Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wie macht man das - alle Nadeln raus? Muss ich da etwa das Nadelbett aufschrauben? Bei der Passap habe ich das schon gemacht (1tägiger Kurs in Zürich), aber bei einer Brother-Maschine?
Ist die Mischung Petrol/Nähmaschinen-Öl auch beim Grobi das Reinigungsmittel der Wahl? Oder wie sonst lässt sich verharztes Öl am besten entfernen? Und das Wegsaugen von Staub - ginge das vielleicht auch mit Druckluft? Mit dem Staubsauger komme ich fast nicht ran.
Die Maschenprobe - ist ja eigentlich logisch! Aber vor lauter Aufregung und Freude über meinen Grobi ist mir das nicht einmal in den Sinn gekommen...
Wie ist es eigentlich mit dem KH 260 - kann man auch Bouclé-Garne verstricken? Mit dem Passap Vario geht das wunderbar, er bietet aber nicht so viele Möglichkeiten wie der KH 260 mit seinem Lochkarten-Leser.
Ausserdem muss ich meinen Maschinenpark ein wenig reduzieren, habe einfach zu wenig Platz. Deshalb würde ich den KH 260 gerne behalten und den Passap Vario (evtl. auch den KX 395) verkaufen.
Oder was würdest du mir raten: Welche Maschine soll ich behalten?