Hey!
Ein ähnliches Thema habe ich in der Forensuche leider nicht gefunden, falls es doch schon eines gibt dann
verschiebt mich gerne oder weist mich darauf hin
Bei Filzpantoffeln beginne ich mit der "Ferse" die Stricke ich offen (linke und rechte M im Wechsel) dann stricke ich auf ein Nadelspitz und nehme dann die Maschen zur Spitze hin ab. Die Ferse vernähe ich mit einer Wollnadel mit dem Restfaden. Diese Technik ist sehr simpel und geht auch ziemlich schnell.
Mein Problem: Nach dem Waschen drehen sich die "Wände" der Fußöffnung immer ein. Ästhetisch ist das, sagen wir mal in Ordnung. Aber ich denke das geht noch besser.
Zweites Problem: die Ferse ist zu spitz. Nach dem Waschen kann ich die auch nur bedingt aufdehnen und es bleibt dieser blöde Knüppel. Natürlich auf Dauer unangenehm beim Tragen.
Was könnte ich an meiner Technik verbessern?
LG
Filzpantoffeln drehen sich ein (unabdingbar?)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Filzpantoffeln drehen sich ein (unabdingbar?)
Hier siehst du die Filzpantoffeln von unserem Mitglied Ingeborg http://strikinge.blogspot.de/2007/09/op ... r-str.html
Man kann erkennen, dass die Seitenwände in kraus-rechts gestrickt sind, die können sich daher auch nicht rollen. Vielleicht ist das eine Maßnahme.
Auch bei der Ferse gibt es keine Knüddel oder so, möglicherweise ist ein Wechsel auf eine andere Stricktechnik hilfreich, um die von dir genannten Mängel zu vermeiden.
Man kann erkennen, dass die Seitenwände in kraus-rechts gestrickt sind, die können sich daher auch nicht rollen. Vielleicht ist das eine Maßnahme.
Auch bei der Ferse gibt es keine Knüddel oder so, möglicherweise ist ein Wechsel auf eine andere Stricktechnik hilfreich, um die von dir genannten Mängel zu vermeiden.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Filzpantoffeln drehen sich ein (unabdingbar?)
Hallo HeraKlar.
Ich weiß genau, was du meinst.
Ich hatte das Gleiche zu "bemängeln", als ich viele Filzpuscchen in dieser Art gestrickt hatte.
Um das einrollen des Rades zu verhindern, habe ich an der Stelle 2..3 M im re/li-Wechsel gestrickt.
Und die Ferse....tja, das ist kompliziert zu beschreiben....
Schlage einfach 4 - 6 M weniger an, als beschrieben ist. Markiere dir die hintere Mitte. Nehme jeder 2.R vor und nach der Mitte eine m verschänkt zu, bis du deine gewünsche Maschenzahl hast. Dadurch entsteht hinten ein kleine Rundung, die nahc dem Filzen nicht mehr so spitz ist.
Ich selber habe mir eine Methode ausgearbeitet, wo ich hinten keine offene Naht mehr habe. Das ist mir aber doch zu viel, um es zu beschreiben, würde echt zu lange dauern. Tut mir Leid.
oder...hmmm... hast du schonmal Socken von der Spitze aus gestrickt? da hast du doch einen Anschlag, der direkt geschlossen ist. Damit beginne ich hinten die Ferse - nur halt nicht in Rundnen, sondern in Hin-und Rückreihen. auch mit 6 M weniger. Und dann nehme ich diese fehlenden M immer jede 2. Reihe 2 M an der hinteren Mitte zu.
Keine Naht, kein drücken, supersaubere Geschichte.
Ich weiß genau, was du meinst.
Ich hatte das Gleiche zu "bemängeln", als ich viele Filzpuscchen in dieser Art gestrickt hatte.
Um das einrollen des Rades zu verhindern, habe ich an der Stelle 2..3 M im re/li-Wechsel gestrickt.
Und die Ferse....tja, das ist kompliziert zu beschreiben....
Schlage einfach 4 - 6 M weniger an, als beschrieben ist. Markiere dir die hintere Mitte. Nehme jeder 2.R vor und nach der Mitte eine m verschänkt zu, bis du deine gewünsche Maschenzahl hast. Dadurch entsteht hinten ein kleine Rundung, die nahc dem Filzen nicht mehr so spitz ist.
Ich selber habe mir eine Methode ausgearbeitet, wo ich hinten keine offene Naht mehr habe. Das ist mir aber doch zu viel, um es zu beschreiben, würde echt zu lange dauern. Tut mir Leid.
oder...hmmm... hast du schonmal Socken von der Spitze aus gestrickt? da hast du doch einen Anschlag, der direkt geschlossen ist. Damit beginne ich hinten die Ferse - nur halt nicht in Rundnen, sondern in Hin-und Rückreihen. auch mit 6 M weniger. Und dann nehme ich diese fehlenden M immer jede 2. Reihe 2 M an der hinteren Mitte zu.
Keine Naht, kein drücken, supersaubere Geschichte.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Do Apr 07, 2016 13:20
- Wohnort: Kreta, Komitades
- Kontaktdaten:
Re: Filzpantoffeln drehen sich ein (unabdingbar?)
Ich umhekel die offenen "Wände". Sieht ordentlich aus und es ringelt sich nix.
Gruß Anette
Gruß Anette