ich habe von Euch den Tip bekommen, mich mit dem "Plattieren" auseinanderzusetzen.
Habe hier im Forum aber Nichts zum Thema Plattieren mit der Knittax gefunden.
Wer kann mir erklären, was das ist?
LG Maya
Plattieren mit der Knittax
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Plattieren mit der Knittax
Hallo Maya,
ich bin mir nicht sicher, ob das mit der Knittax überhaupt geht, ich befürchte eher nicht.
Beim plattieren (bei Brother) werden 2 Fäden gleichzeitig verstrickt und mit Hilfe eine im Schlitten eingebauten Plattiernüsschens werden die Fäden so aufgeteilt, dass ein Faden auf der Außenseite und der andere Faden auf der Rückseite des Gestricks erscheint.
Damit lassen sich schöne zweifarbige Effekte erzielen.
Wenn man zB kratzempfindlich ist kann man für außen ein Sockengarn wählen (das man zwar toll findet, aber keinesfalls am Hals tragen möchte) und für innen ein weiches, angenehmeres Garn.
Viele Grüße
Kirsten
ich bin mir nicht sicher, ob das mit der Knittax überhaupt geht, ich befürchte eher nicht.
Beim plattieren (bei Brother) werden 2 Fäden gleichzeitig verstrickt und mit Hilfe eine im Schlitten eingebauten Plattiernüsschens werden die Fäden so aufgeteilt, dass ein Faden auf der Außenseite und der andere Faden auf der Rückseite des Gestricks erscheint.
Damit lassen sich schöne zweifarbige Effekte erzielen.
Wenn man zB kratzempfindlich ist kann man für außen ein Sockengarn wählen (das man zwar toll findet, aber keinesfalls am Hals tragen möchte) und für innen ein weiches, angenehmeres Garn.
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook