Garn von der Kone hat Drall

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Garn von der Kone hat Drall

Beitrag von alwine »

Hallo Mädels,

muss mich auch mal wieder melden.

Ich muss für eine Braut eine Stola in Ivory stricken. Garn habe ich, und es passt farblich ideal zum Stoff. Leider, leider... wenn ich einen Faden Doppelt nehme und ihn "fallen" lasse verzwirnt er sich quasi selbst... Da ich selber Garn spinne... kenne ich das also.

Das Garn ist 30/2 also sehr dünn, ich nehme an, wenn ich es so verstricke wie es jetzt "tanzt" wird sich mein schönes Tuch verziehen... Bin jetzt ein wenig ratlos, es verdreht sich nur mässig. Also alle 1,5 cm habe ich eine Verdrehung.

Plan A ich spule das Garn über das Spinnrad in die andere Richtung und nehme so den Drall raus, was eine blöde Idee ist, weil ich sicher das Garn nicht so hinbekommen, wie ich gerne möchte.....oder B ich wickle es auf die Haspel, wasche es und hoffe, dass sich das Garn so entspannt... Beide Ideen gefallen mir nicht wirklich...(ich habe fast 4 Kilo von dem Garn). Hätte ich es früher gemerkt - hätte ich es zurückgeschickt.... aber ich habe es jetzt schon fast ein Jahr auf Halde. :-( .

Hat jemand von Euch einen Plan... ? Habe ich schon erwähnt, dass ich die Stola in ca. 2 - 3 Wochen fertig haben soll... (schnief)...gestrickt wird sie auf dem Superfeini SK 270 in einem Lacemuster mit einer Blütenkante...die ich auch noch dranhäkeln muss...

schönen Sonntag noch und liebe Grüsse
Kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: Garn von der Kone hat Drall

Beitrag von Irene Winter »

hallo Alwine,
eine Verdrillung pro 1,5 cm ist schon reichlich, aber umspulen würde ich auch nicht, besonders gleichmäßig habe ich das noch nie hingekriegt.
Wie langfristig das Abhaspeln und unter leichtem Zug (Handtuch mit kleinem Gewicht in den Strang hängen) Trocknen, den Drall rausnehmen wird, hängt vom Material ab. Bei Baumwolle funktioniert das relativ gut. Bei reiner Wolle erholt sich die Wolle nach dem Verstricken leider gut.
Du hast ja Glück, weil du viel von dem Material hast. Ich würde die Vorgehensweise mit allen Variationen von ziemlich großen Maschenproben ausprobieren.
Wenn alles nichts hilft, würde ich eine asymmetrische Form der Stola wählen, vielleicht geht ein sehr spitzes Dreieck. Bei der Blütenkante wird man das Schrägeln wohl nicht merken.
Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Irene Winter am Mo Apr 25, 2016 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Garn von der Kone hat Drall

Beitrag von alwine »

Liebe Irene
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe schon ein paar Meter umgespult... mit dem Ergebnis, bin ich wie erwartet, nicht zufrieden, wollte es aber wenigstens probieren. Das Garn ist ein butterweiches Merinogarn. Ich habe es noch in anderen Farben, nur das Ivory hat Drall... Ich werde erst mal ein wenig rumprobieren... wenn alles nicht hilft, muss ich nach einem Alternativgarn suchen und dann werde ich meine Konen hier nehmen und ein neues Garn daraus machen...

nochmal vielen lieben Dank... ich schlaf mal drüber und dann geh ich ans Werk.

liebe Grüsse
Kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Mallory
Mitglied
Beiträge: 905
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Garn von der Kone hat Drall

Beitrag von Mallory »

Hallo Kerstin,
hast Du denn mal probegestrickt?
Ich habe schon Garn mit deutlichem Überdrall auf der Maschine verarbeitet. Wenn das Muster viele Löcher hat, verzieht sich das nicht merklich (jedenfalls war es bei mir so), das Garn tobt die überschlüssige Energie in den Löchern aus.
Grüße von Anna
alwine
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.

Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken
Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Garn von der Kone hat Drall

Beitrag von alwine »

Hallo Anna,

danke Dir für Deine Nachricht. Ich wollte ein Vorlegemuster stricken, zumindest hat sich das Mädel dieses Muster ausgesucht... Das Probestück werde ich heute Abend machen (bin ja auf Arbeit...) Irene hat das auch schon vorgeschlagen.. die Idee, den Drall mit dem Spinnrad zu mildern, klappt leider nicht so, wie gedacht... es wird schon weniger, ist aber immer noch zu viel... ich probiere es jetzt mal aus, ansonsten wird das ein Winterprojekt und ich jage das Garn mit mehr Drall übers Spinnrad und verzwirne, dann habe ich ein handmade Garn.. aber bis dahin steht es im Lager... ärgerlich ist es schon, die Farbe ist ein wunderschönes helles Elfenbein und die Qualität ist sehr schön....und Ich habe gestern Abend per Hand ein Babysöckchen gestrickt... weil ich wissen wollte, wie das die Form hält.. gewaschen und auf einen "Gipsfuss" gespannt habe ich es auch schon...wahrscheinlich wird es toll aussehen, wenn es trocken ist.... und sich erst verziehen, wenn es getragen wird... ich bin gespannt...

Ich sage Euch bescheid, was aus dem Garn geworden ist...

Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüsse Kerstin
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“