italienische Befestigung auf der Silver Reed

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von mefati »

Hallo alle zusammen,

das Problem als Brotherstricker mit der Silver Reed warm zu werden habe ich hier ja schon viel gelesen. Ich bin angefangen einen ganz einfachen Pullunder zu stricken...Vorder und Rückenteil sind fertig. Ich möchte den runden Halsausschnitt mit der italienischen Befestigung machen. Kann ich wie sonst bei der Brother erst Rechts/Links Bündchen und danach rundstricken (die Tasche)? Ich habe die Maschen nach dem Bund schon auf die freien Nadeln umgehängt sodas auf Haupt und Doppelbett alle Nadeln belegt sind....war das falsch?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Lieben Gruß
Ulrike
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Ulrike,
Du kannst auch auf der Silverreed rundstricken, allerdings nur in einer Richtung. Dafür stellt man den Knopf auf C, dann strickt sie am Hauptbett nur von rechts nach links. So ist es bei meiner 830.
Diese Einseitigkeit habe ich auch schon überlistet indem ich für die andere Richtung einfach mit geöffnetem Schlitten von rechts nach links gestrickt habe. Die Einstellung am Doppelbett ist ja wie bei brother.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von mefati »

Hallo Maren,

dann müsste man bei jeder Reihe im Wechseln den Schlitten auf und zu machen....puhh....das ist aber umständlich :-( . Wie wird das dann beim Sockenstricken.....da wird man ja nie fertig :shock:

Lieben Gruß
Ulrike
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Du musst dich einfach daran gewöhnen, dass das Rundstricken eben nur in einer Richtung einfach ist :D , die andere Richtung benutze ich auch nur im Notfall, bin allerdings froh, dass mir diese Möglichkeit eingefallen ist.
Ich habe auf dem Superfeinstricker noch keine Socken gestrickt, daher kann ich dazu nichts sagen. Meine Socken stricke ich auf der 940 von brother mit normaler Sockenwolle.

Silverreed hat auch Stärken, die ich allerdings erst spät erkannt habe. Ich finde den Leerlauf mit dem geöffneten Schlitten sehr gut. Gut ist auch, dass dann der Reihenzähler automatisch außer Gefecht gesetzt wird. Die vielen zusätzlichen Hilfsmittel von brother vermisse ich allerdings sehr. Leider kann man nicht alles haben :D
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von mefati »

Es hat auf jeden Fall geklappt...danke dafür....tja..wie du schon sagst muss man sich dran gewöhnen die Brother und Silver Reed zwei völlig unterschiedliche Maschinen sind.

Lieben Gruß
Ulrike
Strickliesel1961
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Di Feb 23, 2016 08:41
Strickmaschine: KH 260 mit DB, SK 860 mit DB und KX 395 und mit DK8
Wohnort: bei Berlin

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von Strickliesel1961 »

Hallo, das ist meine erste Antwort hier im Chat und ich hoffe, sie ist hilfreich.
Ich stricke neben Brother 260 auch auf Silver reed 860 und ich stricke darauf rund ohne Schlossöffnung o.a. Bei meinen glatt re Socken hänge ich
( nach dem Bündchen) erst alles aufs HNB und dann mit Deckerkämmen aufs VNB um, so dass sich die gleiche Maschenanzahl gegenübersteht und stricke dann rund von re nach li und li nach re als eine Runde. Meine Schlitteneinstellung ist folgende:
HNB Musterschalthebel auf S, beide Nadelrückholhebel auf I, Musterhebel re auf Dreieck und li auf Kreis
VNB Einstellhebel re auf 0, Einstellhebel li auf 1
Bei mir funktioniert das prima! Ich kann hintereinanderweg stricken, ohne das ich zwischendurch irgendwas einstellen muss und ich denke, auch das Taschenstricken für die italienische Befestigung müßte so funktionieren, habe es aber noch nicht ausprobiert.
LG Strickliesel
Bewertung: 2.44%
pb268
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
Wohnort: Braunschweig

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von pb268 »

Rundstricken ist bei der Silver-Reed recht einfach, das habe ich auch vor sehr lange Zeit der Heidelind erklärt und sie hat es dann auch an Karinsocke weiter gereicht.
Hauptschloß Einstellung für rund:
Muster-Schalthebel auf Vorlegemuster/Slip,
Musterhebel, der auf der Seite ist, in die jeweilige Strickrichtung, entweder auf Dreieck, wenn es Stricken soll, oder Punkt, wenn es nicht Stricken soll, ist ähnlich mit den Parttasten bei Brother.
Auf dem unterem Schloss genauso, wenn es in der Strickrichtung Stricken soll, den Hebel auf 1, Hebel ist unten und auf der anderer Seite ist der Hebel dann auf 0, Hebel oben, soll nicht Stricken.
Hoffe, dass ich es verständlich aufgeschrieben habe.
Für mich ist die Silver-Reed wieder einfacher, als eine Brother. Manchmal würde ich gern meine 970 für eine Sk840 tauschen :-)

Dann bräuchte ich mich nicht jedesmal umstellen :D
In der Anleitung ist es wirklich nicht verständlich beschrieben. Hatte damals auch recht lange gebraucht, bis ich es geschnallt habe.
Zuletzt geändert von pb268 am So Mai 08, 2016 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bewertung: 2.44%
LG Pavla

Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Danke für eure Beiträge, die mögen für die 860 hilfreich sein aber die 830 hat diese seitlichen Hebel mit Dreieck und Punkt nicht. Am Hauptbett gibt es nur den mittleren Einstellknopf und die Nadelrückholer, mehr nicht. Stellt man den Einstellknopf auf C dann strickt sie in einer Richtung rund ohne dass man irgendeine weitere Einstellung ändern muss. Das funktioniert gut, nur man kann nicht die Richtung wechseln, weil der Leerlauf nur von links nach rechts funtioniert.

Vielleicht habe ich da wirklich ein Brett vorm Kopf :D , könnt ihr mich davon befreien?
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
pb268
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
Wohnort: Braunschweig

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von pb268 »

Dann ist die mit den Einstellungen mit der 840 identisch, bei der 860 sind halt die Einstellungen bei dem Musterschalthebel begrenzt, da gibt es C zum Rundstricken nicht, deshalb wohl noch die seitliche Hebel.
Immerhin geht es doch auch rund, auch wenn man die Seite nicht wechseln kann.
Bewertung: 2.44%
LG Pavla

Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Strickliesel1961
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Di Feb 23, 2016 08:41
Strickmaschine: KH 260 mit DB, SK 860 mit DB und KX 395 und mit DK8
Wohnort: bei Berlin

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von Strickliesel1961 »

Hallo mefati,
ich hatte im Seitenkasten gelesen, dass du auch auf Silver Reed 860 strickst und deshalb mein Hinweis. Wie das auf anderen Maschinen der Silverreed-Reihe mit rundstricken geht, dazu kann ich leider nichts sagen.
Liebe Grüsse das Strickliesel
mefati
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine
Wohnort: Kreis Minden Lübbecke

Re: italienische Befestigung auf der Silver Reed

Beitrag von mefati »

Vielen vielen dank euch allen. Ja stimmt...ich habe die 860 und kein C zum Rundstricken. Dann wird es jetzt bestimmt einfacher sein mit der neuen Beschreibung. Werd ich gleich nach Ostern ausprobieren.

Lieben Gruß
Ulrike
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“