mal mit Miccrofaser-Wolle eine Mütze gestrickt.
Die kann ich ohne probleme tragen und ich finde sie ist auch warm.
Einen Versuch wäre das doch wert
Liebe Grüße
Margot
Re: weiche baumwolle
Hallo mitenand
die Lang Yarns Baby Cotton ist bei mir nach mehrmaligem Waschen immer noch weich.
Bouretteseide ist natürlich ein guter Tip, das wärmt natürlich etwas besser. Es gibt auch Bouretteseide gemischt mit Baumwolle.
Plötzlich hast du so viele alternativen, dass dir die Entscheidung schwer fällt
Grüsse ursi
die Lang Yarns Baby Cotton ist bei mir nach mehrmaligem Waschen immer noch weich.
Bouretteseide ist natürlich ein guter Tip, das wärmt natürlich etwas besser. Es gibt auch Bouretteseide gemischt mit Baumwolle.
Plötzlich hast du so viele alternativen, dass dir die Entscheidung schwer fällt

Grüsse ursi
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo Feb 09, 2015 02:00