Hallo zusammen,
wie haltet Ihr es mit den Schnitten von Strickheften? Könnte ich die Maßangaben in den DK 8 übernehmen?
Besten Dank!
Viele Grüße
Lieselotte
schnitt vom heft in DK8 übernehmen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So Mär 06, 2016 07:51
- Strickmaschine: SK840, DK8
- Wohnort: 64839
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: schnitt vom heft in DK8 übernehmen?
Nach meinem Dafürhalten spricht nichts dagegen, wenn der Schnitt auch deinen Körpermaßen angemessen ist.
Ich benutze die Schnitte in Heften ohnehin nur als Anhaltspunkt, weil ich relativ klein bin und mir somit die Taille herkömmlicher Schnitte auf der Hüfte hängen würden, und die Ärmelbündchen auf Höhe der Kniekehlen
Ich benutze die Schnitte in Heften ohnehin nur als Anhaltspunkt, weil ich relativ klein bin und mir somit die Taille herkömmlicher Schnitte auf der Hüfte hängen würden, und die Ärmelbündchen auf Höhe der Kniekehlen
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So Mär 06, 2016 07:51
- Strickmaschine: SK840, DK8
- Wohnort: 64839