Habt ihr mit der Verarbeitung von reiner Seide Erfahrungen?
Freu mich davon zu hören! Danke!
Maya
Verarbeitung von reiner Seide
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Verarbeitung von reiner Seide
Meinst du Bouretteseide, Schappeseide oder Tussahseide? Das macht einen Unterschied.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Verarbeitung von reiner Seide
Schappeseide ist von der Reißfestigkeit kein Problem, je nach Stärke kann Bouretteseide schonmal reißen.
Der Faden darf allerdings nicht zu dick sein. Die Schappeseide tendiert, von der Maschine zu fallen, daher für guten Abzug sorgen, also die Gewichtsverteilung sorgsam planen und lieber einmal zuviel als zuwenig nachhängen. Dass Schappeseide gern mal von den Nadeln rutscht, liegt daran, dass sie durch die Glätte leicht widerständig ist.
Dann würde ich den Faden auch immer ein wenig straff halten, bis die ersten Nadeln der Reihe den Faden erfasst haben, also den Faden ein paar Nadeln "begleiten".
Willst du mehrfädig verarbeiten oder einen gezwirnten Faden? Welche Stärke hat dein Garn? Und neugierig gefragt: was soll's denn werden?
Der Faden darf allerdings nicht zu dick sein. Die Schappeseide tendiert, von der Maschine zu fallen, daher für guten Abzug sorgen, also die Gewichtsverteilung sorgsam planen und lieber einmal zuviel als zuwenig nachhängen. Dass Schappeseide gern mal von den Nadeln rutscht, liegt daran, dass sie durch die Glätte leicht widerständig ist.
Dann würde ich den Faden auch immer ein wenig straff halten, bis die ersten Nadeln der Reihe den Faden erfasst haben, also den Faden ein paar Nadeln "begleiten".
Willst du mehrfädig verarbeiten oder einen gezwirnten Faden? Welche Stärke hat dein Garn? Und neugierig gefragt: was soll's denn werden?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo Okt 05, 2015 17:40
- Strickmaschine: Knittax Automatic II
- Wohnort: Hessen
Re: Verarbeitung von reiner Seide
Liebe Michaela,
Dankeschön.
Das Garn ist bereits fünfzehnfädig verzwirnt, und ist insgesamt so ca Nadelstärke2 - würde ich sagen.
Ich möchte ein großes Schultertuch machen (1x2m)
Was sagst du?
herzlich
Maya
Dankeschön.
Das Garn ist bereits fünfzehnfädig verzwirnt, und ist insgesamt so ca Nadelstärke2 - würde ich sagen.
Ich möchte ein großes Schultertuch machen (1x2m)
Was sagst du?
herzlich
Maya
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Verarbeitung von reiner Seide
Schultertuch dann mit Muster? Lochmuster sollten schon mal am Pröbchen getestet werden, ob die Seide nicht zu flutschig ist. Ich habe mal Lochmuster mit reiner Viscose gemacht, da habe ich nach jedem Umhängen überprüft, ob noch alles auf den nadeln ist.
Auch eine größere Maschenweite kann nichs schaden.
Auch eine größere Maschenweite kann nichs schaden.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)