Zopf und Falte
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Zopf und Falte
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal die Pullover von Birgit Weiß nachgestrickt? Eine Strickdesignerin aus Bayern....man findet ihre Modelle auf der Seite
"Zopf und Falte". Die sind auf der Strickmaschine gestrickt und ich möchte versuchen einen Pullover nachzustricken. Vielleicht hat ja schon jemand Er-
fahrung damit.
Lieben Gruß
mefati
hat jemand von euch schon mal die Pullover von Birgit Weiß nachgestrickt? Eine Strickdesignerin aus Bayern....man findet ihre Modelle auf der Seite
"Zopf und Falte". Die sind auf der Strickmaschine gestrickt und ich möchte versuchen einen Pullover nachzustricken. Vielleicht hat ja schon jemand Er-
fahrung damit.
Lieben Gruß
mefati
Re: Zopf und Falte
Damit nicht alle suchen müssen.
http://www.zopfundfalte.de/hergezeigt/t ... lle-zoepfe
http://www.zopfundfalte.de/hergezeigt/t ... lle-zoepfe
- Bewertung: 4.88%
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Okt 22, 2016 13:39
- Strickmaschine: Brother KH910 +KR830, KH930 + KR850
Silvereed 860 + Doppelbett
Bond-Strickmaschine
Singer Grobstrickmaschine
Singer 2342 mit Motor und Superbaknit
Empisal 550 mit Doppelbett
DK9 - Wohnort: Puchheim
Re: Zopf und Falte
Hallo Mefati,
ich habe vor Jahren eine Trachtenjacke mit diesen Falten gemacht, allerdings nicht inkludiert mit einem Zopf. Find ich aber schick und wäre in der Lage ebensolche Modelle zu stricken. Was konkret möchtest Du also wissen? Wie man die Falte macht?
ich habe vor Jahren eine Trachtenjacke mit diesen Falten gemacht, allerdings nicht inkludiert mit einem Zopf. Find ich aber schick und wäre in der Lage ebensolche Modelle zu stricken. Was konkret möchtest Du also wissen? Wie man die Falte macht?
Liebe Grüße
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Re: Zopf und Falte
Hallo strickfee,
ich glaube das ist das einzige wo ich Probleme bekommen könnte. Ich habe mir dabei überlegt, dass man die beiden Hälften vom Rückenteil von unten einzeln hochstrickt, bis zu der Höhe wo der Schlitz endet. Nach der zweiten Hälfte das andere Stück dazuhängen und zusammen fertig stricken. Wäre das soweit richtig? Die Kellerfalte muss man, denke ich, extra stricken. Der Zopf besteht aus insgesamt 8 M. Rechts und links daneben sind jeweils 8M,
hm....und danach? Es sieht so aus als ob, damit sich die Falte besser legt, eine Linksmasche kommt. Wieviel Maschen dann.....evtl. 12 M..die Hählfte des Stückes mit den Zopf? Wenn der Streifen fertig ist, die rechte und linke Seite zur Mitte hinlegen und am oberen Schlitzende annähen...die offenen Kanten zusammen umhäkeln. Könnte es so funktionieren?
Lieben Gruß
mefati
ich glaube das ist das einzige wo ich Probleme bekommen könnte. Ich habe mir dabei überlegt, dass man die beiden Hälften vom Rückenteil von unten einzeln hochstrickt, bis zu der Höhe wo der Schlitz endet. Nach der zweiten Hälfte das andere Stück dazuhängen und zusammen fertig stricken. Wäre das soweit richtig? Die Kellerfalte muss man, denke ich, extra stricken. Der Zopf besteht aus insgesamt 8 M. Rechts und links daneben sind jeweils 8M,
hm....und danach? Es sieht so aus als ob, damit sich die Falte besser legt, eine Linksmasche kommt. Wieviel Maschen dann.....evtl. 12 M..die Hählfte des Stückes mit den Zopf? Wenn der Streifen fertig ist, die rechte und linke Seite zur Mitte hinlegen und am oberen Schlitzende annähen...die offenen Kanten zusammen umhäkeln. Könnte es so funktionieren?
Lieben Gruß
mefati
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Okt 22, 2016 13:39
- Strickmaschine: Brother KH910 +KR830, KH930 + KR850
Silvereed 860 + Doppelbett
Bond-Strickmaschine
Singer Grobstrickmaschine
Singer 2342 mit Motor und Superbaknit
Empisal 550 mit Doppelbett
DK9 - Wohnort: Puchheim
Re: Zopf und Falte
Hallo Mefati,
Damit sich die Falte gut legt und nicht aufklafft habe ich an der Stelle wo der Knick sein soll ein Masche ausgelassen, also z.B.
12 M Seite, 1 M auslassen, 24 M Breite, 1 M auslassen, 12 M Seite
Das Ganze hochstricken bis zur gewünschten Höhe. Anschließend die M neben der ausgelassenen Masche auf der Seite des Seitenteils fallen lassen. Jetzt mit der Häkelnadel von unten her von der rechten Seite immer über 2 Querfäden hochhäkeln. Die Falte legt sich dann automatisch in die Richtung und die Spannung ist korrekt. Bei 1 falleng. M würde sich Falte zusammenziehen, bei 2 ausgel. M ist die Falte zu lappig, daher ist es sehr wichtig, dass nur 1 M gestrickt und fallengelassen wurde und 1 M von Haus aus nicht gestrickt wurde. Habe ich Dich jetzt verwirrt
. So verfahre ich auch manchmal bei Jacken, wenn ich z.B. einen V-auschnitt mache und keinen Bund anstricken will. Mann kann dann die Kante ganz leicht umknicken und nix wellt oder zieht sich.
Durch die fallengelassene Masche ist das Seitenteil nicht mehr exakt halb so breit wie das Mittelteil. Das muss auch so sein, da ja dieses Teil auch noch mit den Hälften zusammengehäkelt wird und dadurch die fehl. M wieder ausgelichen wird. Möglicherweise musst Du sogar noch weniger M für das seitenteil rechnen, aber das ist Sache einer Maschenprobe inkl. Häkelrand. Den Häkelrand würde ich allerdings auch bei den Rückenteil-Hälften abziehen. Ein ganz exaktes aufeinandertreffen wäre bei mir nicht gewünscht. Der Falteninhalt soll ja zu sehen sein. Noch dazu wenn es so ein hübscher Zopf ist.
ich hoffe ich habe mich einigermaßen ausgedrückt.
So würde ich das jetzt auch lösen, obwohl es auf den Bildern fast so aussieht, als ob auch noch die Falte dazugehängt wurde, da sich die Kante stark abzeichnet. Ich hatte seinerzeit die Falte extra gestrickt und angenäht, was man nicht gesehen hat. Mag aber auch an der Wolle gelegen haben, die war ziemlich leicht und hat nicht stark gezogen.mefati hat geschrieben: Ich habe mir dabei überlegt, dass man die beiden Hälften vom Rückenteil von unten einzeln hochstrickt, bis zu der Höhe wo der Schlitz endet. Nach der zweiten Hälfte das andere Stück dazuhängen und zusammen fertig stricken.
mefati
Damit sich die Falte gut legt und nicht aufklafft habe ich an der Stelle wo der Knick sein soll ein Masche ausgelassen, also z.B.
12 M Seite, 1 M auslassen, 24 M Breite, 1 M auslassen, 12 M Seite
Das Ganze hochstricken bis zur gewünschten Höhe. Anschließend die M neben der ausgelassenen Masche auf der Seite des Seitenteils fallen lassen. Jetzt mit der Häkelnadel von unten her von der rechten Seite immer über 2 Querfäden hochhäkeln. Die Falte legt sich dann automatisch in die Richtung und die Spannung ist korrekt. Bei 1 falleng. M würde sich Falte zusammenziehen, bei 2 ausgel. M ist die Falte zu lappig, daher ist es sehr wichtig, dass nur 1 M gestrickt und fallengelassen wurde und 1 M von Haus aus nicht gestrickt wurde. Habe ich Dich jetzt verwirrt

Durch die fallengelassene Masche ist das Seitenteil nicht mehr exakt halb so breit wie das Mittelteil. Das muss auch so sein, da ja dieses Teil auch noch mit den Hälften zusammengehäkelt wird und dadurch die fehl. M wieder ausgelichen wird. Möglicherweise musst Du sogar noch weniger M für das seitenteil rechnen, aber das ist Sache einer Maschenprobe inkl. Häkelrand. Den Häkelrand würde ich allerdings auch bei den Rückenteil-Hälften abziehen. Ein ganz exaktes aufeinandertreffen wäre bei mir nicht gewünscht. Der Falteninhalt soll ja zu sehen sein. Noch dazu wenn es so ein hübscher Zopf ist.
ich hoffe ich habe mich einigermaßen ausgedrückt.
- Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Re: Zopf und Falte
Hallo Bea,
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde berichten wie es geklappt hat.
Liebe Gruß
Ulrike
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde berichten wie es geklappt hat.
Liebe Gruß
Ulrike
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Zopf und Falte
Klasse Modelle. Ich bin schon gespannt, wie das umgesetzt wird.
Bea, du hast das ja schon ganz erhellend beschrieben, ich habe hier noch was gefunden http://claudiawersing.net/tutorial-kellerfalte/
Bea, du hast das ja schon ganz erhellend beschrieben, ich habe hier noch was gefunden http://claudiawersing.net/tutorial-kellerfalte/
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Zopf und Falte
Hallo Bea,
Vielen Dank für deine interessante Beschreibung.
Ich finde die Modelle auch sehr schön.
LG, Anna
Vielen Dank für deine interessante Beschreibung.
Ich finde die Modelle auch sehr schön.
LG, Anna
Re: Zopf und Falte
Hallo!
Mir gefallen die Stricksachen auch sehr gut. Kann es sein dass die auf einer Grobstrickmaschine gestrickt Sind?
Mir gefallen die Stricksachen auch sehr gut. Kann es sein dass die auf einer Grobstrickmaschine gestrickt Sind?
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Re: Zopf und Falte
Hallo Barbara,
ich habe noch keine Information über die Wolle, die Birgit Weiß nimmt, gefunden. Bei meiner Maschenprobe wirkte es lange nicht so plastisch, wie in ihren Strickwaren. Ich denke mal sie hat mindestens einen Mittelstricker oder sogar Grobstricker genommen.
Liebe Grüße Ulrike
ich habe noch keine Information über die Wolle, die Birgit Weiß nimmt, gefunden. Bei meiner Maschenprobe wirkte es lange nicht so plastisch, wie in ihren Strickwaren. Ich denke mal sie hat mindestens einen Mittelstricker oder sogar Grobstricker genommen.
Liebe Grüße Ulrike
Re: Zopf und Falte
Hallo Ulrike!
ich denke mit einem Feinstricker hat sie die Sachen nicht gestrickt hier auf dieser Seite denke ich kan man die Nadeln von ihrem Stricker sehen:
http://modemadeinbayern.de/portfolio/zopf-falte/
ich denke mit einem Feinstricker hat sie die Sachen nicht gestrickt hier auf dieser Seite denke ich kan man die Nadeln von ihrem Stricker sehen:
http://modemadeinbayern.de/portfolio/zopf-falte/
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Okt 22, 2016 13:39
- Strickmaschine: Brother KH910 +KR830, KH930 + KR850
Silvereed 860 + Doppelbett
Bond-Strickmaschine
Singer Grobstrickmaschine
Singer 2342 mit Motor und Superbaknit
Empisal 550 mit Doppelbett
DK9 - Wohnort: Puchheim
Re: Zopf und Falte
Hallo zusammen,
heute zufällig gefunden: Falten stricken
Da sieht man auch, dass die Faltenmaschen wie eine Patentmasche gestrickt wurde. Mit einer linken Masche allein kann man zwar auch Falten stricken, diese beult aber trotzdem und legt sich nicht exakt übereinander. Mit einer Patentmasche ist es wie plissiert. Leider sind die Fotos auf der Originalwebseite verschwunden.
Im übrigen vermute ich hier auch eher einen Mittelstricker. Allerdings habe ich auch schon Wolle auf dem Feinstricker verstrickt, die auch so aussehen wie auf der Webseite. Das war aber 100 % Wolle, die hatte genug Elastizität, dass sie sich nach dem Stricken wieder aufgeplustert hat und ein richtig voluminöses Aussehen hatte. Mit Plastik- oder Baumwoll-Anteil funktioniert das nicht.
Viele Grüße
Bea
heute zufällig gefunden: Falten stricken
Da sieht man auch, dass die Faltenmaschen wie eine Patentmasche gestrickt wurde. Mit einer linken Masche allein kann man zwar auch Falten stricken, diese beult aber trotzdem und legt sich nicht exakt übereinander. Mit einer Patentmasche ist es wie plissiert. Leider sind die Fotos auf der Originalwebseite verschwunden.
Im übrigen vermute ich hier auch eher einen Mittelstricker. Allerdings habe ich auch schon Wolle auf dem Feinstricker verstrickt, die auch so aussehen wie auf der Webseite. Das war aber 100 % Wolle, die hatte genug Elastizität, dass sie sich nach dem Stricken wieder aufgeplustert hat und ein richtig voluminöses Aussehen hatte. Mit Plastik- oder Baumwoll-Anteil funktioniert das nicht.
Viele Grüße
Bea
Liebe Grüße
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
Re: Zopf und Falte
Hallo, ich habe die Jacken Zopf und Falte in Burghausen gesehen und genau aus diesem Grund mir eine Strickmaschine zugelegt. Leider muss ich zugeben, dass das Vorhaben noch einige Zeit dauern wird, vorerst plage ich mich mit geraden Probeflecken ab
werde eure Erfahrungen und Endprodukte verfolgen, und vielleicht gelingt es mir auch einmal etwas Produktives zu stricken 
Andrea


Andrea
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Do Nov 16, 2017 12:00
Re: Zopf und Falte
Hallo Strickfee,
du hast geschrieben zum Thema Zopf und Falte, dass du 'eine Masche auslässt' und dannnach Abschluss, der Falte, die Masche seitlich davon fallen lässt. Vom Grundsatz her habe ich das verstanden, nur bitte wie arbeitest du eine 'ausgelassene' Masche ?
Oder kann mir sonst jemand hier weiter helfen ?
Danke schon mal
Preiselbaer
du hast geschrieben zum Thema Zopf und Falte, dass du 'eine Masche auslässt' und dannnach Abschluss, der Falte, die Masche seitlich davon fallen lässt. Vom Grundsatz her habe ich das verstanden, nur bitte wie arbeitest du eine 'ausgelassene' Masche ?
Oder kann mir sonst jemand hier weiter helfen ?
Danke schon mal
Preiselbaer
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
- Wohnort: Mitten in Texas
Re: Zopf und Falte
Seit einer Woche bin ich mit Proben für einen solchen Pullover beschäftigt und bin zähneknirschend zu dem Schluss gekommen, dass mein Garn für diese Projekt total untauglich ist. Es hat einen hohen BW Anteil und ist unelastisch, was mir Schwierigkeiten bei den Zöpfen bereitet. Zudem stricke ich auf dem Mittelstricker, dessen Nadeln bekanntermassen nicht biegsam sind.
Nun geht es also zu Plan B: andere Wolle, andere Maschine.
Grüsse,
BeaBea
Nun geht es also zu Plan B: andere Wolle, andere Maschine.
Grüsse,
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Okt 22, 2016 13:39
- Strickmaschine: Brother KH910 +KR830, KH930 + KR850
Silvereed 860 + Doppelbett
Bond-Strickmaschine
Singer Grobstrickmaschine
Singer 2342 mit Motor und Superbaknit
Empisal 550 mit Doppelbett
DK9 - Wohnort: Puchheim
Re: Zopf und Falte
Hallo Preiselbaer,
Mit einem Jahr Verspätung kommt meine Antwort. Leider habe ich Deine Frage jetzt erst gesehen. Aber vielleicht hilft es Dir oder auch anderen noch.
Mit ausgelassener Masche meine ich eine Nadel in Ruhestellung. Da strickt also keine Masche. Nur eine fallengelassene Masche reicht zur Falten Bildung per Patentmasche nicht aus, das würde das Gestrick in der Länge zusammenziehen. Aber mit dem faden der ausgelassenen Masche ist es genau richtig.
LG Bea
Mit einem Jahr Verspätung kommt meine Antwort. Leider habe ich Deine Frage jetzt erst gesehen. Aber vielleicht hilft es Dir oder auch anderen noch.
Mit ausgelassener Masche meine ich eine Nadel in Ruhestellung. Da strickt also keine Masche. Nur eine fallengelassene Masche reicht zur Falten Bildung per Patentmasche nicht aus, das würde das Gestrick in der Länge zusammenziehen. Aber mit dem faden der ausgelassenen Masche ist es genau richtig.
LG Bea
Liebe Grüße
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9