Stricken mit zweifarbig gefachtem Garn

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Stricken mit zweifarbig gefachtem Garn

Beitrag von Elsnadel »

Hallo

habe eine Frage zu gefachten Garnen.

Ich möchte aus 2 weißen u 2 blauen Fäden einen glatt re. Pulli stricken. Kann die Wolle nicht twisten, da ich keinen Twister habe und die Lflg nicht ganz gleich ist.
Ist es vom Musterergebnis her egal ob ich

w bl w bl in die Fadenführung einfädle ( auf jeder Seite je 2 Fäden, die dann gemeinsam ins Nüsschen kommen) oder ob ich
w w bl bl einfädel.

Liebe Grüße

ELsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Elsnadel,

nach Deiner Beschreibung nach strickst Du dirket von den Konen, oder ?

Es ist völlig egal wie Du einfädelst weil sich die Fäden sowieso, so wie sie wollen drehen. Wenn ich direkt von der Kone stricke, nehm ich alle Fäden zusammen und fädel dann ein. Natürlich kann es sein, dass im Strickstück mal mehr blau oder mehr weiss im Vordergrund ist. Das musst Du dann so hinnehmen.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Fr Sep 09, 2005 18:47
Wohnort: Hamburg (Großraum)

Beitrag von Marion »

hallo elsnadel,

du erzielst einen leichten twist-effekt, wenn du die konen übereinander stellst und die fäden jeweils durch das loch der konen darüber fädelst. du brauchst praktisch ein kleines regal mit loch in jedem fachboden. ich weiß nicht, ob ich mich klar ausdrücke!? es gab sowas mal bei onken (wenn du einen alten katalog hst, könntest du da mal gucken) ich hab mir so einen konenständer in abgewandelter form selbst gebaut. es geht ganz gut.

viele grüße, marion
Viele Grüße von Marion

KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo Marion

die Idee ist gut!!!! Wäre evtl ein Bild davon möglich?

@ wollhamster

Ja ich stricke direkt von den Konen runter.

LG
Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“