ich bin neu hier im Forum, lese aber schon eine kleine Weile still mit. Ich bin keine absolute Strima-Anfängerin, aber vielleicht zählt meine olle Bond Junior auch nicht so richtig
 Nun habe ich bei den Kleinanzeigen eine Passap Duomatic sehr günstig erstanden. Ich habe sie etwas gereinigt, weil sie sehr schwergängig war (alle Nadeln herausgenommen, abgerieben und leicht geölt), aber ich glaube, ich muss da noch gründlicher ran. Zum Beispiel lässt sich die hintere Riegelschiene überhaupt nicht bewegen
 Nun habe ich bei den Kleinanzeigen eine Passap Duomatic sehr günstig erstanden. Ich habe sie etwas gereinigt, weil sie sehr schwergängig war (alle Nadeln herausgenommen, abgerieben und leicht geölt), aber ich glaube, ich muss da noch gründlicher ran. Zum Beispiel lässt sich die hintere Riegelschiene überhaupt nicht bewegen   Aber nun gut. Ein bisschen stricken lässt sich schon damit. Nun zu meinen Fragen:
  Aber nun gut. Ein bisschen stricken lässt sich schon damit. Nun zu meinen Fragen:Wie finde ich die richtige Maschengröße und Fadenspannung heraus? Ich dachte, ich hätte es bei meinem Probestück geschafft, aber hin und wieder bildet sich links (also die von dem Fadenspanner entferntere Seite) eine große Schlaufe. Manchmal löst sich sogar die Masche, obwohl ich die Randfeder drauf habe. Muss ich da noch etwas einstellen? Oder stimmt da etwas nicht?
Ich habe ziemlich mittig eine einzelne Nadel, die sehr schwergängig ist. Rein optisch scheint alles okay zu sein und unterscheidet sich nicht von den Nachbarnadeln. Könnte das vielleicht an der Feder liegen? Komme ich da ran, ohne die gesamte Maschine auseinander zu nehmen?
Ich habe zu der Maschine sehr viel Konenwolle bekommen. Eine davon hat das Gewicht von 3/19 Nm. Das heißt doch ca 630m auf 100g, oder? Ist das feiner oder dicker als Sockenwolle? Wie groß muss ich dann die Maschengröße bei R/R einstellen?
Puh, bitte entschuldigt so viel Text. Ich freue mich über einen Austausch!
Viele Grüße
lotusbluete

 Für meine Tochter habe ich jetzt ein paar Socken gestrickt. Ich glaube, an der Ferse könnte ich noch einiges tun. Außerdem sind sie viel zu klein geraten. Ich hatte mich an die Größenangabe von strickmoden.de gehalten (Gr. 29), und war mit 90 Reihen für den Fuß viel zu kurz. 106 passen jetzt haargenau, aber wahrscheinlich nicht mehr lange. Muss die Maschengröße wahrscheinlich arg vergrößern, oder? Hatte auf 4.5 eingestellt bei normaler Sockenwolle 420m/100g.
 Für meine Tochter habe ich jetzt ein paar Socken gestrickt. Ich glaube, an der Ferse könnte ich noch einiges tun. Außerdem sind sie viel zu klein geraten. Ich hatte mich an die Größenangabe von strickmoden.de gehalten (Gr. 29), und war mit 90 Reihen für den Fuß viel zu kurz. 106 passen jetzt haargenau, aber wahrscheinlich nicht mehr lange. Muss die Maschengröße wahrscheinlich arg vergrößern, oder? Hatte auf 4.5 eingestellt bei normaler Sockenwolle 420m/100g.