Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
- Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
- Wohnort: Hilden
Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo, Ihr Lieben,
ich stricke zum ersten Mal eine Jacke auf meiner Brother und brauche Euren Rat.
Die Jacke (leichte Sommerjacke mit kurzem Arm) soll einen V-Ausschnitt mit einer Blende zum Knöpfen haben. Die Einzelteile habe ich bereits fertig. Sie sind mit Muster 260 Brother Stitchworld gestrickt. Garn von TVU 2fädig mit MW 4. Bündchen 2/2 (Industriebündchen) mit MW 2.
Für die Blende habe ich je Seite 3 cm eingeplant. Sie soll rund um den Ausschnitt laufen. Knöpfe sollen 1,2-1,5 cm Durchmesser haben. Von der Länge her muss die Blende in drei Teilen gestrickt werden.
Mein Problem ist die richtige Blende zu finden bzw. schöne Knopflöcher hineinzubekommen.
Das habe ich bisher versucht:
1. 2/2 Industriebündchen würde mir am besten gefallen, weil es dann zu den unteren Abschlüssen passt und auch gut am Hals anliegen würde. Wie kann ich hier gut aussehende Knopflöcher einstricken? MW müsste ja 2 sein, damit es zum Rest passt. Meine Versuche mit Extrafaden haben nicht funktioniert. Ich habe leider keine Anleitung hierfür gefunden, weder hier im Strickforum noch sonst im Netz.
2. Doppelte Blende: Mit doppeltem Faden und MW3 an Muster ausprobiert, funktioniert, Knopflöcher sehen sehr sauber aus aber: Finde ich zu dick und zu schwer für das leichte Gestrick der Vorderteile. Und wie bekomme ich die Rundung am Hals am besten hin?
3. Doppelte Blende mit einfachem Faden und MW1: Scheint mir zu labberig zu sein. Außerdem ist da wieder das Problem mit der Rundung am Hals.
4. Mit der Nähmaschine Knopflöcher in 2/2 einnähen: Das Gestrickte schiebt sich ungleichmäßig unter dem Nähfüßchen durch (muss den doppelten Stofftransport leider bei Knopflöchern ausschalten) und die einzelnen Raupen sind selbst bei maximaler Stichbreite sehr schmal.
Vielleicht habt Ihr noch andere Ideen oder Tipps für mich?
Liebe Grüße
Claudia
ich stricke zum ersten Mal eine Jacke auf meiner Brother und brauche Euren Rat.
Die Jacke (leichte Sommerjacke mit kurzem Arm) soll einen V-Ausschnitt mit einer Blende zum Knöpfen haben. Die Einzelteile habe ich bereits fertig. Sie sind mit Muster 260 Brother Stitchworld gestrickt. Garn von TVU 2fädig mit MW 4. Bündchen 2/2 (Industriebündchen) mit MW 2.
Für die Blende habe ich je Seite 3 cm eingeplant. Sie soll rund um den Ausschnitt laufen. Knöpfe sollen 1,2-1,5 cm Durchmesser haben. Von der Länge her muss die Blende in drei Teilen gestrickt werden.
Mein Problem ist die richtige Blende zu finden bzw. schöne Knopflöcher hineinzubekommen.
Das habe ich bisher versucht:
1. 2/2 Industriebündchen würde mir am besten gefallen, weil es dann zu den unteren Abschlüssen passt und auch gut am Hals anliegen würde. Wie kann ich hier gut aussehende Knopflöcher einstricken? MW müsste ja 2 sein, damit es zum Rest passt. Meine Versuche mit Extrafaden haben nicht funktioniert. Ich habe leider keine Anleitung hierfür gefunden, weder hier im Strickforum noch sonst im Netz.
2. Doppelte Blende: Mit doppeltem Faden und MW3 an Muster ausprobiert, funktioniert, Knopflöcher sehen sehr sauber aus aber: Finde ich zu dick und zu schwer für das leichte Gestrick der Vorderteile. Und wie bekomme ich die Rundung am Hals am besten hin?
3. Doppelte Blende mit einfachem Faden und MW1: Scheint mir zu labberig zu sein. Außerdem ist da wieder das Problem mit der Rundung am Hals.
4. Mit der Nähmaschine Knopflöcher in 2/2 einnähen: Das Gestrickte schiebt sich ungleichmäßig unter dem Nähfüßchen durch (muss den doppelten Stofftransport leider bei Knopflöchern ausschalten) und die einzelnen Raupen sind selbst bei maximaler Stichbreite sehr schmal.
Vielleicht habt Ihr noch andere Ideen oder Tipps für mich?
Liebe Grüße
Claudia
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo Claudia,wenn du dich für das 2/2Bündchen entscheiden solltest, würde ich keinen Hilfsfaden verwenden sondern die Knopflochmaschen abketten, dabei am Anfang eine Verbindung zur Nachbarmasche schaffen, indem du entweder einen Querfaden der Vorreihe oder die erste abzukettende Masche durch die letzte bleibende Masche ziehst.
In der nächsten Reihe werden dann die fehlenden Maschen neu angeschlagen. Dafür benutze ich gerne einen Wickelanschlag, bei dem ich die neue Masche ein zweites Mal drehe.
Knopflochmaschen im Rippengestrick sind immer etwas schwierig. Ich würde auch darauf achten, dass immer mit der gleichen Masche der Rippen begonnen wird, dann sehen alle Knopflöcher in etwa gleich aus.
Glaub mir, du schaust die Löcher nur einmal so kritisch an, später benutzt du sie nur noch
In der nächsten Reihe werden dann die fehlenden Maschen neu angeschlagen. Dafür benutze ich gerne einen Wickelanschlag, bei dem ich die neue Masche ein zweites Mal drehe.
Knopflochmaschen im Rippengestrick sind immer etwas schwierig. Ich würde auch darauf achten, dass immer mit der gleichen Masche der Rippen begonnen wird, dann sehen alle Knopflöcher in etwa gleich aus.
Glaub mir, du schaust die Löcher nur einmal so kritisch an, später benutzt du sie nur noch

- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo Claudia,
ich stricke gerne doppelte Bündchen als Blende an Jacken, weil es einfach ordentlich aussieht. Die Rundung am Hals liegt dann gut an, wenn Du die Maschenweite erst verringerst und dann nach der Bruchkante wieder erhöhst. Ich beginne die Blende in jedem Fall schon mit einer gegenüber dem Hauptteil verringerten Maschenweite, damit es nicht zu locker wird, und verringere dann pi mal Daumen alle 2-3 Reihen um einen Punkt.
ich stricke gerne doppelte Bündchen als Blende an Jacken, weil es einfach ordentlich aussieht. Die Rundung am Hals liegt dann gut an, wenn Du die Maschenweite erst verringerst und dann nach der Bruchkante wieder erhöhst. Ich beginne die Blende in jedem Fall schon mit einer gegenüber dem Hauptteil verringerten Maschenweite, damit es nicht zu locker wird, und verringere dann pi mal Daumen alle 2-3 Reihen um einen Punkt.
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
- Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
- Wohnort: Hilden
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Maren,
wenn ich mit MW 2 stricke, wird das nicht zu stramm beim Abketten?
Liebe Grüße
Claudia
wenn ich mit MW 2 stricke, wird das nicht zu stramm beim Abketten?
Liebe Grüße
Claudia
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
- Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
- Wohnort: Hilden
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Margit,
1. Wenn ich mit MW 1 stricke kann ich die MW nicht weiter reduzieren.
2. Wenn ich die Blende für das Rückenteil mit nach und nach verringerter MW stricke, dann wird diese Blende doch schmaler als die Blende für die Vorderteile?
Liebe Grüße
Claudia
1. Wenn ich mit MW 1 stricke kann ich die MW nicht weiter reduzieren.
2. Wenn ich die Blende für das Rückenteil mit nach und nach verringerter MW stricke, dann wird diese Blende doch schmaler als die Blende für die Vorderteile?
Liebe Grüße
Claudia
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo Claudia,
darfst die Maschen nicht einfach abhäkeln sondern mit dem Strickfaden erst lose per Hand durchstricken und dann abhäkeln. Dann hast du den Faden auch gleich an der richtigen Stelle. Der Vorteil dieser Art ist auch, dass du keine weiteren Fäden zu vernähen hast, die zusätzlich das Maschenbild stören.
darfst die Maschen nicht einfach abhäkeln sondern mit dem Strickfaden erst lose per Hand durchstricken und dann abhäkeln. Dann hast du den Faden auch gleich an der richtigen Stelle. Der Vorteil dieser Art ist auch, dass du keine weiteren Fäden zu vernähen hast, die zusätzlich das Maschenbild stören.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
- Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
- Wohnort: Hilden
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo, Maren,
dann müsste ich doch die ganze Reihe per Hand durchstricken? Oder kann ich die Nadeln von beiden Betten in E schieben und mit Nadelrückholer arbeiten?
Gruß
Claudia
dann müsste ich doch die ganze Reihe per Hand durchstricken? Oder kann ich die Nadeln von beiden Betten in E schieben und mit Nadelrückholer arbeiten?
Gruß
Claudia
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Genau so ist es, du musst mit stillgelegten Maschen und dem Nadelrückholer arbeiten, immer von Knopfloch zu Knopfloch.
Erst alle Nadeln links vom Knopfloch in Ruhestellung, dann die schon gestrickten Maschen um in Ruhe, das erste Knopfloch abketten, die Maschen bis zum 2. Knopfloch in Arbeit usw.
Ich würde im Knopflochbereich die Maschen auf das hintere Nadelbett hängen, damit die Abkettreihe glatt ist.
Erst alle Nadeln links vom Knopfloch in Ruhestellung, dann die schon gestrickten Maschen um in Ruhe, das erste Knopfloch abketten, die Maschen bis zum 2. Knopfloch in Arbeit usw.
Ich würde im Knopflochbereich die Maschen auf das hintere Nadelbett hängen, damit die Abkettreihe glatt ist.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
- Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
- Wohnort: Hilden
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Danke, Maren,
Auf die Idee wäre ich nicht allein gekommen. Mit Nadeln in E-Position auf dem vorderen Nadelbett habe ich noch nicht gearbeitet.
Liebe Grüße
Claudia
Auf die Idee wäre ich nicht allein gekommen. Mit Nadeln in E-Position auf dem vorderen Nadelbett habe ich noch nicht gearbeitet.
Liebe Grüße
Claudia
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo,
man kann den doppelten Saum für Bündchen auch im ersten Teil (bis zur Bruchreihe nur über jede 2. Nadel stricken), dann trägt er nicht so auf. Hierfür beginnt man mit einem Wickelanschlag über jede zweite Nadel in einer kleineren MW, später schiebt man die stillgelegten Nadeln einfach wieder dazu. (Vor- oder Nachteil ist: dass der Abschluss Mausezähnchen am Rand bildet.) Ich mache das gerade bei einem Sommer-Kurzarmpullover als Ärmelabschluss, weil der Saum so nicht so aufträgt. Bei Bedarf kann ich Vorder -und Rückseite mal abfotografieren.
man kann den doppelten Saum für Bündchen auch im ersten Teil (bis zur Bruchreihe nur über jede 2. Nadel stricken), dann trägt er nicht so auf. Hierfür beginnt man mit einem Wickelanschlag über jede zweite Nadel in einer kleineren MW, später schiebt man die stillgelegten Nadeln einfach wieder dazu. (Vor- oder Nachteil ist: dass der Abschluss Mausezähnchen am Rand bildet.) Ich mache das gerade bei einem Sommer-Kurzarmpullover als Ärmelabschluss, weil der Saum so nicht so aufträgt. Bei Bedarf kann ich Vorder -und Rückseite mal abfotografieren.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo Claudia,
die Idee von Uschi finde ich gut, wenn Du die Maschenweite nicht weiter verringern kannst, weil Du sowieso schon eine kleine MW hast. Da müßtest Du ein bißchen experimentieren mit der MW, damit sich die Rundung am Hals schön legt.
die Idee von Uschi finde ich gut, wenn Du die Maschenweite nicht weiter verringern kannst, weil Du sowieso schon eine kleine MW hast. Da müßtest Du ein bißchen experimentieren mit der MW, damit sich die Rundung am Hals schön legt.
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Es ist nur die Frage, ob die Mausezähnchen zum Stil der Jacke passen.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Wenn man alle Nadeln kurz vor dem Umbruch dazuschiebt, also vielleicht 2 Reihen vor der Umbruchreihe, dann gibt es keine Mausezähnchen. Oder?
Liebe Grüße,
Raaga

Liebe Grüße,
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo Raaga, dann hast du aber eine "Lochreihe" auf der Rückseite der Blende und ich weiß nicht, ob sich die eigentliche Umbruchkante ordentlich legen würde.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Blende für Jacke mit V-Ausschnitt
Hallo Raaga,
es gäbe dann einen "Doppelknick", einmal bei der Lochreihe und einmal bei der eigentlichen Umbruchkante.
Was dabei entsteht, ist nämlich eine einzelne Lochreihe, und die tendiert zum Knicken. Probiere es mal an einem Probestück aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
es gäbe dann einen "Doppelknick", einmal bei der Lochreihe und einmal bei der eigentlichen Umbruchkante.
Was dabei entsteht, ist nämlich eine einzelne Lochreihe, und die tendiert zum Knicken. Probiere es mal an einem Probestück aus.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de