Cotton Merino: Mein Lieblingsgarn von Drops. Es fühlt sich eher wie Merino an und hat auch die wärmenden Eigenschaften davon. Allerdings waren meine Knäuele nicht perfekt: Ich hatte einige Knoten und Stellen, an denen das Garn partiell gerissen ist, sodass hier und da einzelne Fäden aus dem Strickstück schauen

Allerdings gefallen mir die Lauflänge und das Maschenbild sehr gut: Mit Nadelstärke 3.0 habe ich schön festes, sauberes Maschenbild bekommen. Ich verzeichne bislang auch noch kein Pilling, obwohl der Pulli schon einige Male getragen wurde.
Big Merino: Ein tpyisches superwash Merinogarn, dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.
Baby Merino: s. o.
Fabel: Normale Sockenwolle

Alpaka: Sehr kratzig! Ich habe das Garn mal auf nackter Haut getragen, weil ich das Stickstück während des Strickens anprobieren wollte. Ich musste hektisch nach meinem Freund schreien, damit er mich daraus befreit. Den Pulli daraus habe ich dennoch gerne und viel getragen und er hat auch schon deutliche Gebrauchsspuren. Ich würde es nicht nochmal kaufen, weil es so kratzt und es weicheres Alpaka gibt. Außerdem ist das Garn ständig (!) gerissen.
Baby Alpaka Silk: Bessr als die normale Alpaka

Muskat: Für ein Baumwollgarn ganz nett. Es tendiert natürlich zum Splitten, aber ich habe Garne gesehen, die da schlimmer sind.
Eskimo: Sehr kratzig (ich war doof genug, daraus einen Schal zu machen


Karisma: Finger weg. Ich mag es überhaupt nicht. Es fühlt sich nicht wie Wolle an, eher wie Polyacryl. Ich habe damit auch kein festes Strickstück hinbekommen, egal mit welcher Nadelstärke. Würde ich nicht nochmal kaufen.
Cotton Viscose: Sehr glänzend und weich

Cotton Light: Da müsst ihr mir helfen

