Hallo Ihr Lieben,
ich versuchen in einen Sommerpullover 3 Zopfbordüren zu plazieren. Ich habe ein einfaches Zopfmuster aus 6 Maschen welches nach jeweils 6 Reihen
gezopft wird. Ich möchte 3 senkrechte Zopfreihen mit jeweils 13 Maschen dazwischen für Lochmuster (die hänge ich von Hand um, Silver Reed 860).
Das ganze soll im Schnitt mittig plaziert werden. Ich habe im Handbuch nach der Anleitung gesucht...aber wenn dann immer nur im kompletten Schnitt
das Zopfmuster. Habt ihr einen Tipp wo ich die genaue Beschreibung dafür finde?
Danke schon mal.
Lieben Gruß Ulrike
Zopfbordüren mit Schnitt integrieren
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Zopfbordüren mit Schnitt integrieren
Hallo Ulrike,
Deine Frage wurde in den Bereich "Strick- und Designsoftware" verschoben. Ich vermute, Du beziehst Dich auf das Arbeiten mit DesignaKnit. Falls es um etwas anderes geht, gib bitte genauer an, womit Du arbeitest.
DesignaKnit sieht ein Muster als Ganzes. Das heißt, Dein Pullover besteht nicht nur aus Zopfbordüren, sondern links und rechts davon (und eventuell dazwischen) hast Du Bereiche in glatt rechts. Auch die gehören für DesignaKnit zum gesamten Muster. Deshalb müssen sie bei der Platzierung mit berücksichtigt werden.
Du legst also ein neues Muster an, das so groß ist wie Dein Pulloverteil. In dieses neue, leere Muster importierst Du Dein Zopfmuster an die Stelle(n), wo es erscheinen soll. Der Rest bleibt glatt rechts, gehört aber zum Gesamtmuster dazu. Abspeichern nicht vergessen!
Dieses Gesamtmuster, so groß wie Dein Pulloverteil, integrierst Du dann mit dem Schnitt und strickst es.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Deine Frage wurde in den Bereich "Strick- und Designsoftware" verschoben. Ich vermute, Du beziehst Dich auf das Arbeiten mit DesignaKnit. Falls es um etwas anderes geht, gib bitte genauer an, womit Du arbeitest.
DesignaKnit sieht ein Muster als Ganzes. Das heißt, Dein Pullover besteht nicht nur aus Zopfbordüren, sondern links und rechts davon (und eventuell dazwischen) hast Du Bereiche in glatt rechts. Auch die gehören für DesignaKnit zum gesamten Muster. Deshalb müssen sie bei der Platzierung mit berücksichtigt werden.
Du legst also ein neues Muster an, das so groß ist wie Dein Pulloverteil. In dieses neue, leere Muster importierst Du Dein Zopfmuster an die Stelle(n), wo es erscheinen soll. Der Rest bleibt glatt rechts, gehört aber zum Gesamtmuster dazu. Abspeichern nicht vergessen!
Dieses Gesamtmuster, so groß wie Dein Pulloverteil, integrierst Du dann mit dem Schnitt und strickst es.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Re: Zopfbordüren mit Schnitt integrieren
Hallo Kerstin,
nachdem ich meinen Eintrag wieder gefunden hatte fiel mir gleich ein das er auch hier hinein gehört....danke.
Vielen Dank für die Info wegen dem Muster..... so bekomm ich das bestimmt hin
Lieben Gruß
Ulrike
nachdem ich meinen Eintrag wieder gefunden hatte fiel mir gleich ein das er auch hier hinein gehört....danke.
Vielen Dank für die Info wegen dem Muster..... so bekomm ich das bestimmt hin

Lieben Gruß
Ulrike