Hallo, Ich mal wieder
Socken stricke ich mit dem Nadelspiel. Bei Schaft und Fußteil gibt es ja relativ (!) wenige Variationsmöglichkeiten. Nur bei der Ferse habe ich noch nicht die richtige Technik für mich entdeckt. Bei den Sockenpaaren die ich bis jetzt gemacht habe hab ich meistens ein Bumerangferse gestrickt. Allerdings empfand ich die diagonale "Naht" als unangenehm beim tragen. ich weiß nicht ob ich einen technischen Fehler gemacht habe oder ob das ein allgemeines Phänomen der "gemeinen Bumerangferse" ist.
Gibt es Alternativen die ähnlich einfach sind und die sich für Einsteiger eignen?
Welche Ferse beim Stricken von Socken
-
- Mitglied
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Welche Ferse beim Stricken von Socken
Hallo,
Ich mache immer eine Käppchenferse, so habe ich das früher gelernt. Sehr simpel, wenn man es einmal verstanden hat und bei mir sitzen sie auch am besten am Fuß.
LG, anna
Ich mache immer eine Käppchenferse, so habe ich das früher gelernt. Sehr simpel, wenn man es einmal verstanden hat und bei mir sitzen sie auch am besten am Fuß.
LG, anna
Re: Welche Ferse beim Stricken von Socken
Für uns alle ist auch die Käppchenferse am bequemsten. Die Bumerangferse sitzt nie richtig, allerdings haben wir alle auch einen hohen Rist.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ferse beim Stricken von Socken
Käppchenferse bei hohem Rist, Bumerangferse bei flachem Rist.
Neben diesen beiden Varianten gibt es noch die Tomatenferse http://haekelpat.beepworld.de/gestrickt-gehaekelt.htm, etwas scrollen,
die Herzchenferse https://www.youtube.com/watch?v=Te_Hh4TSBeY
die Hybridferse https://www.youtube.com/watch?v=hZQ-odIY-VY
die holländische Ferse http://anleitungen.bestrickendes.de/2013/01/12/hollandische-ferse/
die anatomische Ferse mit Käppchen http://anleitungen.bestrickendes.de/2012/07/06/anatomische-ferse/
die Hufeisenferse http://anleitungen.bestrickendes.de/2012/07/03/hufeisenferse/
Nun kannst du testen, welche Methode deinen Füßen am ehesten zusagt
Neben diesen beiden Varianten gibt es noch die Tomatenferse http://haekelpat.beepworld.de/gestrickt-gehaekelt.htm, etwas scrollen,
die Herzchenferse https://www.youtube.com/watch?v=Te_Hh4TSBeY
die Hybridferse https://www.youtube.com/watch?v=hZQ-odIY-VY
die holländische Ferse http://anleitungen.bestrickendes.de/2013/01/12/hollandische-ferse/
die anatomische Ferse mit Käppchen http://anleitungen.bestrickendes.de/2012/07/06/anatomische-ferse/
die Hufeisenferse http://anleitungen.bestrickendes.de/2012/07/03/hufeisenferse/
Nun kannst du testen, welche Methode deinen Füßen am ehesten zusagt

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Welche Ferse beim Stricken von Socken
Danke Michaela für die Links.
Demnach mache ich also immer die Holländische Ferse. War mir so nicht bewusst, ich dachte, das wäre die Käppchenferse. Ich bin auch noch Holländerin, das passt dann ja. Zuhause früher in Holland hat meine Nachbarin mir das so beigebracht. Danke noch.
LG, Anna
Demnach mache ich also immer die Holländische Ferse. War mir so nicht bewusst, ich dachte, das wäre die Käppchenferse. Ich bin auch noch Holländerin, das passt dann ja. Zuhause früher in Holland hat meine Nachbarin mir das so beigebracht. Danke noch.
LG, Anna
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ferse beim Stricken von Socken
Hallo, Anna,
die holländische Ferse ist offensichtlich eine Spielart der Käppchenferse. Ich habe sie auch schon gestrickt, weil sie vom Fersenende her breiter wird, also anatomisch passender.
Da kannst du jetzt ganz lokalpatriotische Fersen stricken
die holländische Ferse ist offensichtlich eine Spielart der Käppchenferse. Ich habe sie auch schon gestrickt, weil sie vom Fersenende her breiter wird, also anatomisch passender.
Da kannst du jetzt ganz lokalpatriotische Fersen stricken

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)