Anleitung für die Ärmel

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Stricktiger
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Sa Feb 06, 2016 10:32
Strickmaschine: keine

Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Stricktiger »

Hallo liebes Strickforum...

derzeit stricke ich meine 1. Strickjacke. Ich bin auch schon sehr weit gekommen.
Nun hänge ich jedoch an den Ärmeln fest.

Kann mir jemand bei der Anleitung behilflich sein?

Die Anleitung sagt:
39 Maschen anschlagen. Für die Ärmelschrägung in jeder 8. Reihe beidseitig 12x1 Masche und dann in jeder 6. Reihe 2x1 Masche zunehmen = 67 Maschen. Nach einer Höhe von 53cm zum anderen Garn wechelsn.
Das Bild dazu habe ich mal mit angehängt.

Ich versuche das mal zu übersetzen:
39M anschl. und dann bis zur 8.Reihe stricken. In der 8. Reihe (Rückreihe) 12M zun. und in der 9. Reihe (Hinrunde) auch 12M zun. Weiter stricken bis zur 15. Reihe( Hinreihe) 2M zunehmen und in der 16. Reihe (Rückrunde) auch. Weiter stricken bis 22.Reihe (Rückrunde) 2M zun. und 23. Reihe (Hinrunde) wieder 2M zun. Und dann weiterstricken bis 53cm.

Kommt das in etwas hin? oder liege ich total falsch?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Stricktiger
Dateianhänge
Reihenfolge
Reihenfolge
IMG_0280.JPG (171.51 KiB) 10904 mal betrachtet
Ärmel für Strickjacke
Ärmel für Strickjacke
Ärmel1.png (173.71 KiB) 10904 mal betrachtet
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1406
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

Nein, da liegst du mit deiner Überlegung falsch. Du sollst in jeder 8.Reihe je beidseits eine Masche zunehmen nicht, in der 8. Reihe 12 Maschen auf einmal, das gleiche gilt auch für die anderen Zunahmen immer nur je eine - oder die angegebene Menge - Masche auf beiden Seiten in der angegebenen Reihe.
viele liebe Grüße Barbara
Stricktiger
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Sa Feb 06, 2016 10:32
Strickmaschine: keine

Re: Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Stricktiger »

Kann die Rechnung denn so aufgehen?

Oder liege ich immer noch falsch?

Am Ende sollen 67Maschen rauskommen.

Siehe Bild
Dateianhänge
IMG_0281.JPG
IMG_0281.JPG (234.7 KiB) 10882 mal betrachtet
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

12x1 Masche ist etwas anderes als 1x12 Maschen. Bitte versuch das zu begreifen.

Barbara hat Dir schon geschrieben, dass Du NICHT ZWÖLF Maschen auf einmal zunehmen sollst, sondern ZWÖLFMAL nur EINE Masche auf jeder Seite, und das in jeder 8. Reihe.
Das heißt, Du nimmst folgendermaßen zu:

Reihe 8: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 16: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 24: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 32: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 40: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 48: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 56: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 64: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 72: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 80: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 88: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 96: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Damit hast Du ZWÖLFMAL je EINE Masche beidseitig zugenommen, das sind also 24 Maschen.

Nun kommt der nächste Schritt, da sollst Du ZWEIMAL in jeder 6. Reihe EINE Masche zunehmen.
In Worten:
Reihe 102: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Reihe 108: Eine Masche auf beiden Seiten, insgesamt 2 Maschen.
Macht zusammen nun 28 Maschen, und 39 + 28 = 67.

Jetzt klar?
Und falls Du Dich wunderst, weshalb das so "kompliziert" ist: Es ist nicht kompliziert, sondern, wie Du hoffentlich erkennst, wesentlich kürzer als die Langform, die ich Dir aufgeschrieben habe, und eindeutig, wenn man die Notation erst einmal kapiert hat. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Stricktiger
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Sa Feb 06, 2016 10:32
Strickmaschine: keine

Re: Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Stricktiger »

Hallo...

ok. ich denke nun verstehe ich es :-)

Ich werde es gleich so probieren. Ich hoffe das ich 108 Reihen in 53cm unterbekomme :-)

Vielen Vielen Dank schon einmal
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1406
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Kraut2010 »

Stricktiger hat geschrieben:Hallo...

ok. ich denke nun verstehe ich es :-)

Ich werde es gleich so probieren. Ich hoffe das ich 108 Reihen in 53cm unterbekomme :-)

Vielen Vielen Dank schon einmal
Hallo!

Wenn deine Maschenprobe stimmt - die hast du doch sicherlich gemacht? - bestimmt.
viele liebe Grüße Barbara
Stricktiger
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Sa Feb 06, 2016 10:32
Strickmaschine: keine

Re: Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Stricktiger »

Hallo nochmals....

eure Hilfe bei der Zunahme war sehr sehr gut. Das hat alles super gepaßt.
Nun möchte die Anleitung aber noch etwas, was ich das 1. Mal machen würde.

Die Anleitung möchte, das ich bei 67 Maschen in der 1. Reihe gleichmäßig 25 Maschen abnehme.
Also hatte ich 67M / 25 = 2,68
Würde doch bedeutet das ich jede 2 + 3 Maschen zusammenstricke. Aber es kommen am Schluß nur 22 Abnahmen heraus.

Auch wenn ich abwechselnd die 2. und 3. Masche zusammenstricke komme ich nicht auf 25 Abnahmen.

Ich weiß nicht weiter :-(

Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank für eure Hilfe

Stricktiger
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Basteline »

Du kannst auch ruhig mischen, es gibt da keine Vorschriften.
Dann stricke hin und wieder mal sie 1. und 2. zusammen, bis du auf deine gewünschte Maschenanzahl kommst.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Kerstin »

Stricktiger hat geschrieben:Die Anleitung möchte, das ich bei 67 Maschen in der 1. Reihe gleichmäßig 25 Maschen abnehme.
Also hatte ich 67M / 25 = 2,68
Würde doch bedeutet das ich jede 2 + 3 Maschen zusammenstricke. Aber es kommen am Schluß nur 22 Abnahmen heraus.
Auch wenn ich abwechselnd die 2. und 3. Masche zusammenstricke komme ich nicht auf 25 Abnahmen.
Natürlich nicht.
Wenn Du 25 mal 2 M zusammenstricken sollst, sind schon mal 50 Maschen verbraucht, wie man ziemlich einfach ausrechnen kann.
Das heißt, Du hast von Deinen 67 Maschen nur noch 17 Einzelmaschen übrig, die Du um Deine 25 "Zusammenstrickungen" herum legen kannst.
Es müssen also mehrmals 2 zusammengestrickte Maschen direkt nebeneinander liegen, sonst funktioniert das nicht.

Aussehen kann das wie folgt:
e-z-e-z-z-e-z-z-e-z-e-z-z-e-z-e-z-z-e-z-e-z-z-e-z-e-z-z-e-z-z-e-z-e-z-z-e-z-z-e-z-e
(e = einzelne Masche, z = zwei zusammengestrickte Maschen).
Die Randmaschen würde ich nicht zusammenstricken, wenn da eine Naht ist, weil die Naht dann ordentlicher gerät.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Stricktiger
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Sa Feb 06, 2016 10:32
Strickmaschine: keine

Re: Anleitung für die Ärmel

Beitrag von Stricktiger »

Hallo...

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Es sind ja 2 Ärmel. Den ersten hatte ich nach dem Prinzip: 2.+3. Masche zusammen und 2x 3Maschen zusammen gestrickt.
Das ging super und zum schluß hatte ich nur noch 42 Maschen auf der Nadel.

Den zweiten stricke ich mal so wie Kerstin es geschrieben hat.

Ich danke euch nochmals.

Stricktiger
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“