Hallo,
beim letzten Mal wurde mir so geholfen, dass ich mittlerweile durch die ganzen Antworten eine Menge dazu gelernt habe (obwohl ich erst lernen musste, auch alle Details mitzuteilen). Meine Frage: Ich möchte gerne aus der Serie 62 die Lochmusterkarte 388 stricken (Serie ist nur für den Lochmusterschlitten). Ich weiß, dass am Rand die Reihe angegeben ist. Was aber muss ich machen, wenn die Zahlen farbig hinterlegt sind (also Reihe 1 und 2 nicht hinterlegt, Reihe 3 bis 10 hinterlegt, 11 und 12 nicht usw.) Ich hoffe, ich habe keine Angabe vergessen (leider habe ich auch beim Google und hier nichts gefunden).
LG und Danke
Lochmusterkarten
-
- Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Jun 06, 2015 08:14
- Strickmaschine: empisal360+SRP50; Pfaff E6000; Pfaff F120
Re: Lochmusterkarten
Hallo Bettina,
bei deiner letzten Frage hier viewtopic.php?f=2&t=40045 hast du gesagt, dass du eine Bedienungsanleitung hast.
Warum liest du sie nicht und gehst dann Schritt für Schritt vor?

Da ist alles über den Gebrauch des LMS erklärt und mehr weiß ich auch nicht!
bei deiner letzten Frage hier viewtopic.php?f=2&t=40045 hast du gesagt, dass du eine Bedienungsanleitung hast.
Warum liest du sie nicht und gehst dann Schritt für Schritt vor?


Da ist alles über den Gebrauch des LMS erklärt und mehr weiß ich auch nicht!
Liebe Grüsse
Katrin
Katrin
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Lochmusterkarten
Hallo Bettina,
es gibt bei http://www.machineknittingetc.com eine extra
Anleitung für den Lochmusterschlitten LC 2, die ist allerdings auf Englisch. Darin ist auf 24 Seiten recht gut beschrieben, wie man beim Stricken vorgeht, und es ist daraus auch erkennbar, wozu diese speziell markierten Reihen dienen.
Wenn Du Dir klar machst, wie Lochmuster gestrickt werden, liegt es auch auf der Hand: Wenn der Lochmusterschlitten die markierten Reihen abarbeitet, ist er so eingestellt, dass er nicht strickt, sondern nur umhängt. Kommen die unmarkierten Reihen dran (das sind im allgemeinen nur zwei), dann wird der Schlitten so umgestellt, dass er die fertig umgehängten Maschen abstrickt.
Ausdrucken und durchblättern von Anleitungen reicht leider meistens nicht. Sie Schritt für Schritt durcharbeiten ist zwar mühsam und zeitraubend, hilft aber enorm beim Verständnis:
Kerstin
es gibt bei http://www.machineknittingetc.com eine extra

Wenn Du Dir klar machst, wie Lochmuster gestrickt werden, liegt es auch auf der Hand: Wenn der Lochmusterschlitten die markierten Reihen abarbeitet, ist er so eingestellt, dass er nicht strickt, sondern nur umhängt. Kommen die unmarkierten Reihen dran (das sind im allgemeinen nur zwei), dann wird der Schlitten so umgestellt, dass er die fertig umgehängten Maschen abstrickt.
Ausdrucken und durchblättern von Anleitungen reicht leider meistens nicht. Sie Schritt für Schritt durcharbeiten ist zwar mühsam und zeitraubend, hilft aber enorm beim Verständnis:
- Ich hör's: Ich vergess es.
- Ich seh's: Ich erinnere mich wahrscheinlich.
- Ich mach's: Ich versteh es.
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de