längere Spannfäden werden teilweise eingestrickt

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Ines2
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Do Aug 18, 2005 13:20
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Raum Halle-Leipzig

längere Spannfäden werden teilweise eingestrickt

Beitrag von Ines2 »

Hallo,
ich versuche gerade, den Weihnachtswunsch meines Mannes (am 1. Advent geäußert, weil ich ja jetzt wieder stricke!, Wolle kam letzten Samstag) - einen Norwegerpullover - auf die Reihe zu kriegen. Leider trat es jetzt beim 1. Ärmel mehrfach auf, daß die längeren Spannfäden teilweise mit eingestrickt sind. Die Fadenteile auf der Nadel dehnen den Spannfaden extrem, teilweise reißt er wohl auch schon (habe Laufmaschen entdeckt). Der Schlitten geht in diesen Phasen sehr schwer übers Gestrick. Das Problem ist völlig neu, bei kurzen Spannfäden (so über 3 Maschen) passiert es nicht.
Hat jemand eine Idee?
Den Katalog von Onken habe ich schon bezüglich Verschleißteile studiert - aber für Toyota gibt es nur noch sehr wenig.
Ich danke Euch für Eure Tipps!
Toyota KS 901 mit Doppelbett KR 506
Ines2
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Do Aug 18, 2005 13:20
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Raum Halle-Leipzig

Hilf Dir selbst, ...

Beitrag von Ines2 »

Es haben ja einige gelesen, aber keiner hatte einen Tipp. Falls auch andere dieses Problem irgendwann mal erleben: eines der 4 Bürstenrädchen an der Strickschloßunterseite drehte sich nicht mehr richtig. Also abgeschraubt. Es hatten sich Fadenteile daruntergesetzt. Die anderen Rädchen habe ich auch gleich abgeschraubt und gereinigt. Der Effekt war aber nicht wie erwünscht - man muß unbedingt darauf achten, daß man das Bürstenrädchen wieder wie ursprünglich anschraubt :oops: . Je Seite gibt es eins, das die Bürstchen nicht waagerecht hat sondern leicht nach unten zeigend - und das hatte ich "nach oben zeigend" angeschraubt. Ich denke, der Spannfaden konnte gar nicht anders, als in die Nadeln einzuhängen!
Jedenfalls habe ich inzwischen den 2. Ärmel fertig und bei 60 Musterreihen vielleicht 2x den Fehler wiedererlebt - ich schiebe es jetzt einfach auf die Wolle!
Viele Grüße
Toyota KS 901 mit Doppelbett KR 506
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ines,

vielen Dank, daß Du gleich die Problemlösung hier hineingesetzt hast! :D
Falls eine andere Strickerin dasselbe Problem haben sollte, kann sie gleich nachlesen, woran es gelegen hat.

Viel Erfolg weiterhin mit Deiner Maschine. Ich will heute auch noch einen Ärmel stricken, wenn nix dazwischen kommt...

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“