Nadelsperrschiene

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Fienchen

Nadelsperrschiene

Beitrag von Fienchen »

Hallo Ihr Lieben,

wann muß eine Nadelsperrschiene ausgestauscht werden :?:

Ich habe meine Brother Strickmaschine noch nicht so lange und daher noch nicht die Erfahrungen einer Profi-Strickerin.

Viele Grüße

Fienchen :)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Fienchen,

zieh die Schiene mal an einer Seite ein Stück heraus und guck, wie dick das Schaumstoffpolster dort ist, wo es auf den Nadeln liegt. Eine "gesunde", nagelneue Nadelsperrschiene hat eine Schaumstoffdicke von etwa 7-8 mm. Sind es weniger als 4 mm, würde ich sie austauschen bzw. aufarbeiten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“